![]() |
Verkleidung reparieren Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Moin moin, hab heut mein Flyscreen (eigentlich für die Speedtriple) bekommen. Zwar beschädigt, dafür aber für nen 10tel des !Gebrauchtprises! Die Beschädigung: Eine der Befestigungsschrauben ist rausgerissen, also sammt Gewindeeinsatz. Die Kunststoffumrandung (des Gewindeeinsatzes) ist dadurch aus äh geleiert. Nun hab ich zwei Möglicheiten 1. ich repariere das mit 2 Komponentenkleber oder 2. ich repariere das mit Multiknete http://www.amazon.de/tesa-Multi-Knet.../dp/B0053T39QK Was ist besser bzw. hält besser? |
AW: Verkleidung reparieren Zitat:
Hallo flash, der vordere Kotflügel oder wie auch immer man den Schnabel an meiner Q nennen mag, ist auch schon mehrmals an so einer Stelle mit Zweikomponentenkleber reariert worden.Scheint aber keine Dauerlösung zu sein. Empfehlen möchte ich die Möglichkeit nicht. Ich habe mir jetzt einen Ersatzschnabel gekauft. :eek: Aber versuchs doch mal mit dieser Knete, ist zwar im Moment scheinbar ausverkauft, aber wenn du es nicht eilig hast ...... |
AW: Verkleidung reparieren Hab die Knete gestern schon bei Aldi gekauft :D Da wusst ich noch nichts von dem Flyscreen Dank dir, Zufall Die Knete lässt sich super verarbeiten. Etwas durchkneten und zurecht formen, anschließend aushärten lassen. Keine dreckigen Finger. |
AW: Verkleidung reparieren Hallo Andre, mit 2 Komponenten-Kleber habe ich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht ... auch ein Verkleidung-Teil ....;) angerührt auf die Stellen gebracht un Gegenstück drauf gedrückt .....;);)...Teile wurden immer kleiner und nachher war ein Loch drin :rolleyes::rolleyes: Hatte dann unseren Klempner gefragt, weil die Rep. ja auch viel PA ... PVC.... usw und der gab mir auch den Tipp mit der Knete.... richtig ausgehärtet kannst du nachher Gewinde rein schneiden und hält bombig....;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Verkleidung reparieren Dann hab ich alles richtig gemacht ;) Danke |
AW: Verkleidung reparieren Die Knete ist ja auch ein 2-Komponenten-Kleber. Nur dass das richtige Mischungsverhältnis oft besser stimmt. Vielleicht ist auch etwas Füllstoff drinn, das die Bearbeitungseigenschaften nach dem Aushärten verbessert. Ich verwende die Knete gerne für alles mögliche. Ich glaube, zur Not könnte man sich damit auich die Hände Wärmen, denn das zeug wird ganz schön warm.:D:D |
AW: Verkleidung reparieren Nun gehts weiter Ich habe im Flyscreen 3 Löcher für das dazugehörige Windschild so weit so gut ... Es sieht :shit: aus Also müssen auch die Löcher weg. Da ich den Screen noch Lacken lassen will, auch kein Problem. Nur womit verschließe ich diese Löcher am besten ohne das der Lacker nachher Probleme bekommt und es mir nach 2 Wochen wieder rausbröckelt? Spachtel fällt also raus. Kunstharz oder doch wieder Knete? |
AW: Verkleidung reparieren Zitat:
nimm die Knete und sag dem Lacker bescheid, der Füllert das vorher ... dann gehts ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Verkleidung reparieren Hab das Thema jetzt nochmal hoch geholt, denn ich hab an meiner Seitenverkleidung vom Vorbesitzer 2 kleine Risse, die ich in der Winterpause schweißen werde. Jetzt stellt sich nur die Frage, hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Ich hab ein Schnellschweißgerät im Geschäft, das ich mitnehmen kann, hab dort auch schon sehr viel damit gebaut, umgebaut und repariert jedoch war es immer nur PVC oder PP und nicht ABS. Das Material zum Schweißen habe ich alles (Schweißstäbe, Schweißbänder und Füllplättchen 2x17x40 mm, Schnellschweißapperat Leister Hot Jet S) also dürfte eigentlich ja alles klappen. Falls noch jemand einen Tip hat schreibt ihn mir... Gruß Tobias |
AW: Verkleidung reparieren Zitat:
Gruß Leiti P.S. Wenn Du damit nich klar kommst, schick mir die Teile zu, ich schweiß sie Dir. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |