Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorrad Allgemein (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/)
-   -   Motorradführerschein machen was beachten? (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/8788-motorradfuehrerschein-machen-beachten.html)

Lukas80s 10.12.2015 14:36

Motorradführerschein machen was beachten?
 
Hallo bin ganz neu hier ich bin 35 Jahre alt und habe beschlossen jetzt ein Motorradführerschein zu machen mein Autoführerschein habe ich mit 17 Jahren gemacht und viel unterwegs gewesen seit 5 Jahren fahre ich ein 50 ccm Roller durch Berlin nun habe ich mich dazu entschlossen einen Motorradführerschein zu machen die Fahrschule habe ich auch schon gefunden meine Frage könnt ihr mir Tipps geben wie ich es am besten schaffe zu bestehen ,was für Lernmaterial am besten ist und welches Motorrad sich für die Stadt und Landstrassen als Einsteiger eignet.Danke im vorraus werde bestimmt noch Fragen haben

Elch93 10.12.2015 15:40

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Die Prüfung schaffst du am Besten, wenn du dich an die StVO und die Vorgaben deines Fahrlehrers hälst ;)

Lernmaterial .... so viel muss man da ja nicht wissen. Im Unterricht zuhören, ein paar Fragebögen in der Fahrschule bearbeiten und dann sollte das klappen

Den dritten Part kann man so leicht nicht beantworten. Eine GS500E ist günstig in Anschaffung und Unterhalt und leicht zu fahren, da sie auch einige Anfängerfehler verzeiht. Aber die ist ab einer Größe von 1,80 nicht unbedingt jedermanns Sache. Die Zuladung liegt meine ich bei 160kg also wenn du mit Klamotten schwerer bist, darfst du die schon nicht mehr fahren. Ein paar mehr Infos zu deiner Person und deinen Vorstellungen wären schon nötig um dich beraten zu können ;)

Ronin 10.12.2015 15:48

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Zitat:

Zitat von Lukas80s (Beitrag 115685)
...meine Frage könnt ihr mir Tipps geben wie ich es am besten schaffe zu bestehen...

Keine Fehler machen :teufel:
Was soll man da sagen halt dich an die Regeln und lerne für die Theorie.
Zitat:

Zitat von Lukas80s (Beitrag 115685)
...,was für Lernmaterial am besten ist...

Das was du von der Fahrschule bekommst, die Fragebögen und ich glaub es gibt zusätzlich noch so ein passendes Buch, wobei ich das für recht überflüssig finde.
Zitat:

Zitat von Lukas80s (Beitrag 115685)
...und welches Motorrad sich für die Stadt und Landstrassen als Einsteiger eignet.

Dazu muss man mehr wissen, was kannst du z.B. ausgeben, wie groß bist du,....?
Ich würde erstmal abwarten bis du das erste mahl die Fahrschulmaschine bewegt hast und dann kann man auf deinem Gefühl mit dieser Aufbauen

Lukas80s 10.12.2015 16:12

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Also ich bin 170cm und wiege 67kg wollte eigentlich ein Bike was gut für die Stadt und Landstrasse ist evt. Autobahn

Lukas80s 10.12.2015 16:19

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Was mir nur vom aussehen gefällt ist die Yamaha R1

Ronin 10.12.2015 16:48

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Das was ihn dem Kaliber kommt hätte ich mir ja denken können :cool:
Stadt - bedingt
Land - Ok, wobei es da besseres gibt
Autobahn - Super
Und bevor sich wieder einer auf den Schlips getreten fühlt das ist ne persönliche Meinung und keine allgemein bindende Aussage.

Bredi 10.12.2015 18:06

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Moin und Willkommen.........hm......sorry, ist teilweise komisch........haben die nach der bestandenen Autoprüfung auch alle ein Ferrari fahren wollen?
Die meisten Fahrschulmaschinen sind prima "Einsteigerbikes" ala ER6,CB/F 600, Bandit 650, Gladius 650.............usw.

ichdereric 10.12.2015 18:52

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Also, zum Thema "Einsteigerbike" kannst Du Dich mit der Hilfe der Suchfunktion dumm und dämlich lesen, so oft wird das hier gefragt...:p:D

Wie Du am Einfachsten die Prüfung bestehst, ist ganz einfach. Theorieunterricht+prakt. Unterricht+Lernen zuhause gleichzeitig, und möglichst auf einen kurzen Zeitraum komprimiert. Das heißt, ein Urlaub z.B. wäre ideal. Ansonsten hängt es von Deiner Freizeit ab, die Du zur Verfügung hast. Und Du solltest es natürlich Deiner Fahrschule rechtzeitig mitteilen, daß Du z.B. für 2-3 Wochen durchstarten willst. Also nicht zu kurzfristig planen.
Ach ja, nimm das Lernmaterial der Fahrschule. Dann kannst den Fahrlehrer dazu auch mit Fragen löchern...
Ich würde jetzt auch noch auf Schnäppchenjagd in Punkto Schutzkleidung gehen. Bei Louis und Co. gibt es z.Zt. regelmäßig Angebote.

Lukas80s 11.12.2015 05:15

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
alles klar danke für die Tipps ich weiß das mir der Yamaha R1 etwas übetrieben ist ich habe geschrieben das nur vom aussehen sie mir gefällt nicht das ich sie gleich kaufe für den anfang ! nur noch ne Frage was brauche ich an schutzkleidung für die Fahrstunden ?

RollingAnja 11.12.2015 06:39

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Schutzkleidung: Alles! Helm, Jacke mit Rückenprotektor, Handschuhe mit Knöchelprotektor, Hose mit Protektoren und Motorradstiefel (keine Springerstiefel etc.).
Habe im letzten Jahr meinen Führerschein gemacht und der Prüfer hat die Jacke zB. nach den Protektoren "abgeklopft". Und auch wenn die Investition erst einmal sehr hoch ist sei nicht zu geizig bei den Klamotten. Später ärgerst du dich sonst nur.

LG

Lukas80s 11.12.2015 08:28

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
also brauche ich alles dachte nur Jacke,Handschuhe und Helm aber ok

ichdereric 11.12.2015 09:17

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Natürlich kannst Du Dich an der Prüfungsrichtlinie festklammern, die recht dünn ist. Aber wenn Du in der Fahrschule von einem anderen Fahrzeug vom Motorrad geholt wirst, dann hast Du genauso verschissen, als wie jeder Motorradfahrer mit Führerschein auch.
Fahrlehrer, die ihre Fahrschüler "ohne" fahren lassen, riskieren sehr viel. Denn der Anwalt dess Verunglückten wird sehr wohl versuchen, alles was möglich ist, finanziell von der Fahrschule zu bekommen. Und da der Fahrschüler, obwohl er ein mündiger Bürger ist, vom Gesetzgeber als Schutzbefohlener gilt, ist das recht einfach. Kurzum: Wer Fahrschüler "ohne" fahren läßt, spielt immer mit seiner Existenz, bzw. in schweren Fällen sogar mit seiner Freiheit.
Und wie gesagt, vorgeschrieben, ist sehr wenig. Aber wenn es dann zum extremen Schadensfall (Mit Gutachten, Krankenhaus, Reha, etc.) kommt, wird immer die Schuldfrage bei der Fahrschule gesucht. Und in schlimmen Fällen (Tod oder Invalität) braucht das gar kein Anwalt machen. Da wird die Staatsanwaltschaft allein tätig.

ichdereric 11.12.2015 10:05

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Ach ja, und da das hier das Forum der Google-Unfähigen ist ;),
hier der Gesetzestext zur Schutzkleidung:
"1.3 Alle Aufgaben sind sitzend zu fahren. Der Bewerber hat bei der Prüfung geeignete Schutzkleidung (Schutzhelm, Handschuhe, anliegende Jacke, mindestens knöchelhohes festes Schuhwerk — z.B. Stiefel ) zu tragen."
Entnommen der Anlage 2 der Prüfungsrichtlinie. Bis 2014Steht gleich unter 1. Allgemeine Hinweise


Es ist in der FeV Anlage 7 Folgendes geändert seit 2014:
"2.2.18 Bei Prüfungen der Klassen A, A1, A2 und AM muss der Bewerber geeignete Motorradschutzkleidung, bestehend aus einem passenden Motorradhelm, Motorradhandschuhen, einer eng anliegenden Motorradjacke, einem Rückenprotektor (falls nicht in Motorradjacke integriert), einer Motorradhose und Motorradstiefeln mit ausreichendem Knöchelschutz tragen. Es dürfen nur Fahrzeuge verwendet werden, für die eine Helmtragepflicht besteht."

Also, seit 2014 auch in der Prüfungsrichtlinie. An mir ein bischen vorbei gegangen, da ich sowieso nie "ohne" fahren lasse. Na ja, die nächste Fortbildung ist ja erst wieder 2017 vorgeschrieben... ;)

Ronin 11.12.2015 11:19

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Sieh es mal so Du brauchst sie früher oder später sowieso, warum dann nicht gleich ist ja immerhin deine Haut.

GreenHorn 11.12.2015 17:15

AW: Motorradführerschein machen was beachten?
 
Hallo,

ich habe meinen letzten Monat gemacht, bin 33 Jahre.
Also zum Lernen, du bekommst eine Lern CD mit Buch, auf der CD sind die Fragebögen drauf, es sind gute 800- 900 Fragen, aber da sind halt auch viele doppelt nur mit anderen Bildern oder ander formoliert.

Zum Theorie Unterricht ist es so das du 12 Normale std machen musst und 4 Klassenspezifische. Da wird dann besprochen, welche Helmarten es gibt, wo man drauf achten muss beim Kauf, dann Welche Motoren es gibt also 2 oder 4 Zylinder und sowas halt. Welche arten von Motorrädern es gibt usw.

Die Prüfung findet dann beim Tüv statt am PC, die Bögen sind genauso wie du sie dann von der CD her kennst. Das Paket von CD und Buch kostet 50€.

Und dann halt der Praktische Unterricht, den habe ich noch der Theorie erst gemacht. ich habe auf einer 125er angefangen und dann auf einer 252 Kawa und anschliessend auf eine Honda CBF 600 wo ich dann auch die Prüfung drauf absolviert habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.