Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorrad Allgemein (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/)
-   -   wechsel von 95 zu 98 benzin.. (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/4312-wechsel-von-95-zu-98-benzin.html)

alex 26.06.2011 19:36

wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
hi :)
ich hab mal ne kurze frage..
als ich mein motorrad gekauft habe (ist ne aprilia dorsodruo 750) hatte mir der verkäufer gesagt es reicht wenn ich 95er benzin tanke. aber es würde nicht schaden ab und zu mal 98er rein zu machen, angeblich bissl mehr leistung
ich hab das jetzt mal ne längere zeit ausprobiert das ich 98er rein gemacht hab, merk aber nichts. (liegt vllt dran das ich nur 25kw hab..)
wenn ich jetzt wieder 95er rein mache, macht das dem motor irgentwas? oder kann ich da ohne bedenken wechseln?

danke für hilfe :)

Flash 26.06.2011 19:49

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Benzin mit 98 (Oktan) ist klopffester als Benzin mit 95 Oktan.
Das bedeutet es zündet nicht so schnell.
Bei Motoren die sehr heiß werden kann es passieren,
das sich das Gemisch schon an den heißen Ventilen entzündet
und somit nicht mehr genug Druck übrig bleibt um den Kolben runter zu drücken.
Das ganze hört sich an wie ein klingeln.
Das ganze kann auch bei Motoren passieren bei denen das Gemisch zu hoch komprimiert wird (durch Zylinderkopfbearbeitung oder Turbolader)
Durch den zu hohen Druck entzündet sich das ganze von selbst und nicht erst durch die Zündkerze.
Also genau wie bei nem Diselmotor.

Bei deinem Motor sollte es kein Problem geben wenn du hin und her wechselst.
Aber vom Geld her würd ich dir raten Super zu tanken und dabei zu bleiben ;) da geht nichts von kaputt (solang du die Ölwechsel machst)

alex 26.06.2011 20:15

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Zitat:

Zitat von Flash (Beitrag 39854)

Bei deinem Motor sollte es kein Problem geben wenn du hin und her wechselst.
Aber vom Geld her würd ich dir raten Super zu tanken und dabei zu bleiben ;) da geht nichts von kaputt (solang du die Ölwechsel machst)

deshalb frag ich ja :)
ich wollte mal testen ob 98 was bringt, aber ich merk nichts. dann geh ich zurück auf 95

Flash 26.06.2011 20:21

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Die Tankstelle mit der Muschel ;) hat (angeblich) zusätze in ihrem teuren Supermegasprit die den Motor reinigen usw.

Aber sonst merkst du mit nem "normalen" Motor nur auf dem Prüfstand einen Unterschied ;) weil der so minimal ausfällt.

andre83 26.06.2011 20:34

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Der Unterschied ist minimal, wenn Super und Super+ unterschiedlich viel kosten (also Super+ teurer ist) dann lohnt sichs nicht, aber bei uns kostet Super 95 und Super+ (98) sowieso das gleiche, daher kommt bei mir natürlich Super+ rein.

alex 26.06.2011 21:03

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Zitat:

Zitat von andre83 (Beitrag 39861)
Der Unterschied ist minimal, wenn Super und Super+ unterschiedlich viel kosten (also Super+ teurer ist) dann lohnt sichs nicht, aber bei uns kostet Super 95 und Super+ (98) sowieso das gleiche, daher kommt bei mir natürlich Super+ rein.

hier sinds ca 5 rappen unterschied.. ( schweiz )

Jörg 27.06.2011 07:46

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Hallo zusammen,
ich bin der Meinung, dass mein Motorrad eine Honda CBF 600 mit Super + auch weniger Sprit verbraucht. Habe es schon öfters festgestellt und muß ca. 0,5 Ltr. auf 100 km sein! Oder alles nur Einbildung?

Claire 27.06.2011 08:11

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Zitat:

Zitat von Jörg (Beitrag 39886)
Hallo zusammen,
ich bin der Meinung, dass mein Motorrad eine Honda CBF 600 mit Super + auch weniger Sprit verbraucht. Habe es schon öfters festgestellt und muß ca. 0,5 Ltr. auf 100 km sein! Oder alles nur Einbildung?

Ich habe es bis jetzt nur einmal getankt, aber bin auch der Meinung, dass ich es schon bei diesem einen Mal gemerkt habe... Weniger Verbrauch! Da es aber bedeutend teurer ist als normales Super (müsste mal errechnen, was sich eher lohnt), werde ich wohl bei 95 Oktan bleiben.

Sebastian 27.06.2011 08:17

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Also normalerweise kannst du sogar E10 ohne Probleme tanken, wenn der Hersteller entsprechend den Kraftstoff für dein Modell frei gegeben hat!

Jörg 27.06.2011 09:56

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Für mein Motorrad ist auch E10 freigegeben.
Bei meiner Tankstelle kostet Super 95 + Super 98 gleich, weil die E10 auch haben und daher fing ich an Super 98 zu tanken!

Felix 27.06.2011 10:01

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Ich denke schon, dass es etwas bringt, 98% Oktan zu tanken. Vielleicht kann man es bei den vergleichsweise (mit einem PKW) kleinen Motoren der Motorräder nicht gleich beim ersten Mal am Verbrauch oder der Leistung bemerken. Vielleicht erkennt man es auch nur, wenn immer die gleiche Strecke gefahren wird (aber das ist ja so langweilig). Jedenfalls sind im 95%igen Sprit, 3% von etwas anderem drin, das irgendwie keiner wirklich braucht.
Gruß Felix

Claire 27.06.2011 14:24

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Zitat:

Zitat von Felix (Beitrag 39898)
Ich denke schon, dass es etwas bringt, 98% Oktan zu tanken. Vielleicht kann man es bei den vergleichsweise (mit einem PKW) kleinen Motoren der Motorräder nicht gleich beim ersten Mal am Verbrauch oder der Leistung bemerken. Vielleicht erkennt man es auch nur, wenn immer die gleiche Strecke gefahren wird (aber das ist ja so langweilig). Jedenfalls sind im 95%igen Sprit, 3% von etwas anderem drin, das irgendwie keiner wirklich braucht.
Gruß Felix

Bei mir ist es eher umgekehrt. Beim Motorrad merke ich das. Beim Auto absolut nicht. Da hab ich bei der Muschel das 98 Oktan getankt, weils der gleiche Preis war. Ich fahre fast jedes WE die gleiche Strecke... 340 km (eine Tour), davon > 200 über die Autobahn. Positiv gemerkt habe ich es jedenfalls nicht.:brille:

Felix 27.06.2011 14:40

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Zitat:

Zitat von Claire (Beitrag 39910)
Positiv gemerkt habe ich es jedenfalls nicht.

Hoffentlich ziehe ich mir hier nicht den Ruf als glühenden Verfechter von 98% Oktan zu. ;)
Hast du auch die für die Strecke benötigte Zeit berücksichtigt? Ich hab es wenigstens beim Auto positiv gemerkt.
Sicher ist jedenfalls, selbst wenn es positiv bemerkbar ist, kostet das zusätzliche quäntchen Energie auch mehr Geld.

Eins weiß ich aber genau, E10 tue ich nicht in meinen Tank, wenn ich es vermeiden kann. Nicht weil es schadet, sondern weil es umwelttechnisch nichts bringt.

alex 27.06.2011 19:27

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Zitat:

Zitat von Sebastian (Beitrag 39889)
Also normalerweise kannst du sogar E10 ohne Probleme tanken, wenn der Hersteller entsprechend den Kraftstoff für dein Modell frei gegeben hat!

e10 gibts hier nicht.
und da 98 hier teurer ist werd ich wohl wieder 95er nehmen

Flash 27.06.2011 22:23

AW: wechsel von 95 zu 98 benzin..
 
Wo soll denn die "mehr" Energie herkommen?
Denn wie ich schon versuch habe zu erklären,
sind Kraftstoffe mit höherer Oktanzahl
"schwerer" entflammbar,
um eben ein vorzeitiges entzünden zu vermeiden.

98oktan brennen also schlechter als 95oktan;)

Und mehr Leistung kann nur durch mehr Gemisch im Brennraum entstehen,
nicht durch späteres verbrennen.

Aber (um euch zu beruhigen;) )
es wird natürlich auch versucht durch Aditive eine komplette Verbrennung des Luft/Kraftstoffgemisches zu erziehlen.
Denn diese kann unter Umständen durch, z.b. abgenutzte Zündkerzen mit Normalbenzin nicht mehr gegeben sein.
In diesem Fall merkst du natürlich einen Unterschied ;)

__________________________________________________ _______________________________

Bioethanol:

Hat eine Oktanzahl höher als 110.
Darum auch ein verschlechtertes Kaltstart verhalten
Es zündet halt nicht so leicht ;)
kann (und wird) darum vor allem in aufgemotzten Rennmotoren
eingesetzt, weil es viel höher verichtet (komprimiert) werden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.