![]() |
Schneeflocken-Tempolimit Unglaublich, aber wahr: In jedem Fall auch in den nächsten Tagen Hinweisschilder auf winterliche Straßenverhältnisse beachten. http://mtce.bplaced.net/img/smilies/gaga.gif http://mtce.bplaced.net/img/smilies/guckhier.gif Schneeflocken-Tempolimit |
AW: Schneeflocken-Tempolimit Die sind wohl mit spezieller Intelligenz gesegnet... was ist denn mit den Schildern "bei Nässe", sind die auch bei Trockenheit zu befolgen? Wofür gibts denn dann diese Schneeflocken wenn eh immer das Limit gilt??? |
AW: Schneeflocken-Tempolimit Um dich vor möglicher Schnee/Eisglätte zu warnen. |
AW: Schneeflocken-Tempolimit Aber dann müsste doch eher ein Achtung Eis-/Schneeglätte -Schild da stehen und das Tempolimit extra weil das immer gilt und die Eis-und Schneeglätte eine Warnung also ein rotes Dreieck oder?! Ich hoffe ich hab das mit den Verkehrsschildern richtig verstanden, nicht das ich meinen Führerschein wieder abgeben muss :D |
AW: Schneeflocken-Tempolimit Naja, mir wurde es in der Fahrschule sogar so gelehrt. Ist dasselbe wie bei dem Schneekettenschild. |
AW: Schneeflocken-Tempolimit "bei Nässe" ist ja was anderes. Da steht ja explizit "bei" dabei. Wenn keine Nässe ist, dann kann man diese Schilder vergessen. Hier ist es ja was anderes. Da steht nicht "bei" oder ähnliches, sondern nur die Schneeflocke. Es soll Gegenden geben, wo solch ein Schild wirklich Sinn macht. Weil es muss ja rechtzeitig stehen. Aber diese Gebiete sind im Sommer sehr selten. ;-) vielleicht hätte man da auch noch ein Datum von wann bis wann dazuschreiben können etc. |
AW: Schneeflocken-Tempolimit Naja, dass ''bei'' ist letztlich auch Auslegungssache. Was für den einen Nässe ist, ist für den anderen eine angefeuchtete Fahrbahn und für andere widerrum, ein Verkehrsrisiko, sodass man auf der BAB nur mit 60Kmh fahren kann. |
AW: Schneeflocken-Tempolimit Es gibt da eine Regelung. Wenn das Wasser vom Vorderman hoch gespritzt wird, dann ist Nässe und darauf bezieht sich das auch. Da ist also keine Auslegung, sondern eine ganz einfache Regelung. Diese Info hab ich aus verschiedenen Quellen. Zum Einen von meinen Eltern. Zum Anderen von meinem Fahrlehrer, weil ich damals einfach wissen wollte, wann es nun ist. |
AW: Schneeflocken-Tempolimit Mein Wissensstand, beruht auf einer Jährliche Verkehrsunterweisung. Zu der mein Arbeitgeber, einmal Jährlich, seine Außendienstler schickt. Wo man dann beim Fachverband, gerade über rechtliche Aspekte und änderungen aufgeklärt werden. Und gerade dies Thema, ist dort immer wieder ein Thema und es werden verschiedene Urteile vorgelegt. Unteranderem eins aus dem späten Siebzigern, in dem der Bundesgerichtshof entschied, dass Nässe gilt, wenn die gesamte Fahrbahn mit einen Wasserfilm überzogen ist. Fährt man nun durch Spurrillen, in dem Wasser steht und der Rest der Fahrbahn ist lediglich feucht. So würde Wasser vom Vordermann hoch gespritzt werden - allerdings würde die Geschwindigkeitsbgrenzung bei Nässe nicht gelten. Die Regelung die du nanntest, wurde uns als Richtwert genannt, daher werden es Fahrschulen vermutlichen so lehren. Ist effektiv gesehen, auch das einfachste. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |