![]() |
Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Hallo, ich bin ganz neu hier und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin gerade dabei meinen Motorradführerschein zu machen. Da mein Vater noch eine Honda CX 500 hat, diese aber seit knappen 20 Jahren nicht mehr gefahren hat, könnte ich sie haben. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es sich überhaupt noch Lohnt diese wieder fit zu machen und wenn ja was man alles machen müsste und wie viel es kosten würde. Da ich angehender Kfz- Mechatroniker bin, werd ich wohl die meisten Arbeiten selber machen können. Könnt ihr mir bitte helfen? Danke |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Halo Chris, herzlich Willkommen im Forum ... ;)wenn du dich Vorstellen möchtest dann auf der 1. Seite unter " Das bin ich ... :D .... schönes Erbstück was du da hast (hatte selber ne CX 500 E) ... ;) gib uns doch mal mehr Info ... stand die Maschine immer trocken .. ??? wurde sie Zwischendurch mal gestartet .. ??? wurde der Motor mal durchgedreht oder konserviert .. ??? Was du auf alle Fälle brauchst sind neue Reifen und ne Batterie .. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort. Sie stand immer in einer trockenen Garage. Das letzte mal angelassen wurde sie vor ca. 15 Jahren, jedoch keinen Meter gefahren. Zur Konservierung hat mein Vater damals nur vollgetankt, die Batterie ausgebaut und ne Plane über sie drüber. Ansonsten hat er nichts mehr gemacht. Der Motor wurde also nicht speziell konserviert, oder regelmäßig durchgedreht. Die Honda ist aus dem Jahr 1980, also ne Urgülle und hat 53000km runter. Lohnt es sich da überhaupt noch sie wieder in gang zu kriegen (oder es zu versuchen)? Grüße Chris |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Zitat:
Bremsschläuche 100-150€,Kettensatz 80-120€, Bremsanlage neue Beläge 100-150€(Instandsetzen).Vergaser mit Ulraschall reinigen lassen 30-40€.Vollabnahme Tüv ca. 80€.Gabelsimmerringe wechseln 50-70€. Preise natürlich nur beim selber schrauben. Und selbst dann weist du nicht ob das Mopped vernüftig läuft. |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Hallo, lohnen würde s sich u.U. schon, man hat dann halt einen Youngtimer, der in drei Jahren das H-Kennzeichen bekommen könnte. Da du vom Fach bist und die meisten Arbeiten selber machen kannst, fang mal mit dem Motor an, frisches Öl und Filter, mit einer Autobatterie fremdstarten und mal schauen. Wenn der läuft, dann über die anderen Arbeiten nachdenken, also auf jeden Fall Bremsen und Reifen neu! Kette kannste du vergessen, die Gülle hat Kardan :D. Auch mal im Vorfeld beim TüV nachfragen, was die an Unterlagen haben wollen und was zu tun ist. mfg Volker A. |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Hallo, also wenn ich das richtig verstanden habe sind dass mindestens 1000€ und somit lohnt es sich nicht mehr. Vielen Dank für die Antwort Grüße Chris |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Hallo Chris, versuch erst mal eins ... Kerzen raus, kleinen spritzen WD 40 in den Brennraum .. großen Gang rein und ein paar Meter schieben, ob sich der Motor noch dreht ... ;) dann sehen wir weiter ... Gruß Jürgen :cool: @ Jens, die kette kann er drauf lassen :D:D |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Ich würde sie nehmen :gruss: Ausserdem, warum neuer Kettensatz ? Ich würde schon zwei bis drei Kettensätze brauchen, damit man sich in alle Richtungen verteidigen kann ;) |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Hallo, ob sich die Ausgabe von ca. 1000€ lohnt, das muss man selber entscheiden. Wenn du das Geld in die "alte" Güllepumpe stecken willst und es auch kannst, dann hast du einen schönen Klassiker. Klar für das Geld bekommt man auch schon ein fahrbereites Mopped, aber viel weniger Arbeit hat man damit auch nicht. Für was aktuelles sind da schnell 3 - 4000€ weg und dann hat man doch nur das was überall steht. mfg Volker A. |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Ich fände das als Vater klasse, wenn mein Sohn schon in der Richtung lernt und sich das Erbstück aufbaut ... ;) wenn der Motor läuft und der ist so gut wie unkaputtbar lohnt es sich auf alle Fälle ... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Hallo, vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich werde die Tage mal probieren, ob sich der Motor noch drehen lässt. Grüße Chris |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Wenn das budget reicht, dann eins für 1500 kaufen (siehe hier im forum, da gibts schon was vernünftiges) und dann nebenbei das schmuckstück wieder fit machen. Ist mal weniger budget da, dauert es halt länger. Hast du mal ein bild? |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Prima ! Und nimm den Bredi seine Liste bis auf ein paar Kleinigkeiten Der Kettensatz wird gestrichen, die Gabelsimmeringe werden erst einmal mit öl in verbindung gebracht bevor du die Gabel eintauchst, sprich belastest. Und die Bremsbeläge erst einmal nur kontrollieren, denn bei denen gibt es nur eine Verschleißgrenze, aber keine Haltbarkeitsgrenze. Ergänzend würde noch alle Filterelemente wechseln. Zitat:
|
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? ..sag mir wo ich das 20 Jahre alte moped abholen kann.....mache ich glatt umsonst :-)) |
AW: Honda 20 Jahre still gestanden, lohnt sich Wiederinbetriebnahme? Hallo, ich hab heut mal probiert den Motor durchzudrehen, hat funktioniert. Werd dann mal fürn Führerschein sparen und dann des Motorrad herrichten. Vielen Dank für die ganzen Antworten. Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |