![]() |
Tankaufkleber entfernen Soo, nachdem es mich langsam doch arg stört, wollte ich nun endlich mal den Tankaufkleber an meiner FZS entfernen. Denn diese Sicherheitshinweise mitten auf dem Tank finde ich jetzt doch nicht ganz so edel. ;) Jemand eine Idee, wie man das am besten macht? Hab schon gelesen, dass es mit Heißluft gehen soll, man dabei aber auch leicht den Lack beschädigt. Jemand schonendere Ideen? |
AW: Tankaufkleber entfernen Am besten einen Föhn benutzen! |
AW: Tankaufkleber entfernen Der Lack geht nur kaputt wenn er zu heiß wird. Zum Aufkleberentfernen sind Föhn und Fingernägel die besten Werkzeuge ;) |
AW: Tankaufkleber entfernen Okay, danke, dann werde ich mich die Tage mal versuchen! Wenn es nicht gerade regnet... |
AW: Tankaufkleber entfernen Also ich hab keine guten Erfahrungen mit Föhn gemacht, bin warscheinlich nicht vorsichtig genug. Aber wenn du ihn abgepoppeltz hast, kannst du die Klebereste, die denke ich in jedem Fall bleiben werden, gut mit Nagellackentferner wegmachen. Habe ich beim Wechsel meines Tankpads auch so gemacht. Geht super gut und der Entferner ist auch nicht so agresiv das der Lack gleich Schäden nimmt. Aber später gleich mit Reinigungsmittel und Wasser Stelle säubern und evtl. mit etwas Polierpaste aufpolieren. Dann sollte alles schick sein. Gruß Uwe |
AW: Tankaufkleber entfernen Und gucken ob der aufkleber nicht mit Klarlack überzogen ist. Sicherheitshinweise hatte ich zwar keine auf meinem Tank aber die anderen aufkleber waren bei mir mit Klarlack überzogen. |
AW: Tankaufkleber entfernen Mit Nagellackentferner habe ich auch gut Erfahrungen gemacht! :gruss:Barbara |
AW: Tankaufkleber entfernen ...aber bitte ein Nagellackentferner ohne Aceton nehmen |
AW: Tankaufkleber entfernen Es gibt spezielle Kleberresteentferner, oder Teerentferner geht auch, falls es durch Fummeln nicht vollständig weggeht. Mit NagelLACKentferner würde ich nicht an den Lack gehen, ausser du willst den auch mit loswerden. |
AW: Tankaufkleber entfernen Haarspray geht auch um Kleberreste zu entfernen. |
AW: Tankaufkleber entfernen Okay, also Aufkleber ist ab (Mischung aus bisschen Föhn und viel Piddeln). Jetzt stören nur noch die Klebereste, werde mich mal dran probieren. |
AW: Tankaufkleber entfernen Ja, ich habe mich mit WD40 und danach Haarspray versucht und es ging auch sehr gut ab. Lediglich der Rand des Aufklebers bleibt, ich habe da also jetzt einen rechteckigen Rand... stört mich nicht besonders, aber nun ja. Ginge der mit diesem Silka Zeug ab? |
AW: Tankaufkleber entfernen Den Rand solltest du mit Lackreiniger wieder sauberpoliert kriegen ;) |
AW: Tankaufkleber entfernen Oliven Öl hilft. |
AW: Tankaufkleber entfernen Zitat:
... Zitat:
Mal ernst Olivenöl zum Aufkleber entfernen funktioniert? :brille: hab mein letztes Tankpad kaum mit Bremsenreiniger abbekommen :rolleyes: |
AW: Tankaufkleber entfernen Wenn gar nichts hilft, dann das feinster Nass-Schleifpapier und danach wieder auf hochglanz polieren. |
AW: Tankaufkleber entfernen Bremsenreiniger ist ja auch ein aggressives Zeug, das dafür optimiert ist, Öliges zu entfernen und nicht für Klebereste. Kann durchaus sein, dass es mit Öl, welcher Sorte auch immer, besser weggeht, habe ich noch nicht probiert. |
AW: Tankaufkleber entfernen ich habe die Klebereste immer mit Nagellackentferner weg gemacht ... weicher Lappen einmal drüber das wars ... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Tankaufkleber entfernen Es gibt auch so speziellen Kleberesteentferner, keine Ahnung wo und wie viel der kostet, hab von meinem Vater vor 10 Jahren mal so ein Fläschchen mit Apfelduft bekommen und hat bisher für alles gereicht. Einmal draufgesprüht, zwei Minuten gewartet, abgewischt, voila. |
AW: Tankaufkleber entfernen Meine Bella bekommt nun bald ein schönes Tankpad und das alte viereckige Carbontankpad fliegt runter... hat noch nie richtig geklebt und passt optisch nicht zur Shiver. Wie löse ich es erstmal ab? Föhn, damit der Kleber weich wird? Oder ist der Föhn zu heiß für den Lack? Hab hier ja jetzt diverse Vorschläge gefunden. Die Italienerin ist etwas empfindlich wie ich schon feststellen musste.:teufel: Oder gibts zum Ablösen ne andere Möglichkeit? Einen Anfang zum Abziehen hab ich an der Ecke schon. Aber ich will das Ding nicht mit Gewalt entfernen.... Wenn es dann runter ist, will ich Nagellack ohne Aceton nehmen. Oder Spüli. Und zum Schluss sowieso Spüli, damit Schmierfilm und Dreck vom Tank sind und das neue Pad klebt. Was haltet ihr von meiner Taktik? |
AW: Tankaufkleber entfernen Hört sich nach einem guten Plan an!;) :gruss:Barbara |
AW: Tankaufkleber entfernen Zitat:
|
AW: Tankaufkleber entfernen Also ich habe erstmal ca. 20 Minuten nasses Küchenpapier drüber gelegt, danach mit dem Föhn (halt nicht direkt auf den Lack halten, etwas Abstand) und abgepiddelt. ;) Ging gut. |
AW: Tankaufkleber entfernen Zitat:
Hört sich irgendwie unanständig an.:D |
AW: Tankaufkleber entfernen Oh, meine rheinische Herkunft! :D Entschuldigung! Mir fällt nur auch kein Synonym ein....hm... Mit den Fingernägeln so lange dran rum gekratzt bis der Aufkleber weg war! :D |
AW: Tankaufkleber entfernen Hey Schnix, dafür muss man sich doch nicht entschuldigen!;) Ich finde regionale Mundart toll und ich liebe meine Puschen und schäle Kartoffeln mit dem Hümmeken! :gruss:Barbara |
AW: Tankaufkleber entfernen Und ob es piddeln, friemeln, knibbeln oder puhlen heißt spielt keine Rolle. Wir haben es dennoch verstanden. Das Thema Mundart und Dialekt hatten wir vor langer Zeit schonmal in einem Laberthread im Funbereich. War total lustig. Könnten wir wieder aufnehmen:D |
AW: Tankaufkleber entfernen na dann friemel das Thema doch nochmal raus ;) |
AW: Tankaufkleber entfernen Fön ist gut, aber bei Bremsenreiniger aufpassen! Mancher greift den Lack an, und dann kannst du besser den Aufkleber drauf lassen ;) Ich habe aber genau das umgekehrte Problem: ich SUCHE Aufkleber, bzw ich will Aufkleber nach eigener Vorlage für den Tank und die Seitendeckel haben. Das übliche Zeug von Tante Louise und co gefällt mir irgendwie nicht, und ich will meine eigenen Zeichnungen auf den Mopped haben. Selber ausdrucken ist ja irgendwie nicht, ich habe nur einen Tintenstrahler und werde sicher nicht für die paar Aufkleber einen Farblaser kaufen :( Ich bin doch bestimmt nicht der einzige mit dem Problem, hat einer von euch eine Empfehlung wo man sowas gut machen lassen kann? Ob der Aufkleber dann zwei Euro mehr oder weniger kostet ist mir egal, hauptsache er hält ne Weile... |
AW: Tankaufkleber entfernen Soweit ich weiß macht dieser Shop auch alles mögliche an Auftragsstickern. |
AW: Tankaufkleber entfernen Keine Ahnung warum Ihr das so verkompliziert :confused: Ich hab meine Aufkleber auch am Wochenende entfernt. Einfach eine Ecke Abknibbeln, langsam abziehen und dann mit Lackreiniger drüber. Dauert 20s. |
AW: Tankaufkleber entfernen Zitat:
|
AW: Tankaufkleber entfernen Ja, meiner war auch zehn Jahre alt und wenig überzeugt, seinen Stammplatz zu verlassen! :D |
AW: Tankaufkleber entfernen Bei mir ist es ja das "alte" Tankpad. Das ist ja noch ein anderes "Format" als ein normaler Aufkleber. Allerdings kommt der Aufkleber, der direkt unterm Tankdeckel sitzt, auch gleich mit ab. Wird am Donnerstag gemacht.:D Und anschließend das neue Pad geklebt. Hab am Samstag schon zugesehen, wie das einfach und passend gemacht wird.:cool: |
AW: Tankaufkleber entfernen Ich nehm´ zum Auftragen von Aufklebern, egal ob Tankpad, oder Schaufensterbeschriftung, ein Rakel um die Luft herauszudrücken. Auch ein vorheriges Anzeichnen mit wasserlöslichem Folienstift hat mir geholfen. |
AW: Tankaufkleber entfernen Zitat:
Den Tipp hab ich nämlich am Samstag auch bekommen. |
AW: Tankaufkleber entfernen Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |