![]() |
Kawasaki GPZ 500S Einen schönen guten Abend erstmal. Mein Name ist Michael, bin neu hier und habe gleich eine Frage. Seid 2002 habe ich den A Führerschein, bin aber im Prinzip bis auf eine Honda Rebell 125 im Jahre 2006 nicht gefahren. Der Grund: Eine Sportverletzung in meinen Schultern. Vor ca. 5 Jahren war ich kurz davor eine Maschine zu kaufen, doch dann wieder die selbe Problematik und Motorrad auf Eis gelegt. Seit einigen Jahren habe ich keine Probleme mehr und habe vor in meinem Urlaub mir nun endlich ein Motorrad zu kaufen. Mein Wunsch wäre die Kawasaki GPZ 500 S. Zum einen weil sie mir gefällt und zum anderen wenn wider erwarten mir meine Verletzung zu schaffen macht ich nicht zu viel Geld versenkt hätte. So nun zur eigentlichen Frage: 1 ist die Maschine empfehlenswert für einen Einsteiger ? (Fahrverhalten, Zuverlässigkeit). 2. Die GPZ würde glaube ich nur bis 2004 gebaut- kann man die noch guten Gewissens kaufen oder sollte ich doch mehr Geld für ein neues Motorrad ausgeben? Vielen lieben Dank für die Hilfe und freundliche Grüße Michael |
AW: Kawasaki GPZ 500S Hallo Michael, willkommen im Forum. Zur GPZ500S kann ich leider nix sagen. Aber mal anders gefragt: Wieviel möchtest du denn ausgeben? |
AW: Kawasaki GPZ 500S Moin Michael und Willkommen hier etwas zum stöbern :D Kawasaki GPZ 500 S (1987-2003) ? Alltagstauglicher Sporttourer Klar kann man auch ältere Maschinen empfehlen, aber es sollte immer die wichtigen "Eckfeiler" in Ordnung sein, Lenkkopflager, alter der Reifen nicht älter wie 7 Jahre. Kette und Ritzel in Ordnung,Tank von innen rostfrei, besser noch wenn es eine Wartungshystorie gibt, sind Wartung gemacht worden (Ölwechsel-Bremsflüssigkeitswechsel-Vergasersynchronisierung). Was ich meine, solltest du weniger Technikversiert sein ist es unumgänglich jemanden bei eine eventuellen Besichtigung mit zu nehmen der sich mit "Moppeds"auskennt |
AW: Kawasaki GPZ 500S Moin Gute Frage zum Anfang dachte ich so an Max. 3500€ da ich ja leider nicht sicher sagen kann wie lange es klappt. Die Yamaha XV 535 Virago habe ich noch im Hinterkopf. |
AW: Kawasaki GPZ 500S Auch guten Morgen. Danke für die Verlinkung- werde ich mir nacher in der Pause genauer ansehen. Zur Besichtigung nehme ich auf alle Fälle jemand mit. Das ist bei dem Alter ja so eine Sache.... Was man halt nicht erwarten kann ist ABS...aber wie zwingen das heut zu Tage für Anfänger wichtig ist kann ich nicht sagen aufgrund mangelnder Erfahrung. |
AW: Kawasaki GPZ 500S Für 3.500€ gibt's auch schon Motorräder mit ABS... Und gerade am Anfang kann man sagen: Je weniger Erfahrung, desto sinnvoller das ABS. |
AW: Kawasaki GPZ 500S Die Gpz ist ein williges Anfängerbike. War auch damals ein beliebtes Fahrschulmoped. Natürlich muß man gerade auf altersspezifische Schäden achten. Schläuche werden porös, Dichtungen lecken. Stoßdämpfer sind alt, Simmerringe werden undicht. Also, die Kiste muß für das Alter super gepflegt sein. Ob Du das bewerten kannst, mußt Du selber bewerten. Und der Spaß sollte deutlich unter 3500 kosten. |
AW: Kawasaki GPZ 500S Dankeschön. Klar bei dem Alter ein Risiko bzgl des Zustandes. Zur Bewertung würde ich auf alle Fälle jemand mitnehmen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |