![]() |
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut Oh sorry, wollte dir mit meiner Ansicht zur GS nicht zu nahe treten... Zitat:
Die Japanchopper lassen die Waagen übrigens genauso ausschlagen... Nur sind Chopper nun out und deshalb muss selbst HD in andere Segmente vordringen. Und zum Glück machen sie dieses nicht mit plumpen Kopien. |
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut Zitat:
Es gibt genug Motorräder dich ich auch nicht schön finde, ich reibe es den Leuten nur meist nicht unter die Nase, will ja nicht das jemand weint. ;) Aber da hier ja keiner ist, bei den Reiseenduros sind bei den Aktuellen die Duc Multistrada und die Honda AT, ahh :shit:. Und mein allzeit Hässlichkeitskönigin die Moto Guzzi Stelvio, wobei die HD könnte eine gute Nachfolgerin werden.;) Aber das ist hier ja nicht Thema. Zitat:
Zitat:
Und für den Erfolg kommt es ja dann auch noch drauf an, wird HD auch was an der Service Praktik ändern. Den viele Langstreckenfahrer könnten von den üblichen HD Preisen abgeschreckt werden. |
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut In die Markt einzusteigen ist nicht ganz leicht, mal schauen was denn die endgültigen Daten diese Bikes ergeben, ein Leichtgewicht wird das sicher nicht,außerdem passt die Bereifung absolut nicht zum Bike. Wer HD kennt weiß das diese Modell auch seinen Preis haben wird........ähnliche Modelle mit weniger Hubraum zB. versuchen sich auch gerade auf den Markt zu etablieren.......zB die BenelliTRK 502 und die Royal Endfield Himalayan........die stechen da ein eine Hubraumlücke....wird den aber auch nichts nützen........schauen wir uns in einen Jahr mal die Verkaufszahlen an (nur in D).......viele Verkäufe werden es wohl nicht :D |
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut Zitat:
Bei den Reifen muss ich sagen in Deutschland vielleicht gar nicht mal das Problem, da man bei uns ja nicht groß ins Gelände darf in anderen Ladnern mag das schon wieder anders sein. Ich geh mal beim Gewicht von gut 300kg aus und bei der Leistung um die 100/110PS +/-. Dann halt die hier schon Angesprochene sehr dünne und breite Sitzbank die weder was für lange Touren noch für das Gelände sein dürfte. Zitat:
Was ich wie schon oben geschrieben für problematischer halte sind die Werkstatt kosten, jeder der schon mal bei HD in der Werkstatt war weis was ich meine. Zitat:
Zitat:
|
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut Zitat von DerBjoern https://www.forum-motorrad.net/image...s/viewpost.gif weil schwere Chopper mit bollerigen Motoren deren Markenzeichen sind und die Kundschaft genau das kauft und keine leichtfüßigen Chopper... Die Japanchopper lassen die Waagen übrigens genauso ausschlagen... Zitat:
HD Street ab 223kg Sporty ab 247kg Softail ab 286kg Zitat:
Die Preise der 1200er GS scheinen auch nicht so abschreckend zu sein. |
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut Zitat:
Zitat:
Also eine HD geht bei den Eingefleischten aktuell bei 1700ccm los, alles darunter ist Kindergarten. Und sag bescheid wen wir weiter die Goldwaage bemühen: ROAD KING 355KG STREET GLIDE 361KG ROAD GLIDE 372KG als ULTRA 408KG ULTRA LIMITED 398KG CVO STREET GLIDE 382KG HERITAGE CLASSIC 318KG Zitat:
Und bitte hör auf immer bei BMW (wegen offensichtlich persönlicher Abneigung) die Maschinenpreise so hervorzuheben das ist z.B. bei Ducati nicht anders. Den das der Kaufpreis im Bereich der Konkurrenz liegen wird habe ich ja schon weiter vorne vermurtet Zitat:
|
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut Zitat:
Daher hab ich die anderen HDs aufgezählt um dir zur verdeutlichen das HD für andere Zielgruppen auch leichter kann und es somit nicht gesagt ist, das ihr Adventurebike gleich 3-400kg wiegen muss. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich brauche jetzt wohl auch nicht die vergleichbaren Konkurrenzmodelle mit ihrem Gewicht raussuchen um zu zeigen das andere Vergleichbares auch in schwer bauen, denn da hast du wahrscheinlich schon nach geschaut und es selber festgestellt, sonst hättest du es schon erwähnt. Zitat:
Zitat:
Und ja, Ducati ist auch am oberen Preisende angesielt. Hätte ich aber die Multistrada als Beispiel genannt wären mir vermutlich ihre mickrigen Verkaufszahlen um die Ohren gehauen worden. In dem Zusammenhang war die 1200er GS schon das richtige Beispiel. Zitat:
Und um es nochmal zu verdeutlichen. Mir ging es darum klar zu machen das die neue HD nicht automatisch völlig übergewichtig sein muss, nur weil deren Chopper mehr wiegen als Großenduros/tourer/Sportler/naked anderer Hersteller, sondern weil das hohe Gewicht im Bereich Chopper bauartbedingt üblich ist. Und der neue Motor muss auch nicht unbedingt schlecht sein. Wobei die jetzigen HD Motoren auch nicht schlecht sind, schließlich gelten sie in ihrer Fahrzeugklasse als Referenz. |
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich rechne das nächste mal dann den Durchschnittswert aus, über die gesamte Palette. Zitat:
Und um mal bei BMW zu bleiben so teuer ist da der Werkstatt Aufenthalt nicht. Und natürlich schaut man auch auf die Unterhaltskosten, das hat doch nichts mit dem Kaufpreis zutun. Zitat:
Und nochmal es ging hier um die Werkstatt kosten. Zitat:
Und nochmal das mit dem Motor und dem Gewicht sind Vermutungen eben auf dem was man von HD kennt. |
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut Triumph weiß ja im Prinzip auch, wie man leichte Motorräder baut... siehe Street und Speed Triple, dennoch hat die erste Tiger 1200 gleich erstmal 30kg mehr gewogen(inzwischen ist sie, etwas leichter geworden, glaube ich) als eine GS oder KTM Adv. aus dem gleichen Baujahr. Das gleiche bei Honda und Yamaha, deren damalige Reiseenduros (Crosstourer, S-Tenere) sind sogar noch schwerer. Und dass sollten ja eigentlich die Hersteller mit der weitreichendsten Erfahrung in dem Segment sein. Ich denke, da muss sich Harley schon anstrengen um was leichtes hinzubekommen. |
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut Zitat:
Du solltest sowohl eine Sporty als auch ein Road Glide mal fahren... Und anschließend erzählst du der 1,65m Dame das Sie die sporty nur fährt weil sie zu wenig kohle hat für ne Road Glide... :rolleyes: Selbst zwischen den normalen Softails und den Road Glides etc. ist ein riesen Unterschied und bedient durchaus andere Käuferschichten. Ne Streetbob oder Fatboy könnte ich mir selber auch durchaus vorstellen, eine Glide jedoch vollständig ausschließen. Zitat:
Selbst maßlos übertreiben und dem Gegenüber dann die Goldwaage vorwerfen... Zitat:
Und du wirfst mir die Goldwaage vor? :D :D :D Und was willst du denn jetzt damit sagen? Das HD zu 22/32 nicht in der Lage ist leichter zu bauen? Zitat:
Sollen wir daraus jetzt ein Nein->Doch->Nein->Doch spiel machen? Da bin ich raus. Da lasse ich deine Meinung stehen und bleib bei meiner. Zitat:
Falsch von dir verstanden. Ich habe keine Abneigung gegen BMW. Sind mit die besten Motorräder und haben durchaus schöne Modelle. Nur die GS gefällt mir optisch überhaupt nicht. (ich bereue jetzt schon es erwähnt zu haben, hätte hier wohl einige Diskussionen erspart :rolleyes:) Aber aus Sicht eines "Fanboys" klingt das dann wohl wie generelle Abneigung... Zitat:
In ihrer normalen Art ja, da gebe ich dir Recht und bezweifle ich auch nicht. Da die mit dem Milwaukee Eight grade eben einen neuen Motor für ihr Kerngeschäft entwickelt haben, vermute ich einfach mal ganz blauäugig das der 975/1250er Motor, der jetzt extra für die neuen Modelle (Adventure, Streetfighter) entwickelt wurde eben nicht die gleichen Eigenschaften besitzt sondern ganz evtl. auf die neuen Einsatzgebiete hin entwickelt wurde. Aber ja, das ist ganz ganz wilde Spekulation... |
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut Zitat:
Zitat:
Allerdings muss man auch sagen dass das was man auf den Bilder sieht noch ein nicht fahrtüchtiger Prototyp ist. Bis 2022 kann sich da noch einiges ändern... |
AW: Wen Harley-Davidson eine GS/Multi baut Ok lass wir das mal, wir reden eh nur aneinander vorbei. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr. |