![]() |
Abdeckhaube Kann man eigentlich guten Gewissens seine Maschine in Regenzeiten unter so einer Abdeckhaube belassen, oder ist dies doch eher nur eine Notlösung die dem Motorrad nicht wirklich bekommt? |
AW: Abdeckhaube Regen ist noch in Ordnung. Sobald es aber kalt wird und HÖCHSTE ZEIT bei Schnee die Maschine ins Haus holen wenn Möglich. Einer hier hatte seine R6 im Winter bei Schnee draussen (offen) stehen gelassen. Dementsprechend sah sie dann auch aus. |
AW: Abdeckhaube Mit den Teilen kann und mag ich mich auch nicht wirklich anfreunden. Versuche nun die Maschine irgendwie in den Schuppen zu bekommen. |
AW: Abdeckhaube Ich kanns dir auch nur raten. Selbst mein Fahhrad hat vom fahren im Winter ziemliche Schäden davongetragen. Defekte Anzeige, angeknallte Schrauben die sich nicht mehr lösen liesen und und und. Muss wirklich nicht sein! |
AW: Abdeckhaube Mein Möppi steht bei Wind und Wetter unterm Carport. Nix is. Ich hab kein Bock drauf, wenn ich ne Haube abnehmen muss, erstmal die ganzen Spinnennester und andere Schwarzfahrer zu entfernen. |
AW: Abdeckhaube Carport zusätzlich - das wäre eine Überlegung wert... Gruß |
AW: Abdeckhaube Ich habe leider kein Carport und auch keine Garage :mad: Habe mir als Alternative eine G-Tex Abdeckhaube maßschneidern lassen. Die ist atmungsaktiv. Meine Maschine hat den Winter gut überstanden. Hier der Link: Abdeckhauben-Shop.de - Wetterschutzhauben | Abdeckhauben | Staubschutz | Schutzplanen | Schutzhüllen für Gartenmöbel- und Freizeitausstattungen |
AW: Abdeckhaube Ich hab mir ne "mittelteure" wasserdichte Haube von Louis geholt Sie war eigentlich für Innen gedacht. Den ersten Winter verbrachte sie in ner Garage Ergebnis: Saisonstart :eek: weiße flauschige Punkte überall auf der Maschine verteilt. Schimmel :mad: (zu viel Feuchtigkeit in der :shit:-Bude) Letzten Winter hatte ich nicht die möglichkeit sie irgentwo in eine Garage zu stellen, Saisonstart -> Plane runter -> kurzer Check, kein Schimmel, Öl gut, Bremsen gut, und los gehts. Kann ich nur empfehlen, besser mit Plane draußen als in ner Feuchten Garage. |
AW: Abdeckhaube mein Möp steht die Saison über mit einer Abdeckhaube, da ich keine andere Möglichkeit habe. Über´m Winter steht sie bei einem guten Freund in einer Doppelgarage. Aber mir haben sie die Haube auch schon geklaut :shit: :teufel:. ich denke es waren irgendwelche P... oder die, die bei uns die Mülltonnen nach Brauchbarem durchsuchen. Nun eine neue Haube und hoffen das sie diesmal länger draufbleibt. gruß Uwe |
AW: Abdeckhaube Hallo habe meine Zepyhr Sommer's unter ner mittelteuren Haube Winters im Schuppen. Kann das empfehlen. Aber achtung, einmal hab ich den Auspuff nach ner Tour nicht auskühlen lassen da ist die Haube dran fest geschmolzen Gruß Tobias |
AW: Abdeckhaube ja Tobi aus Fehlern lernt man bekanntlich. Ist mir vor kurzem auch passiert mit der Haube am heißen Auspuff. Nun hat mein Dieb ne Haube mit Brandloch. hihi |
AW: Abdeckhaube Ich habe erst eine Plane beim Gerippe gekauft. Die war echt gut, nur hatte ich immer Sorge, dass bei den Stürmen im Norden die ERNA das Fliegen lernt. Glücklicherweise konnte ich sie dann nach recht kurzer Überbrückung im Schuppen bzw nun in der Garage unterbringen. Dort hat sie ein altes Bettlaken drüber, wenn ich nicht fahre. Da bekommt sie schön Luft und nichts schimmelt! Eine Plane würde ich in geschlossenen Räumen NIE drüber ziehen!! |
AW: Abdeckhaube ... witzig, mein ein Jahr alter Thread blüht hier wieder plötzlich auf und ich stehe mittlerweile ohne Maschinchen da ... Na vielleicht besorg´ ich mir nen Regenmantel. |
AW: Abdeckhaube Zum gluck habe ich meine eigene Halle wo meine Maschine überwintern kann. Als 04/10 fahrer kommt sie dann am 31 Oktober weg. Wer ein plätzchen braucht, könnt ich vielleicht behilflich sein. :) |
AW: Abdeckhaube Ist ja gar nicht so weit von mir - bei Bedarf wäre das vielleicht nicht so schlecht. |
AW: Abdeckhaube Meine Erna hat auch ein Regencape. Sie muss auch draussen warten. Ich hab sie mal nach einer Tour ohne stehen lassen, weil ich keine Zeit hatte sie erst abkühlen zu lassen. Nach dem Regen sah sie echt lecker aus, als hätte ich sie durch nen Crosskurs gezogen...........bähhhhhhhhhh. Im Winter wird sie in die Garage meiner Eltern kommen, da hab ich nur keine Lust ständig hinzufahren, wenn ich fahren will..........aber gut zu wissen, dass sie dann nicht unter die Plane soll, das alte Betttuch macht es dann auch. Wieder was gelernt :D lg bea |
AW: Abdeckhaube In der Garage würde ich nur ne Decke zum Schutz vor Dreck oder Kratzern überlegen, aber so, dass sich keine Feuchtigkeit absetzen kann. Aber das auch nur, wenn es in der Garage eng wird... Inzwischen hab ich aber ein System reinbekommen und die Moppeds können unbedeckt stehen bleiben... :D |
AW: Abdeckhaube das motorrad über den winter einzustellen ist bei mir überhaupt kein problem. meine frage ist eher: kann ich das bike von april - oktober draussen stehen lassen? ich habe leider auch keinen unterstand und eine plane ist mir zu umständlich :) |
AW: Abdeckhaube Zitat:
such dir einen schattigen Platz ( damit die Kunststoffteile nicht so aus-bleichen) vernünftig Wachs drauf und alle beweglichen Teile regelmäßig mit WD 40 oder Caramba einsprühen ... ;) auch Schrauben damit sie erst gar keinen Rost ansetzen .. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Abdeckhaube Es gibt in Essen einen Motorradhändler, der bietet Überwinterungen im warmen Verkaufsraum für 100€ an. Ne Inspektion ist natürlich nicht enthalten, aber man bringt das Möff hin und bekommt es fahrbereit zurück ohne sich selbst um etwas kümmern zu müssen. |
AW: Abdeckhaube hey ihr lieben ,also mein besen stand jetzt den ersten winter draussen und im sommer stand se im schatten..hat alles super überstanden,keine flecken,kein schimmel nichts...nur n bissel staubig..das hab i wegpoliert und nu glänzt se wieder und is fit für de saison...hatte nur ne plane rübergezogen ,aber eine luftdurchlässige... :D |
AW: Abdeckhaube Klasse... ;) Dann is ja alles bestens und die Saison kann kommen... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr. |