Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorradtechnik (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/)
-   -   r6 Inspektion (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/8219-r6-inspektion.html)

michi27 16.03.2015 17:45

r6 Inspektion
 
Hallo zusammen, meine yamaha Rj05 ist momentan in der Werkstatt. Gemacht werden muss die große 40000 er . Ausserdem noch HU. Der Kostenvoranschlag lief auf 750 Euro mit luftfilter, Zündkerzen, Zylinder prüfen vill auch einstellen. Finde es ziemlich teuer. Oder was meint ihr? Ich meine nur das beste für die Lady . Aber trotzdem. Lg michi27

Forster 16.03.2015 17:59

AW: r6 Inspektion
 
Wenn mit Zylinder prüfen nicht die Ventile, sondern die Laufwände gemeint ist, dann kann der Preis schon stimmen. Dann frag ich mich aber, was das für eine Inspektion ist. Ich denke daher, du meinst die Ventile mit Zylinder.
Hab da mal für dich einwenig gegoogled:

Yamaha XJ6 - Motorradtests - Servicecheck: Inspektionskosten - MOTORRAD

Dort ist eine Zeit von fast 4h berechnet. Reine Arbeitszeit wird ja oft pro Stunde mit ca 50€ gerechnet. Gibt natürlich auch günstigere oder viel teurere. Müsstest daher mal auf den Stundenlohn schauen. Das wären dann also reine Arbeitszeitkosten von 200€. Nun kommen hier noch die Materialien dazu. Und je nach Qualtiät kann hier es auch teurer werden. Zündkerzen alleine, wenn normale Kerzen bei Louis 12€*4=48€. Luftfilter normal 28€. Öl ala 10€ (hoch gerundet, bekommt man eigentlich günstiger) und 3 Liter = 30€. Nun je nach defekten kann dann noch mehr kosten entstehen.
Also mit einem Preis von 200€+48€+28€+30€=306€ musst du rechnen. Wobei hier ein relativ günstiger Stundenlohn drin ist. wenn wir hier nun gut hoch rechnen und sagen, 400€ kostet die Inspektion, dann wären wir gut im Soll. Außer du nimmst natürlich k&n-Filter, Iridium-kerzen etc.
Frage daher den Meister genau, was er gemacht hat. Ich persönlich empfinde die 750€ für zu teuer.

michi27 16.03.2015 18:04

AW: r6 Inspektion
 
Ja die Ventile sorry. Die Werkstatt nimmt 75 Euro die Stunde. 3.3 std sollten für die Inspektion beansprucht werden. Und TÜV kostet 80.

michi27 16.03.2015 18:08

AW: r6 Inspektion
 
Also meibe kumpels gehen alle zu dieser werkstatt. Und sie ist bei uns im Kreis noch die günstigste . Kreis waf

Forster 16.03.2015 18:10

AW: r6 Inspektion
 
Ah, den TÜV vergessen. Gucke mal, da sind die Arbeitsstunden sogar noch weniger dafür der Lohn höer. Zusammen gerechnet, wären also Arbeitslohn von 250€ (gerundet) und die 80€ TÜV.

Also zusammen:436€ Rundet man dieses noch auf auf 500€ Puffer für etwaige Schäden, wären 750€ immer noch zu viel. Lass dir daher mal genau sagen, was er für Materialien nutzt und wie teuer diese entsprechend sind. Ich halte die 750€ immer noch für übertrieben.

michi27 16.03.2015 18:14

AW: r6 Inspektion
 
Forster. Ich Danke dir . Ich lasse mir mal eine vernünftige Auflistung zukommen. Und Poster diese mal ...

Forster 16.03.2015 18:19

AW: r6 Inspektion
 
Kannst dann ja mal, wenn du die Liste hast, diese Vergleichen, was du bei anderen Läden dafür zahlen müsstest. Zum Beispiel Louis oder Polo.
Das diese Preise natürlich von einer Werkstatt nicht angeboten werden ist klar. Wenn die also ein klein wenig teurer sind, ist das normal. Aber extrem...

Bredi 16.03.2015 18:21

AW: r6 Inspektion
 
Moin, ich komme auch so auf 500-550€ max.
Selbst wenn die Ventile verstellt sind, müsste man die Chimps wechseln, die Dinger kosten zwischen 10-20€.........können aber auch untereinander getauscht werden.
Da müssen schon mächtig viele nicht richtig eingestellt sein,........sonst ist der Preis echt zu hoch.

beermi 16.03.2015 18:35

AW: r6 Inspektion
 
Wo und wer genau ist denn das im Kreis Warendorf??

:gruss::gruss::gruss:
Jürgen

michi27 16.03.2015 21:03

AW: r6 Inspektion
 
Hey beermi, ich bekomme morgen nachmittag die Auflistung. Möchte erstmal keinen Namen sagen und somit vill zu unrecht negative Werbung machen. .. sie meinten halt nur Es wäre irre aufwendig an die Ventile zu kommen. Ich bin wirklich kein fachmann. Aber was ihr so schreibt ist Kontrolle echt besser als vertrauen.

michi27 16.03.2015 21:08

AW: r6 Inspektion
 
Und wenn er die Ventile einstellen müsste, müsse er noch die Nockenwelle ausbauen usw wären endliche Arbeitsstunden. .

Forster 16.03.2015 21:11

AW: r6 Inspektion
 
Wenn das so aufwendig wäre, dann hätten sie einen entsprechenden Zeit drauf gerechnet. Aber man kann bei den Herstellern direkt nachfragen, für was welcher Stundensatz vorgesehen ist. Eine Werkstatt muss sich dann an diesen Stundensatz halten. Kann maximal den Preis selbst festlegen. Also den Preis für den Stundensatz.
Hier kann eine Werkstatt nicht sagen, weil es so kompliziert ist, muss der Kunde mehr Stunden zahlen. Wobei können sie schon, aber das ist kein guter Stil.

Namen würde ich auch nicht öffentlich machen. Das kann auch als Rufmord bezeichnet werden und dann hast du mehr an der Backe.

Flash 17.03.2015 11:54

AW: r6 Inspektion
 
Nockenwelle ausbauen um die Ventile einzustellen? :rolleyes:

Ok ich kenne deinen Motor nicht,
aber bei denen ich bis jetzt so die Ventile eingestellt hab, mussten die Wellen drauf bleiben.

Warten wir mal die Auflistung ab. ;)

Luky1R 18.03.2015 12:50

AW: r6 Inspektion
 
Ne Auflistung wäre interessant.
Aber beim Händler, für nen großen Service ist es keine Summe, die mich beunruhigen würde...

Klar günstiger/billiger bekommt man es woanders immer, aber wenn man immer darauf bepicht ist, sieht es im außergewöhnlichen Schadensfalle anders aus, was Kulanz und ähnlichen angeht.

michi27 18.03.2015 17:05

AW: r6 Inspektion
 
Zündkerzen 40 Euro. K+n Filter 70 euro. Kühlfl. 25 Euro. Hu 75. Service 382. Plus Steuer sind wa bei 592 plus Steuer 689....

Forster 18.03.2015 17:18

AW: r6 Inspektion
 
Doppelsteuer?

Jürgen 18.03.2015 17:19

AW: r6 Inspektion
 
Zitat:

Zitat von michi27 (Beitrag 109051)
Zündkerzen 40 Euro. K+n Filter 70 euro. Kühlfl. 25 Euro. Hu 75. Service 382. Plus Steuer sind wa bei 592 plus Steuer 689....

Hallo Michi, herzlich Willkommen im Forum ... ;)

warum 2X Steuer ?

Gruß Jürgen :cool:

Ps: kannst du die Rechnung (deine Daten verdeckt) mal einscannen, würde mich interessieren

Forster 18.03.2015 17:49

AW: r6 Inspektion
 
hab das jetzt noch mal selbst durchgerechnet, ich glaube er hat sich vertan mit der doppelsteuer.
Dennoch hat er für den Service zu viel bezahlt. Die Materialien sind zwar, wenn man sie einzeln kaufen würde auch teurer. Wobei da schon die Steuer drin wäre. Dennoch, das ist akzeptabel. Aber von 3.3 Stunden, die er ja gesagt hatte, zu 75€. Wäre also Servicekosten von bei 4h 300€. Und da hab ich schon aufgerundet. Und für mich wäre da eigentlich auch noch die Steuer in den 75€ Enthalten gewesen. Also hier ist definitiv zu viel bezahlt worden. Wenn man aber nun mal von ausgeht, das in den 75€ keine Steuer drin wäre, wären wir bei einem Preis von 300€+40€+70€+25€+75€=510€ Mit der Steuer wären wir dann (19% war doch die Steuer, wenn ich mich nicht täusche?) bei 607€. Wobei hier wiederum von der HU die Steuer mit drin wäre, die eigentlich in den 75€ drin wäre. In Schleswig-Holstein wären die Kosten beim TÜV-Nord ca.63€. Auch hier also einwenig zu viel. Ok, müsste man nochmal schauen, wie der TÜV Preis im entsprechenden Bundesland wäre. Und ob Dekra usw.

Also ich ich bin immer noch der Meinung, der Preis ist zu hoch.
Die Rechnung würde mich daher auch noch mal interessieren.

michi27 18.03.2015 17:57

AW: r6 Inspektion
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hoffe das senden klappt. Er hat 6.5 std für den Service gerechnet. Er meinte die 3.3 wären fürs prüfen. Nicht zum wechseln

Luky1R 18.03.2015 18:01

AW: r6 Inspektion
 
Das der TÜV beim Händler etwas teurer ist, ist normal, da die fürs Vorführen Summe X drauf rechnen.

Öl und Ölfilter fehlen bei der Auflistung.
Für mich ist die Rechnung i.O. beim Händler kostet es nun einmal.

Und Stunden werden meist ohne Steuer angegeben, beim Autohaus bezahl ich die Werkstattstunde auch 130,- exkl. Mwst.

Forster 18.03.2015 22:27

AW: r6 Inspektion
 
Danke für die Rechnung. Ich bin immer noch der Meinung, das ist zu viel. Wie schon gesagt, es gibt von Yamaha stunden sätze, an die sie sich halten müssen. Alles andere müssten sie mit dir besprechen. Und bei einem Service sind die Wechselsachen mit inbegriffen. Da gibt es nämlich so ein Plan von...
Und eine Werkstatt, sollte für alles nicht länger als die 4 h brauchen, aufgerundet. Denn die brauche ich gerade mal ohne Hebebühne oder ähnlichen Arbeitsverbessernden Umständen. Und alles nach und nach zusammen suchen bei mir.
In der Werkstatt, zumindest in einer gut organisierten, ist sowas alles griffbereit.
Die Materialien sind in Ordnung, und der Lohn für die Stunde an sich auch. Aber nicht die Zeit, die sie dafür gebraucht haben. Und wenn sie ein Lehrling oder jemanden ransätzen, der halt länger braucht, dann müssen sie es auf ihre Kosten machen oder den Stundensatz erhöhen. Diesen sollte man vorher erfragen. Aber einfach die Stunden...

Wenn nun Öl und Ölfilter nicht gelistet ist, ist die Frage, ob sie diesen auch durchgeführt haben. Würde ich auch mal nachharken.

Jürgen 19.03.2015 15:27

AW: r6 Inspektion
 
Zitat:

Zitat von Forster (Beitrag 109058)
Und eine Werkstatt, sollte für alles nicht länger als die 4 h brauchen, aufgerundet.

Martin, wie schon oben steht waren die 3,3 nur der Richtwert mit Kontrollieren (nicht einstellen)
Bei der Kontrolle 16 Ventile wird nun festgestellt welche Ventile außer der Toleranz sind, die müssen jetzt mit dem Spion (Fühlerlehre) vermessen und in ein Mess-Protokoll eingetragen werden.
Dann werden die Shims (Ausgleichs-scheiben) entfernt und durch passende ersetzt, entweder mit Spezialwerkzeug oder Nockenwellen runter und wieder drauf, anschließend nochmalige Kontrolle und bei io Deckel drauf.
daher auch die 750 im Kostenvoranschlag.
Die Rechnung ist zwar knackig aber OK und er hat ja jetzt bis zur nächsten großen wie 40000 km zeit

Gruß Jürgen :cool:

Forster 19.03.2015 18:09

AW: r6 Inspektion
 
Wie schon gesagt, die Richtwerte sind mit tauschen einbegriffen, die von Yamaha oder ähnlichen angegeben sind! Und genau darauf beziehe ich mich. Also sind in dieser Zeit auch der Tausch mit drin. Eine Vertragswerkstatt, sollte außerdem das richtige Werkzeug besitzen. Also Nockenwelle kann drauf bleiben und so lange dauert dann der Shims wechsel dann auch nicht.

Gehen wir aber mal von aus, dass er wirklich nur die Besichtigung gemacht hätte, Dann noch mal genau das Doppelte drauf zu rechnen ist genauso dreist. Denn es war ja ehe schon offen ...
Ich bin und bleibe bei der Meinung, für die Ventilkontrolle mit Ölwechsel und Kühlflüssigkeit und Abschmieren braucht man keine 6h als Fachwerkstatt.
Yamaha scheint da ja auch der Meinung zu sein, sonst würden sie für die Inspektion keine 3,8h berechnen...
Aber es kann jeder zum Glück, selbst entscheiden, ob der Preis für ihn in Ordnung ist oder nicht ;-)

Bredi 19.03.2015 18:48

AW: r6 Inspektion
 
Zitat:

Zitat von Forster (Beitrag 109075)
Also Nockenwelle kann drauf bleiben und so lange dauert dann der Shims wechsel dann auch nicht.

Nö, ist das Ventilspiel nicht korrekt, muss der Shim ausgetauscht werden, und dazu muss die Nocke runter.

Google-Ergebnis für http://www.koracing.net/productimages/BucketShimless.jpg

Forster 19.03.2015 19:00

AW: r6 Inspektion
 
Zitat:

Zitat von Bredi (Beitrag 109076)
Nö, ist das Ventilspiel nicht korrekt, muss der Shim ausgetauscht werden, und dazu muss die Nocke runter.

Google-Ergebnis für http://www.koracing.net/productimages/BucketShimless.jpg

Das kann stimmen. Bin hier der Aussage von Opa gefolgt!
Aber selbst wenn das der Fall ist, sind das Pro Nockenwelle maximal 8 Schrauben, wenn nicht sogar weniger. Die sind schnell gelöst und auch wieder befestigt. Ist also auch kein Hexenwert oder sogar langwierig.
Da 3 Stunden drauf zu rechnen ist halt immer noch falsch. Außer sie haben kontrolliert, die Maschine wieder zusammen gebaut um sie dann wieder sie auseinander zunehmen.
Denn sonst heißt es ja im Umkehrschluss, dass sie fast 3 Stunden zum Abnehmen der Wellen brauchten. Und dem will ich einfach nicht folgen. Außerdem steht in den Inspektionen nicht nur Kontrolle, sondern auch Justieren. Daher sollte das auch in der Vorgegebenen Zeit schaffbar sein. Zumindest für jemanden, der das öfters macht!
Aber wie schon gesagt, kann jeder so sehen wie er will. Die Frage war, ob es zu teuer ist. Meiner Meinung nach, und nach Yamahas scheinbar auch, ja.
Wobei der Stundensatz an sich angemessen ist!

Luky1R 19.03.2015 19:09

AW: r6 Inspektion
 
Die 3.3h beziehen sich auch nicht auf die ganze Inspektion, sondern nur auf die Zusatzarbeit Ventile prüfen/einstellen.
Dazu noch einmal 3.2h für die normale Inspektion, mit Zündkerzen, Filter und ggf. Ölwechsel ist bei einer SSP nun auch keine Zeit. Vermutlich werden es auch die Yamaha Stündensätze sein.

Jürgen 19.03.2015 19:22

AW: r6 Inspektion
 
Hi Martin, woher hast du denn die Meinung von Yamaha ..... aus der Motorrad :D:D:D:D:D
Ich habe versucht dir die Arbeitswege zu erklären und da ist die Zeit schon gerechtfertigt.

Gruß Jürgen :cool:

Ps; "Meinung"; die Bettnässer sind immer noch der Meinung sie hätten geschwitzt

Forster 19.03.2015 19:30

AW: r6 Inspektion
 
Hab ganz am Anfang mal eine Seite gepostet, wo die Inspektionszeit für eine Yamaha XJ6 mit Einstellen und sämtlichen anderen Sachen gelistet ist. Für die XJ6 wird 3h und 48 Minuten berechnet. Rundet man das nun mal auf 4h auf, ist immer noch in der Rechnung was zu viel.
OK, die XJ ist auch nicht so eingekleidet, wie die R6. Aber die Verkleidung ist für einen geübten Schrauber schnell demontiert. Wenn ich meine Verkleidung mit Tank demontiere, von meiner Supersporter im Ruhestand sind das gute 10minuten, wenn ich das Werkzeug schon parat gelegt habe. Das ist aber bei einer Werkstatt ja der Fall. Ich muss immer erstmal Werkzeugkoffer und ähnliches zurechtsuchen.
Ölwechsel ist auch schnell gemacht, man braucht die Nase ja nicht anbauen um sie dann abzubauen. Oder bei der R6 ist es noch leichter gemacht als bei meiner. Also auch kein Problem. Zünderzen müssen bei der Ventilkontrolle ehe raus, bzw. ist es leichter, wenn man sie raus nimmt. Also diese beim Einbauen gleich zu wechseln ist keine Mehrzeit. Ölfilter ist auch maximal 5 Minuten mehr Zeit. Und der Rest ist wie bei der XJ6. Warum dort das also in ca. 4h geschafft werden kann, wie schon gesagt mit einstellen und nicht nur kontrollieren, und das dann bei der R6 nicht, ist für mich ein Rätzel.

Forster 19.03.2015 19:40

AW: r6 Inspektion
 
Opa, ich kenne die Arbeitswege. Und ich habe die ja auch erläutert, dass dies nicht besonders viel Zeit in Anspruch nimmt, die Wellen herauszunehmen. Durch Kennzeichnung der Lage, meist durch Werk, ist der Einbau sehr leicht und genauso schnell. Wenn man nun noch einen vernünftigen Drehmomentschlüssel hat, kein Ding mehr. Die restlichen Arbeitsschritte sind minutenkram. Wie schon gesagt, Zündkerzenwechsel in einem Rutsch. Ölwechsel auch nicht so der Zeitfresser. Kühlflüssigkeit ist auch schon bei der Kontrolle bei. Weil raus und rein muss es so oder so.
Wie schon gesagt, es ist in kürzerer Zeit möglich.
Mal eine Kleine Anektode:

Musste in diesem Winter ja meinen Anlasserfreilauf reparieren. Da musste Ölwanne, Auspuff, Kühlsystem samt Welle raus Ölpumpe auch. Beim Ausbau habe ich nicht ganz die Zeit gemessen, weil ich mir alles genau gemerkt habe und entsprechend Sortiert habe um die Schrauben am Ende auch wieder zu finden. und die Maschine nicht am Gleichen Tag wieder zusammen gebaut wurde. Da lagen zwei Wochen zwischen.
Beim Zusammenbau, habe ich auch gleich die Ventile kontrolliert. Ich habe mit der Kühlung, Anlasserfreilauf, Auspuff, Ventile und Ölwechsel gute 3,5 Stunden gebraucht!
Einzige was da noch fehlte war die Vergasersynchronisation.
Wie schon gesagt, die Verkleidung mit Tank abzubauen ist ne Sache von max 10 Minuten. Und man will mir nun weiß machen, dass eine Werkstatt länger braucht? Ok, bei der R6 scheint dann noch die Nockenwellen rauszumüssen. Das wäre dann aber die Zeit die ich mit Auspuff und Kühlsystem gebraucht habe.
Daher bin ich schon aus dieser eigenen Erfahrung, der Meinung, dass eine Inspektion von einer Fachwerkstatt wohl keine 6h braucht.

Luky1R 20.03.2015 17:44

AW: r6 Inspektion
 
Es geht nicht um die Reale Arbeitszeit, sondern die Händlerspezifischen Arbeitszeitvorgaben.

Ist beim Auto nicht anders. Und vorallem Iso Zertifizierte Herrsteller müssen nach diesen Sätzen abrechnen.

Bredi 20.03.2015 18:00

AW: r6 Inspektion
 
Einiger User finden den Preis zu hoch, andere angemessen.
Wir könnten hier noch alles weiter "Totdiskutieren", wird langsam anstrengend.
Aus die Maus, mach zu den Thread.

Forster 20.03.2015 18:15

AW: r6 Inspektion
 
Zitat:

Zitat von Luky1R (Beitrag 109093)
Es geht nicht um die Reale Arbeitszeit, sondern die Händlerspezifischen Arbeitszeitvorgaben.

Ist beim Auto nicht anders. Und vorallem Iso Zertifizierte Herrsteller müssen nach diesen Sätzen abrechnen.

Das ist meine Aussage gewesen. Laut der von mir geposteten Seite wären diese Arbeitsstunden zu hoch. Und wenn die Reale Arbeitszeit auch fast doppelt so wenig ist, wie abgerechnet, will ich bezweifeln, selbst wenn die Seite falsch ist, dass Yamaha solch einen Satz raus gibt.
Aber ok, ist meine Meinung.
Mehr sage ich nun auch zu dem Thema nicht mehr, außer das es in viel kürzerer Zeit zu schaffen ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.