![]() |
Kettenpflege ohne Hauptständer Hallo zusammen, ich hab schon mal im Forum gesucht, aber nicht das passende zu meiner Anfängerfrage gefunden. Bei meiner Maschine steht jetzt das erste Mal Kette reinigen und schmieren an. Kettenreiniger und -spray hab ich (S100-Set von Polo), die Anwendung ist mir im Großen und Ganzen auch klar. Das Problem ist, dass meine Maschine (Suzuki V-Strom) keinen Hauptständer hat (steht aber ganz oben auf der Wunschliste). Habt ihr da Tipps und Kniffe, wie ich das vernünftig bewerkstelligt kriege, das Rad zu drehen, um überall an die Kette zu kommen? Die Maschine auf den Kopf zu stellen wie beim Fahrrad fällt wohl aus :D Ich hoffe auf eure kompetente Hilfe, die Linke zum Gruß, Lars PS: Hab was gelesen, ca. alle 1.000km sollte man die Kette reinigen und schmieren. Wie handhabt ihr das? |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Zitat:
Am besten geht es natürlich mit 2 Personen....der Eine schiebt langsam die Stromi.....der Andere reinigt. Besser geht es mit einen Montageständer.....der kostet ein Drittel....guggtsu: WOU MOTORRAD MOTORRADSTÄNDER MONTAGESTÄNDER MOTORRADHEBER 150kg | bei Rakuten.de. Eine Kette kann bei bei öfteren Regenfahrten schnell nach 500-600 Kilometer dreckig und trocken sein. Also des öfteren mal einen Blick draufwerfen :D |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Hi Bredi, das mit den Regenfahrten ist klar, aber bei mir bisher nicht vorgekommen ;) Und eine regelmäßige Sichtkontrolle versteht sich von selbst. Montageständer hatte ich gar nicht auf dem Schirm... vielleicht die beste Lösung (und die preiswertere, der Hauptständer für die V-Strom ist ja ziemlich teuer). Werd ich wohl mal zum örtlichen Polo-Händler fahren ;) Die Linke zum Gruß, Lars |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Hi Lars.....das ist ein guter Entschluß......solch ein Ständer reicht völlig aus. Falls du noch Fragen zur Frau Strom hast......nur raus damit, habe auch eine gefahren. ;) |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Hallo Lars, das reicht auch vollkommen aus (Raddrehhilfe zur Pflege und Reinigung, schlappe 30Eus): Louis - Motorrad & Freizeit - Europas Nr.1 fr Motorradbekleidung, Motorradhelme und Motorradzubehr. Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Zitat:
das Rollengestell ist ca 4-5 cm hoch und das fehlt wieder am Seitenständer um gerade zu stehen .... Unterbauen ist auch ne wackelige Angelegenheit .... ;);) Ich sehe den Montageständer als Ideal-Lösung .... auch zum abstellen im Winter .. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Zitat:
Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Ich habe mir den von Jens vorgeschlagenen Heber mal angeschaut, in der Beschreibung auf der Internetseite, steht 100Kg Tagekraft, das halte ich für grenzwertig, ich schlage dann den vor: UNIVERSAL-MOTORRADHEBER - Louis - Motorrad & Freizeit äh, den habe ich auch. Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Also, wenn man zu zweit ist, kann Einer das Motorrad über den Seitenständer drücken, der Andere sprüht und dreht das Hinterrad. Geht bei allen leichten Motorrädern bis um die 200 kg. Die V-Strom hatte ich allerdings noch nicht zwischen den Fingern, un bin etz zu faul, das Gewicht nach zu guggen... Wenn ich niemand habe, schlag ich den Lenker ganz ein, schieb mit der linken Hand, und sprüh mit der Rechten (Das ist aber nix für Gleichgewichtslegasteniker...;) ). Mit der Radrolle bin ich nicht zurecht gekommen. Mir ist jedes Mal das Rad herunter gewandert, egal ob das Motorrad schräg, oder gerade stand. Muß die mal in der Bucht verchecken... Die Heber funktionieren am Besten, wenn Du entweder eine 2. Person hast, die das Moped senkrecht hält, oder ein Stück Holz unter den Seitenständer legst. Wenn Du hinten Soziusgriffe am Moped hast, geht´s natürlich auch alleine (Wie gesagt, hab´ mich mit der V-Strom noch nicht beschäftigt...). Na ja, und bei mir hält eine Kette ohne Reinigen knapp 30 000 km. Das reicht mir; da bin ich zu faul zum Putzen... |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Zitat:
|
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Ich habe auch keinen Hauptständer, um regelmässig den Kette zu pflegen nutze ich den Liftstick von Louis. AUFBOCKGERAET LIFTSTICK NEONGELB - Louis - Motorrad & Freizeit Test/Review Louis Liftstick - YouTube Wenn man das Motorrad gegen eine Wand/hohe Borsteinkante stellt, ist diese Art der Radhebung sehr einfach und bequem. |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Hallo zusammen, vielen Dank für eure Tipps!! Dann werd ich wohl mal beim Zubehörhändler meines Vertrauens die Augen nach einem Montageständer offenhalten, auch wegen des bereits erwähnten Abstellens im Winter. Habe zwar ein Ganzjahreskennzeichen, aber wer weiß, wie das Wetter wird... Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, wiegt die V-Strom rund 220kg, also wären alle Geräte, die nur eine Tragkraft von 100kg haben, zu schwach. Trotzdem als Erweiterung die Frage, besonders an Bredi: Würdet ihr euch einen Hauptständer an eure Maschine montieren oder ist das im Großen und Ganzen überflüssig? Die Linke zum Gruß, Lars |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Moin Lars,der Motageständer reicht aus. Hauptständer schleifen immer so gerne auf dem Asphalt;) Für das ersparte Geld würde ich mir Handprotectoren anbauen |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Notlösung: - Stück Holz und ne Schraube :gruss: Aufbocken eines Motorrades ohne Hauptständer (Hinterradachse als Hohlwelle) - YouTube |
AW: Kettenpflege ohne Hauptständer Schaut aber wirklich nach "Not" aus. Da lobe ich mir doch den Liftstick von Louis, der ist zumindest aus Metall. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr. |