![]() |
Gemeinschaftskauf Motorrad in USA Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Konsti (34) und fahre eine Indian Scout Sixty. Ich möchte im nächsten Jahr ein bis zwei Mal in die USA fliegen um paar Touren zu machen. Hat jemand von euch schon mal gehört, ob es eine Möglichkeit gibt, Anteile an einem bike zu kaufen oder sich an einem Kauf zu beteiligen und dann nach Verfügbarkeit das Motorrad fahren zu können? Mieten würde auf Dauer zu teuer werden. Danke für eure Hilfe im Voraus! Grüße, Konsti |
AW: Gemeinschaftskauf Motorrad in USA Hey, warum teilen, wenn du die Kiste auch gleich komplett kaufen kannst. Verkaufe Sie nach deiner Tour einfach wieder. Checke vorher wie es mit einer Versicherung für dich und dem Motorrad steht. Gemeinschaftskauf werden die dort drüben nicht machen. Würdest du dein Motorrad mit einem Hawaianer hier in DE teilen wollen? Wenn ja dann viel Spaß mit der Abwicklung von Schäden oder Unfallflucht und der Nachweispflicht, während der Gute Mann wieder auf Hawaii Cocktails schlürft. |
AW: Gemeinschaftskauf Motorrad in USA Für mich klingt ein Gemeinschaftskauf auch eher komisch. Aber irgendwie auch interessant. Hast du dazu noch etwas herausgefunden @Konsti1986? |
AW: Gemeinschaftskauf Motorrad in USA Abhängig vom Motorradmodell, kostet eine Woche Mieten in den USA 1.000€ - 2.000€, incl. diverser Zusatzversicherungen usw. https://www.eaglerider.com/motorrad-...on/motorcycles Ich frag mich, wie es da günstiger sein soll, ein "halbes" Motorrad zu kaufen... :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |