![]() |
Welches Navi kaufen? Hallo Nutzer, ;) habe mir vergangenen Februar die MT 07 geholt. Jetzt suche ich ein Navi. Das TomTom Rider 500 scheint ja ein Top-Gerät zu sein; ich möchte aber keinen Knopf im Ohr und keinen Stromanschluss legen. Gibt es ein Motorrad-Navi, das laut genug ist über Fahrgeräusch und durch Helm und dessen Akku eine Durchschnittstour lang hält? Und das vielleicht nicht teurer ist, als € 150,--? Wie sind eure Erfahrungen? Grüße Strawk :D P.S.: Eure Vorschaufunktion ist buggy :-( |
AW: Welches Navi kaufen? Nein es gibt kein Navi das laut genug ist. Hohl dir halt ein TomTom Rider 400, das ist älter dadurch billiger aber nicht zwingend schlechter also ich war sehr zufrieden damit. Ich bi nur nach Sicht gefahren und mach das auch heute noch. |
AW: Welches Navi kaufen? Nein, so etwas gibt es zum Glück nicht. Ich stelle mir gerade vor, wie ich an die Ampel heranfahre, und alle wartenden und ankommenden Moppeds mir Ihre Anweisungen entgegenbrüllen. Aber Scherz beiseite. Die Knöpfe im Ohr fallen weg bei einem fest eingebautes Headset im Helm. Die Verkabelung zum Gerät umgehst Du durch Bluetooth. Oder Du verzichtest ganz auf den Ton. Bleibt noch der Stromanschluss, der ist allerdings schnell gelegt. Wenn Du da keine Kenne hast, frage Dich mal durch den Bekanntenkreis. Für so etwas gibt es mit Sicherheit jemanden, der helfen kann. Bei der Preisvorstellung kommt der Gebrauchtmarkt in den Focus. Es muss ja nicht immer das neueste Super-Trooper Gerät sein. Auch mit der letzten oder vorletzten Generation konnte man hervorragend navigieren, und die Gimmicks der Highend Ausstattungen braucht in der Regel kein Mensch. Ach ja, und die Vorschaufunktion funktioniert bei mir einwandfrei. |
AW: Welches Navi kaufen? Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=fG5K7ULUkg4 |
AW: Welches Navi kaufen? Ich kaufe keine Navis mehr. Es gibt bereits Smartphones ab 100€ mit Android drauf + kostenfreie Navi Apps. ;) Der Vorteil, man kann auch andere Reise-relevante Apps installieren und ist nicht nur an die Navifunktion gebunden. |
AW: Welches Navi kaufen? Ich empfehle das Smartphone zu nutzen und als app dazu z.B. Calimoto. Bequem routen am pc planen und automatisch über deren webservice auf das handy synchronisieren lassen. |
AW: Welches Navi kaufen? Der einzige Nachteil bei Smartphone als Navi ist der hohe Stromverbrauch . Bei Handelsüblichen Navigationsgeräten hält der Akku einfach länger. Hier kann man sich aber einfach mit einem 12V Ladeteil behelfen. ;) |
AW: Welches Navi kaufen? Also ich hab ein Garmin zumo390 und muss sagen, dass das Teil seinen Job tut, kann mich nicht darüber beschweren. Ist allerdings teurer als 150. Ton brauchst du eigentlich eh nicht, da das Navi dir ja anzeigt wo's lang geht. |
AW: Welches Navi kaufen? @Jschreiber Hängt vom Smartphone ab wie länge es durchhält ;) Abgesehen davon ist die einfachste Variante ne Powerbank in den Tankrucksack und das Smartphone dort anschließen. fertig... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |