![]() |
Yamaha R1 RN 04 stottert Folgendes Probmem mit meiner Yamaha R1 RN 04 wenn ich das Motorrad in unteren Drehzahlen fahre und dann richtig Gas gebe fängt er stark das stottern an, besonders bei Berg hoch fahren merkt man es dann am meisten oder wenn ich auf der Graden im 3 Gang fahre und er noch keine Drehzahlen hat und dann aufs Gas gehe nimmt er es nicht so richtig an ab... nach 4000 umdrehungen ist das stottern weg und dann nimmt er auch das Gas richtig an! Woran kann es liegen ? |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Hi Tyson, herzlich Willkommen im Forum ... ;) was wurde denn als letztes an dem Krad gemacht ?? vor wie viel Km ?? wie alt sind die Zündkerzen Km ?? Gruß Jürgen :cool: |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
|
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Und hier ein Bild vom Luftfilter |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert hast du Privat oder vom Händler gekauft ? und wie viel hat das Krad gelaufen ?? ... Letzte Inspektion ?? Gruß Jürgen :cool: |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Zitat:
|
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Deinen Angaben nach und den Symptomen wie sie von dir beschrieben wurden, sollte es an den Vergasern liegen. Laut Yamaha sind die alle 10 000 dran und sollten mal synchronisiert werden. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Zitat:
|
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
|
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Das Bild zeigt mir nur die Krümmer und nicht das Herzstück ... also den Endtopf ;);) Andere Auspuffanlage könnte aber schon unser Problem sein, schau mal auf den Topf (oder in die ABE) um was es sich handelt ( E-Nummer dran oder Racing ).... Viele Zubehör-Hersteller werben mit guter Sound / mehr Leistung und im kleingedruckten steht dann, das der Vergaser angepasst werden muss .... kostet viel Geld und wird meist nicht gemacht. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Wie stellt man denn den vergaser auf die Anlage richtig ein ? Worauf muss beim einstellen geachtet werden das sie rund läuft ? |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Die Anlage ist also schon mal nicht zugelassen. Oder ist eine ABE dabei? Müsste aber dennoch eine Nummer irgendwo stehen oder der Auspuff ist direkt in den Papieren eingetragen. Wenn nicht, besorg dir einen neuen, der dann eine E-Nummer für die R1 hat oder den original Auspuff. Deine Zündkerzen sehen übrigens relativ schwarz aus, als ob der Motor zu fett läuft. Das kann das Stottern auch erklären. Einstellen ist immer so eine Sache. Hat die 04 noch Vergaser? Dann muss man mit der Standgasdüse anfangen und sich dann zur Hauptdüse vor arbeiten. Jedes mal das Kerzenbild oder Lampda wert betrachten und dann entsprechend ändern. Vorher natürlich den Vergaser mit der Gemischschraube einstellen. Da das alles nicht wirklich einfach ist, rate ich hierfür einfach in die Werkstatt zu gehen oder einen Freund schnappen, der sich damit auskennt. Da kann man sehr viel falsch machen. Wenn die Vergaser aber noch in einem Originalen Zustand sind, dann ist es das einfachste, einen einfachen Auspuff zu holen. Hat man auch mit der Rennleitung und dem TÜV später weniger Probleme. |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Zitat:
Woran erkennt man denn ob die vergaser mal verstellt wurden ? |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert So an sich kann man es nicht erkennen. Aber an kann es an den standardeinstellungen erkennen. Sind andere Düsen eingebaut, die Gemsichschraube nicht normal eingestellt... Wo wohnst du denn? |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Zitat:
Ich schreib dir mal eine private Nachricht |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Hi Tyson, das grundlegende hat dir Forster ja schon geschrieben .... bei einer No Name Anlage hört der Spaß auf. Größere oder Kleinere Düsen wäre ein Ratespiel. Was noch zu deinem Problem passen würde ist, das der Choke nicht ganz öffnet (Bowdenzug gespleißt oder verklemmt). Gruß Jürgen :cool: |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Zitat:
Aber Schauen schadet nicht! Hier nun die Versprochene Anleitung fürs einstellen eines Vergasers: Die Gemischschraube laut Handbuch vor einstellen und die Maschine schön warm fahren. Nun das Standgas so klein wie möglich einstellen, so dass der Motor noch läuft. Nun die Schraube ne viertel Umdrehung hinein oder hinaus schrauben und abwarten. Dass kann ne Minute dauern, bis da nun was passiert. Geht die Drehzahl herunter, bzw. der Motor stirbt ab, dann war es in die falsche Richtung und man dreht dann entsprechend in die andere Richtung. Immer eine viertel umdrehung, bis die Drehzahl am höchsten ist. Dann dreht man die Schraube um eine Viertel Umdrehung wieder in die Richtung, in die das Gemisch fetter wird und man hat die optimale Einstellung für diese Vergaser Konfiguration gefunden. Da man natürlich 4 Vergaser hat, wiederholt man dies mit den anderen 3 Vergasern auch noch. Als aller letztes würde ich dann den Berg noch einmal kontrollieren, also ob die Drehzahl sich nicht doch noch weiter erhöht. Das ist aber nur ein Kontrollschritt. Wichtig ist nun, dass die Zündkerzenfarbe kontrolliert wird. zum Einen beim Standgas, bei Teillast und bei Volllast. |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Zitat:
Vergaser synchronisieren haben wir immer mit Uhren oder Kontrollschläuchen gemacht .... Gruß Jürgen :cool: |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Reden wir über den Choke oder die Bowdenzüge des Gashahns? Der Choke ist selten eine Klappe, sondern eine Öffnung, die geöffnet wird. Außerdem müssen auch die Chokes nicht immer geöffnet werden. Im Sommer können die sogar geschlossen bleiben. Wie schon gesagt, wenn der Motor warm ist, sollte dann das Problem weg sein, weil der Choke da ehe geschlossen und somit keine Wirkung mehr hat. Es geht nicht um die Synchronisierung, sondern um die Einstellung der Vergaser. Also ob die Zu Fett oder zu Mager laufen. Für diese sache ist aber eine Synchronisation der Vergaser von Nöten und sollte vor dieser Einstellung so oder so gemacht worden sein. |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert und welche farbe der Kerzen wäre gut? ich höre da auch immer widersprüchliche aussagen. colortune ist nach mehreren versuchen bei mir nicht so toll als helfer gewesen. |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Rehbraun bis ganz leicht hell schwarz ist noch in Ordnung. Richtig schwarz oder sehr hell ist nicht gut. Optimaler wäre eine Lampdamessung. Aber das hat man als normaler Bürger nicht zu Hause. |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Also was für eine marke die Anlage ist kann ich nicht sagen, laut Erzählungen soll sie eine von arow sein, am besten erstmal vergaser Reinigen und einstellen, also was ich noch sagen kann ist das ich glaube die Anlage keine klappen wie das originale hat, was mir gestern noch beim fahren aufgefallen ist, das die r1 ausm endschalldämpfer Feuer spuckt ! |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Und das Feuerspucken deutet auch auf einen verstellten Vergaser hin! Aber dennoch, bleibt die Aussage bestehen, mit solch einem Auspuff, wirst du keinen TÜV bekommen. Es muss da nicht nur die E-Nummer drauf sein, sondern auch die E-Nummer für das Modell zugelassen worden sein. |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Zitat:
|
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Ich wollte es nur erwähnt haben. Wenn er zugelassen ist und sich auch noch so im Originalzustand befindet, dann ab zum Vergaser einstellen. Ventile würde ich aber dann auch mal checken. Aus reiner Vorsicht. |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Vielleicht findest Du die E-Nummer nicht? Ist oft ein bischen blaß. Entweder auf der Endkappe, oder dort wo es zum Zwischenrohr geht. Ich hab da auch schon oft ewig suchen müssen, obwohl ja eigentlich nicht soviel Platz ist, wo man suchen muß. Evtl. kann man die ABE auch als PDF bekommen, online oder vom Hersteller. Macht sich gut bei der HU. Wenn Du zwei verschiedene Abgasanlagen verbaut hast, wirst Du sie wohl vom TÜV abnehmen müssen. Die Teile sind ja nicht miteinander homologisiert. Ach ja, der Rest der Anlage muß natürlich auch eine ABE haben, nicht nur der Endtopf. Der ESD muß nicht unbedingt einen DB-Killer haben. Das haben eigentlich nur Moderne mit Sieb innen an der Hülle. Die Alten haben ein Prallblech drin. Aber das erkennst Du, wenn Du in den Topf rein leuchtest. Dort erkennst Du an der Außenhülle das Siebmuster. Dann müßte aber am Topfausgang eine Möglichkeit sein, den Killer mittels Schraube, oder Sicherungsring zu montieren. Den DB-Killer kannst Du vielleicht nachbestellen (Bei Bodis geht das zum Beispiel). Ohne Killer 90 Euro an´s Vaterland, wenn die Freunde und Helfer am Wegrand um eine kleine Spende bitten. Und laß das Moped einstellen. Wenn da Feuer raus kommt, ist das eine Fehlzündung. Und das ist schlecht für den Motor. |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Zitat:
Vergaser einstellen hast du mir ja sehr ausführlich geschrieben danke hierfür nochmal, ich werde es aufjedenfall probieren ! |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Zitat:
Hallo, also was für eine Anlage verbaut ist weis ich nicht ich Denke eine von arow muss mal schauen ob man für die Anlage evtl wirklich was runterladen kann. Der Endschalldämpfer den ich mir jetzt vor kurzem Erworben habe ist ein leovinci sbk mit E-Nummer. Also wenn ich es richtig verstanden habe benötigte ich für die Krümmeranlage auch eine abe die ich mich mir wie ich schon erwähnt habe evtl aus der Hersteller Seite für mein Moped herunterladen kann ? |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Frag bei Alpha-Technik an. Die sind der Importeur, und sind sehr hilfsbereit. Und schau mal auf die Krümmer, ob da Zahlen, oder Buchstaben stehen (Bei Bodis, oder auch bei Akra war das so), damit die das zuordnen können. Vielleicht dazu mal die Verkleidung abschrauben. |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Zitat:
|
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Bei allen Steckteilen ist es irgendwo längs direkt auf dem Rohr eingraviert. Aber das kann im eingebauten Zustand auch nach innen gedreht sein. Daher muß man suchen...;) Schrift ist ungefähr einen halben Zentimeter hoch. |
AW: Yamaha R1 RN 04 stottert Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |