![]() |
Beleuchtung Gleichrichter/Regler Hallo, ich habe an meine Yamaha DT 80 LC2 ein LED Rücklicht angebaut, da ich der Meinung war, dass man das original Rücklicht und insbesondere das Bremslicht nur sehr schlecht sieht. Da LED aber über Gleichstrom versorgt werden muss, habe ich die komplette Belechtung meiner DT an das Plus gehängt, das vom Gleichrichter kommt. Wie ich mir aber schon fast gedacht hatte, klappt das von der Strommenge nicht so ganz. Anfangs denke ich hilft die Batterie noch den Energieverbrauch der Beleuchtung zu decken, aber mit der Zeit, wenn Abblendlicht angeschalten ist, reicht dann der Strom nicht mehr für den Blinker. Habe jetzt grad mal nachgemessen und nachgelesen. Also, der Gleichrichter/Laderegler bringt eine maximale Leistung von 4A. Wenn man nachrechnet, sind das 12V x 4A = 48W Alleine der Scheinwerfer hat 55W. Wenn ich jetzt nicht falsch liege, geht die Rechnung nicht auf. Kann man vllt. einfach den Gleichrichter einer anderen Yamaha nehmen, deren Beleuchtung ab Werk mit Gleichstrom versorgt wird? Es müsste doch der Gleichrichter sein, oder? Danke im Voraus für eure Hilfe! Gruß juwa |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Hallo Juwa, erst einmal herzlich Willkommen im Forum ( Vorstellen kannst du dich auf der Seite oben ):D....... Dann zu deinem Problem.: warum hast du den Rückstrahler nicht genauso angeschlossen wie den alten ???? Gruß Jürgen :cool: |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Ich komm bei deiner Rechnung auch nicht ganz mit. Mit deinem originalen Rücklicht (mit Birne) hats du einen höheren Stromverbrauch als mit dem LED-Rücklicht. Wenn also im O. Zustand der Strom ausreicht um Licht und Blinker zu versorgen, muss er das auch mit LED Rücklicht tun |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Hallo, und zwar ist das neue Rücklicht ein LED Rücklicht(wie im ersten Beitrag beschrieben), und die gehen nun mal leider nur mit Gleichstrom. So habe ich die komplette Beleuchtung an Gleichstrom angeschlossen, da z.B. auch das umschalten von Abblend- auf Fernlicht nicht gerade schnell ging und die Taste für Lichthupe eigentlich gar nicht ffunktionierte. So funktioniert diese nun. Gruß Julian |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Zitat:
Da es nun nicht richtig funktioniert, habe ich gedacht, ist vielleicht der Gleichrichter zu schwach, da dieser nur 4A laut Anleitung schafft. |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Der LED ist es egal ob da gleich oder wechselstrom ankommt Denn Strom kann eine (Leucht) -Diode nur in eine Richtung durchqueren. Wenn du jetzt mal theoretisch ne LED in die Steckdose steckst (Achtung Nicht ausprobieren) würde sie bei den anliegenden 50Hz 25 mal in der Sekunde abschalten weil der Strom aus der falschen Richtung kommt. Da geht aber nix kaputt in der LED. Warum hast du sie also nicht genau so angeschlossen wie das originale Rücklicht? |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Die ganze Motorrad-Elektrik arbeitet nur auf Gleichstrom..........da hast du keinen Wechslsstrom...............Gruß Jürgen :cool: |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Das hatte ich sogar zuerst, aber das LED Rücklicht war da genau so wenig sichtbar wie das alte Rücklicht und wenn man bremst, hat man das auch so gut wie nicht gesehen. Jetzt mit Gleichstrom ist das kein Vergleich. |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Zitat:
|
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler hat das Krad auch eine Batterie ???...........Gruß Jürgen :cool: |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Zitat:
|
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Also jetzt bin ich echt überfragt....ich kenne beim Bike keinen Gleichrichter / nur einen Ladestrom-Regler und habe auch noch nie ein Bike mit Wechselstrom gesehen.............Gruß Jürgen :cool: |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Zitat:
Heutzutage läuft das natürlich alles direkt über Gleichstrom. |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Ich habe jetzt mal nach anderen Gleichrichtern geschaut. Es steht ja aber leider immer nur dabei, für welches Modell der Gleichrichter passt und nicht die Amperezahl, etc. Habe auch schon überlegt, den selben Gleichrichter zu kaufen, wie der, der bereits montiert ist und die dann zusammenschließen. Kann mir da jemand Tipps geben, was ich am besten machen kann?? |
AW: Beleuchtung Gleichrichter/Regler Hallo, sorry für den erneuten Post. Ich war jetzt eine Woche im Urlaub und wollte einfach nochmal nachfragen. Es gibt doch Motorräder, bei denen ab Werk alles über den Gleichrichter läuft. Kann mir jemand sagen, bei welchem Modell das zum Beispiel der Fall ist, dann könnte ich den Gleichrichter von diesem Modell kaufen. Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |