Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorrad Allgemein (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/)
-   -   Bio Sprit schädlich für das Motorrad? (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/40-bio-sprit-schaedlich-fuer-das-motorrad.html)

Sebastian 03.03.2008 11:55

Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Hallo,

sagt mal Leute habt ihr schon was von dem Biosprit gehört? Ab 2009 soll ja Super Benzin mit 10% Bioethanol gezapft werden. Hat dieser meiner Meinung nach doch recht hohe Anteil an Bio Sprit Auswirkungen auf das Fahrverhalten der Maschine? Oder können im schlimmsten Fall sogar schäden an Motor o.ä. auftreten?

Falls ja, dann müsste man ja auf Super Plus ausweichen. Dort wird der Ethanolanteil glaube ich nicht so hoch ausfallen. Und der die Ladung Benzin wird eine weiteres Mal deutlich teurer :-(

Habt ihr euch schon mal nen Kopf darüber gemacht?

meine 08.03.2008 16:37

Auf das Fahrverhalten sicher nicht.

Das Problem sehe Ich eher in der Verträglichkeit einzelner Bauteile die mit Benzin in berührung kommen. Da der "neue" Treibstoff andere Chemische Eigenschaften hat als der alte und die verträglichkeit mit den verbauten Materialien nicht klar ist.

Motorräder und die Verträglichkeit mit Bio-Ethanol

Sebastian 21.04.2008 15:59

Ich glaube die Disskussion hat sich erledigt. Biosprit-Absage: Gabriel gibt nach - und geht in die Offensive - Politik - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

Der Spiegel hat sich dem Thema nochmal angenommen.

Flash 28.05.2011 22:17

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Ich grab das Thema nochmal aus :rolleyes:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...strich.svg.png
So sieht es aus, Reines Ethanol
Zwei Kohlenstoffatome (C)
sechs Wasserstoffatome (H)
und das "O" steht für Sauerstoff
Für eine Verbrennung bringt also jedes Ethanolmolekül schon ein Sauerstoffatom mit.
Aus diesem Grund wird das Gemisch so mager und führt zu einem höheren Krafstoffverbrauch.
Mit richtiger Vergasereinstellung und angepasster Zündung bringt es dagegen Mehrleistung.
Zudem ist Ethanol klopffester als Superplus, Leistungshungrige könnten also noch ohne Probleme die Verdichtung erhöhen.

Allerdings kann Ethanol Dichtungen "aufweichen",
diese Dichtungen dehnen sich aus und verliehren ihre Dichteigenschaften

Bei meinen Recherchen (über ein halbes Jahr) bin ich noch auf keinen Motor gestoßen der vom E10 Bioethanol "zerfressen" wurde.
Zylinderwände bestehen aus Stahl welches nicht mit Ethanol reagiert.
Dichtflächen zwischen Ein- und Auslassventilen sind wärend der Verbrennung (und den daraus resultierenden hohen Temperaturen) von den Ventilen abgedekt.

Vor der Umstellung auf E10 (10%Ethanol) sind alle Autos und Motorräder mit E5 (5%Ethanol) gefahren.
Ist eins desswegen kaputt gegangen?
Es sind also nur 5% mehr Ethanol im Sprit
Ich habe mein Quad auf E85 gefahren und nach nem halben Jahr den Motor auseinander gebaut.
Keine Ablagerungen, keine Fraßspuren und keine ausgedehnten Dichtungen (bis auf eine Vergaserkammerdichtung die ich vorher ausgetauscht hatte).

E10 ist nur PR, einzig und allein um sagen zu können: Wir haben Ökosprit in Deutschland.
5%
Wer hat etwas davon?
Der Liter E85 kostet etwa 1€
Super und E10 kosten das selbe 1,56€
Wer steckt sich die Differenz in die Tasche?
Denn in E10 steckt ja mehr Billigzeug drinn:rolleyes:

Ich für meinen Teil tanke schön weiter Super und kippe selber Ethanol dazu.
Damit spare ich bei 16Liter Tankvolumen und einem Verhältnis von 10Liter Super und 6Liter Ethanol etwa 3€
Und das ohne etwas umzubauen.

tobi-tj 29.05.2011 19:17

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
also ich habe es so gehalten, mit dem Auto tanke ich das E10 bedenkenlos. Mein Auto ist ein Renault und ca. 7 Jahre alt. Mit der Motorrad sieht es da schon anders aus. Meine Zephyr ist Baujahr 1992 und ich tanke super plus. Aber es ist ja auch mein Hobby das ist etwas anderes als mit dem Auto und die paat cent mehr stören nicht so.

dermitderZR7 29.05.2011 21:10

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Also, ich hab bei meinen letzten Touren festgestellt, das gerade eine riesige Abzocke an manchen Tanken herrscht!!

Wahrend es bei Shell in der Regel gar kein E10 mehr gibt und das normale Super zum E10-Preis verkauft wird, wie an anderen Tanken das Super für bis zu 10 Cent mehr vertickt. Und dann haben wir noch die Tanken, wo es E10 und Super zu gleichen Preis gibt. Das wären dann die, die die gesetzliche Vorgabe einhalten, das beides angeboten werden muß...

Kleiner Nachtrag :
Ich hab mich nicht darum gekümmert, ob meine Bandit E10 verträgt oder nicht? Aber ich tanke weiter normales Super!

kawafrank 29.05.2011 21:16

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Fakt ist, keine Freigabe von Kawasaki für mein bestes Stück. Also lassen wir den Scheiß.
Grüßle Frank
:gruss:

Sascha 29.05.2011 22:11

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Auch ich boykottiere E10 schon rein aus Prinzip. Genauso wie ich Shell, Aral, Esso, Jet und Total boykottiere. Ich geh lediglich an freien Tankstellen meinen Tank auffüllen.. Und wenn ich mal auf der Autobahn tanken MUSS (längere Tour mim Auto+Zeitdruck) dann ärgere ich mich immer schwarz. Deshalb such ich mir oft die nächstbeste Abfahrt in ne Stadt und such mir dort dann ne freie Tankstelle. Geht aber leider nicht immer, weshalb es manchmal mit großem Ärger über die noch extremeren Preise an ner Autobahn-Aral/Shell/Total/Esso/Jet verbunden ist...

Flash 30.05.2011 07:11

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Schlimm ist nur, dass in anderen Ländern bei einer erhöhung des Spritpreises von 30 auf 33 Cent, stehen am nächsten Tag alle auf der Straße

und was machen die Deutschen wenns von 1,30 auf 1,60 geht? :mad:

Sie lassen es sich gefallen und tanken auch bei 5€/L

dermitderZR7 30.05.2011 07:34

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Zitat:

Zitat von Flash (Beitrag 37675)
Schlimm ist nur, dass in anderen Ländern bei einer erhöhung des Spritpreises von 30 auf 33 Cent, stehen am nächsten Tag alle auf der Straße

und was machen die Deutschen wenns von 1,30 auf 1,60 geht? :mad:

Sie lassen es sich gefallen und tanken auch bei 5€/L

Ja, das ist in der Tat ein recht bemerkenswerten Phänomen....

Sascha 30.05.2011 21:20

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Bestes Beispiel war doch das Rentenalter, wo es in Frankreich massive Ausschreitungen gab und sogar Autos brannten, wegen einer Erhöhung um zwei Jahre....

Bei uns von 65 auf 67 und statt sich mal zu wehren wird nur gemeckert und der Kopf geschüttelt...

Flash 30.05.2011 22:02

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Ich bin mir ziemlich sicher das ich spätestens in 4Jahren auswander
bei der :shit: hier

Jason 31.05.2011 07:17

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Ich habe in Februar direkt Kawasaki angeschreiben. Gern teil ich mein Antwort mit euch!


Sehr geehrter Herr *******,

die Verträglichkeit des E10-Kraftstoffs wurde bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht an Ihrem Fahrzeugtyp getestet und kann dementsprechend auch durch Kawasaki nicht zur Verwendung freigegeben werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns an Spekulationen, bezüglich der Verträglichkeit Ihres Fahrzeugs mit dem E10-Kraftstoff, nicht beteiligen können, denn Schäden am Motor und an der Kraftstoffanlage, Schwierigkeiten beim Starten und/oder eine Beeinträchtigung der Leistung könnten die Folge sein.
Vor diesem Hintergrund könnten wir für Schäden, die durch die Verwendung des E10-Kraftstoffs auftreten würden, keinerlei Verantwortung übernehmen und bitten Sie deshalb, Ihr Fahrzeug mit SuperPlus (ROZ) 98 zu betreiben.

Ob Ihr Fahrzeugtyp noch durch unser Mutterhaus mit dem E10-Kraftstoff getestet werden wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht abschätzen.
Den aktuellen Stand der E10 Freigaben können Sie allerdings unserer Internetseite unter Kawasaki Motors Deutschland - Service entnehmen.


Freundliche Grüße
Jörg Schimmel

Michael P. 31.05.2011 07:36

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Wenn wir die Kosten ansprechen wollen. Durch meine Arbeit bin ich in der glücklichen Lage ausrechnen zu können, bei welchem Spritpreis der Aufschwung immer noch funktionieren müsste!

1 Liter gutes Benzin kostete 1935 ca. 34 Reichspfennige
1 qualifizierter Arbeiter (z.B. bei Daimler oder Horch) verdiente 1,- Reichsmark die Stunde
1 Tagelöhne in Pommern oder in der Eifel bekam ca. 45 bis 50 Pfennig die Stunde
im Schnitt sind das etwa 60 Pfennige Lohn (es gab und gibt ja weniger qualifizierte Arbeiter), also 1/2 Stunde Arbeit für 1 Liter Benzin
Heute müsste ein Liter Super also um die 8 Euro kosten, um den gleichen Wert zu besitzen wie zur Blütezeit des mobilen Aufbruchs in Deutschland!
In der Tat ging der Absatz an Fahrzeugen ab Mitte der 1930er Jahre sprunghaft hoch.

Ab 1935 in etwa stieg der Alkoholanteil im deutschen Benzin langsam an. Zum Kriegsbeginn 1939 waren es über 20%. Schon damals gab es in den Motorsportzeitungen massenhaft Klagen von Fahrzeugbesitzern über Motor- und Vergaserschäden.

Flash 31.05.2011 15:01

AW: Bio Sprit schädlich für das Motorrad?
 
Mit welchem Beruf hast du denn gerechnet ? :eek:
16 Euro die Stunde
Also bei 16 € die Stunde würd ich mich auch nicht mehr über Spritpreise beklagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.