Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Bekleidung (https://www.forum-motorrad.net/bekleidung/)
-   -   Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung (https://www.forum-motorrad.net/bekleidung/8885-empfehlung-fuer-eine-motorradschutzkleidung.html)

marion68 08.02.2016 17:04

Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Ich suche eine Motorradschutzkleidung, die gegen Verbrennungen bei Unfällen schützt, beziehungsweise ein Anzug der als Unterschicht dient. Was könnt ihr mir empfehlen?
Wieviel würdet ihr für eine Motorradschutzkleidung ausgeben?

WorldEater 08.02.2016 17:49

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Hallo Marion,

wenn Du mit "Verbrennungen" die Verletzungen meinst, die durch Reibungshitze (und nicht Feuer) entstehen, dann könnte das hier was für Dich sein:

sgs-armorshop - Startseite

Elch93 08.02.2016 18:35

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Ein Kumpel von mir ist mit langen Unterhosen von "crane" gestürzt und hatte keine Verbrennungen. Frag mich aber nicht wie die genau heißen. Das sind so winddichte.

Für Schutzkleidung würde ich doppelt so viel veranschlagen wie für das Bike. Also fahr ich auf der Enduro mit 1200€ Schutzkleidung und auf der Dicken mit 2800€ Schutzkleidung.
Spass beiseite: an der Sicherheit spart man nicht. Bei "kleineren" Artikeln wie das was du hier beschreibst würde ich im 50€-Bereich schauen. Rein aus der Kosten-Nutzen-Abwägung heraus.

marion68 09.02.2016 08:36

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Und wo kauft ihr meistens eure Motorradkleidung? Habt ihr eine bestimmte Marke die ihr bevorzugt?

Ich habe eine Motorradschutzkleidung aus Frankreich gefunden, von der Marke "Skeed", und angeblich soll die gegen Verbrennungen schützen.. Was meint ihr über eine französische Marke?

RollingAnja 09.02.2016 12:27

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Ich verstehe deine Frage irgendwie nicht ganz genau.

Eine gute Motorradklamotte sollte dich eigentlich vor Verbrennungen schützen da sie aus abriebfestem Material besteht. Ein durchdringen bis auf die Haut bei einem Sturz sollte eigentlich nicht passieren. Was Abriebbeständigkeit angeht hat Leder gegenüber der Textilbekleidung die Nase vorn. Unterkleidung dient eher dass man nicht friert oder im Sommer nicht in den Klamotten kleben bleibt (korrigiert mich wenn ich falsch liege).

Ich kaufe meine Kleidung bei den großen Anbietern wie Louis oder Polo. Die haben viele Marken zu Auswahl und in jeder Preiskategorie. Wobei ich bei der Schutzkleidung definitiv nicht sparen würde.

Vielleicht konnte ich dir ja helfen.

LG Anja

Elch93 09.02.2016 18:27

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Ich bevorzuge die Marke, die passt
Der sicherste Helm der Welt taugt nichts, wenn er dir beim Unfall vom Kopf fällt

Cityboy 11.02.2016 14:14

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Hallo :)
Ihr werdet mich hoffentlich nicht steinigen für diese Frage, aber oft habe ich schon Motorradfahrer gesehen, die tatsächlich nicht mehr als eine Jacke wie beispielsweise von https://www.fashionid.de/searchresult/bikerjacke-leder/ anhatten, und eben eine normale Jeans, meistens aber haben sie dann ne richtige Motorradhose, wenigstens. Aufjedenfall glaube ich dass die doch garkeinen Schutz bieten, oder irre ich mich da? (Vielleicht wenigstens gegen Reibung, oder ist das eine reine Fashion Sache?) Sind das einfach nur unverantwortliche Fahrer oder was machen die? Ich glaube das ist garnicht erlaubt, oder? Oder gibt es schon Bikerjacken, die eher nach Fashion aussehen, aber trotzdem irgendwelche Carbonplatten "drunter" versteckt haben?

Klärt mich mal ganz kurz auf, bitte :)
Vielen Dank und liebe Grüße

Bredi 11.02.2016 14:35

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Es gibt eben auch Leute die legen eben viel Wert um"stylisch" auszusehen, denen ist Sicherheit zweitrangig.
Dabei gibt es schon lange Motorradbekleidung die beides bietet.
Und wer schon mal einen kleinen Abflug hatte wird sich mit Sicherheit keine Fashionjacke oder Hose kaufen.
Ich fahre schon Ewigkeiten mit Lederhose, Jacke wechsle ich zwischen Textil und Leder........

Christoph 11.02.2016 14:49

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Also die Artikel die Du da verlinkt hast heißen einfach nur Bikerjacken und haben nichts mit dergleichen zu tun. Mit solcher Kleidung zu fahren ist sicherlich sehr unvernünftig, ob es unverantwortlich ist würd ich mal offen lassen denn letztendlich gefährdet man damit niemanden als sich selbst und wie wichtig einem die eigene Sicherheit ist soll dann jeder selbst entscheiden. Ein verbot mit solchen Klamotten zu fahren gibt es nicht, es ist ausschließlich ein zugelassener Helm vorgeschrieben alles andere schreibt einem nur die Vernunft und der gesunde Menschenverstand vor.

Zu Style kann ich nur so viel sagen, es gibt "richtige" Motorradkleidung die sehr gut ausschaut und darüber hinaus ist auch die Textilindustrie mit der Verwendung von anderen Stoffen schon sehr weit sodass es wirklich gute Bikerjeans, Jacken etc. gibt die dann mit Kevlar oder sonstigem Material verstärkt sind und entsprechende Protektoren haben. Ich fühl mich selbst in Leder auch am besten und vor allem am sichersten aber ich gebe zu für ne kurze Runde zur Eisdiele (da ist die Unfallgefahr nicht größer oder kleiner als bei ner großen Runde) hab ich mir auch ne Motorradjeans zugelegt. Ohne Reibungsverstärkung (Kevlar o.ä.) und Protektoren zu fahren würde für mich nicht in Frage kommen, dafür ist mir meine Haut zu schade. Und man muss es mal so sehen, wenn ich mir ne gute Levis hole um damit Motorrad zu fahren kann ich das gleiche Geld plus 1-2 € genauso gut in ne Motorradjeans mit einigermaßen vernünftigem Schutz ausgeben.

Ronin 11.02.2016 16:06

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Außer Helm gibt es keine Vorgaben was Kleidung angeht.
Ansonsten muss jeder selbst wissen was er macht, ist ja seine Haut.
Was ich nur immer sehr befremdlich finde ist wen der Kerl vorne in voller Kampfmontur auf dem Hobel sitzt und seine Holde hinten gerade mal nen Helm bekommt, am besten mit Mini und High Heels.

WorldEater 11.02.2016 17:11

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Zitat:

Zitat von Cityboy (Beitrag 116802)
Hallo :)
Ihr werdet mich hoffentlich nicht steinigen für diese Frage, aber oft habe ich schon Motorradfahrer gesehen, die tatsächlich nicht mehr als eine Jacke wie beispielsweise von https://www.fashionid.de/searchresult/bikerjacke-leder/ anhatten, und eben eine normale Jeans, meistens aber haben sie dann ne richtige Motorradhose, wenigstens. Aufjedenfall glaube ich dass die doch garkeinen Schutz bieten, oder irre ich mich da? (Vielleicht wenigstens gegen Reibung, oder ist das eine reine Fashion Sache?) Sind das einfach nur unverantwortliche Fahrer oder was machen die? Ich glaube das ist garnicht erlaubt, oder? Oder gibt es schon Bikerjacken, die eher nach Fashion aussehen, aber trotzdem irgendwelche Carbonplatten "drunter" versteckt haben?

Also erstmal vorne weg: "Carbonplatten" haben die wenigsten Motorradklamotten.
Das Wort, daß Du suchst heißt "Protektoren"... evtl. hat der Hersteller nochmal im Außenmaterial über den Protektoren Carbon eingebaut.
Das ist zum Teil der Optik geschuldet.

Solche Jacken, in der Optik wie aus Deinem Link, gibts schon ewig als "richtige" Motorradjacken. Man muss nur im richtigen Laden schauen und nicht bei H&M.
Hier z.B: https://www.louis.de/produkte/motorrad-lederjacken/770

Elch93 12.02.2016 14:35

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
@Ronin: Viele Damen wollen erst einmal ausprobieren ob es ihnen überhaupt gefällt bevor sie ein paar hundert Steine für eine ordentliche Ausrüstung opfern. Wenn sie dabei das Risiko selbst in Kauf nehmen wollen, sollen sie doch. Sofern es möglich ist, sorge ich zwar auch dafür, dass mir keine ohne ordentliche Klamotten aufs Moped steigt (z.B. leiht meine Schwester ihre Klamotten auch mal anderen aus) aber wenn es sich nicht vermeiden lässt, geht man das Risiko auf einfacheren Strecken bei gemäßigter Fahrweise dann doch mal ein.

Ich halte es was Schutzkleidung angeht mit meinem alten Fahrlehrer. "Zieh immer eine Jacke an. Du solltest den Rollstuhl wenigstens noch schieben können" ;)

ichdereric 12.02.2016 16:21

AW: Empfehlung für eine Motorradschutzkleidung
 
Ach ja, das liebe Thema Dessous... :D

"Mitverschulden gegen sich selbst" heißt der Wortlaut der Rechtssprechung...

Hier recht anschaulich erklärt: https://www.haufe.de/recht/weitere-r...12_113274.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.