![]() |
GPX 500 R dreht hoch Hallo, habe vor kurzem eine Kawasaki Gpx 500 r (4 Zylinder mit 4 Vergasern) von einem Freund gekauft und bin dabei sie herzurichten. Nachdem ich vorgestern einen Zündfunken hinbekommen habe sprang sie an und drehte auf 6-7k Umdrehungen und schwankte dabei in regelmäßigen Abständen runter und hoch. Vergaser wurden gereinigt, neuer Benzinschlauch, Filter und Schlauchschellen am Ansaugstutzen wurden getauscht. Weiters wäre noch zu sagen dass der Vorbesitzer Sportluftfilter verbaut hat und sie dadurch warscheinlich zuviel Luft bekommt. Bitte um Hilfe zu meinem Problem. MFG PS:Und falls irgendjemand nützliche Dokumente oder sonstiges Wissen zu der Maschine hat immer her damit^^ |
AW: GPX 500 R dreht hoch Moin und Willkommen,schaue mal nach den Choke,was passiert wenn du den ein wenig "reinschiebst"? |
AW: GPX 500 R dreht hoch Wenn ich den Choke reinmache dreht sie noch höher, weiß aber nicht obs so bleibt, hab immer gleich abgestellt, da ich sie kalt nicht voll hochdrehen will. MFG |
AW: GPX 500 R dreht hoch Leerlaufdrehzahl richtig eingestellt? Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, daß man die so weit hochdrehen kann. Ansonsten wäre es naheliegend erstmal einen originalen Luftfilter einzubauen. ;) |
AW: GPX 500 R dreht hoch Hi xGrumpyDanix, Willkommen im Forum ... ;) Schwankende --- Hohe Drehzahlen ist ein Zeichen von Undichtheit im Ansaug .... poröse Gummis oder sie sitzen nicht richtig .... und kontrollier mal ob die Bowdenzüge frei liegen, nicht gequetscht oder geknickt sind. Gruß Jürgen :cool: |
AW: GPX 500 R dreht hoch Habe mit Standgasschraube herumprobiert, hat sich aber nichts wirklich grob verändert, Leerlaufgemischschraube habe ich auch in mehreren Stellungen probiert. Grundeinstellung sollte 2 1/2 Umdrehnugen sein oder? Falschluft hätte ich auch als erstes Vermutet, aber an den Ansauggummis sind mir keine Risse oder Poröse Stellen aufgefallen. Werde sie aber morgen nochmal genau untersuchen. Kann es sein dass ich die Leerlaufgemischschrauben noch nicht weit genug herausgedreht habe, und sie mit den Sportluftfiltern zu viel Luft bekommt und dadurch hochdreht? MFG |
AW: GPX 500 R dreht hoch Hi xGrumpyDanix, die Grundeinstellung war 1 1/2 < 1 3/4 .... hast du die Vergaser denn schon synchronisiert ?? Gruß Jürgen :cool: Ps; Übergänge müssen aber 100% dicht sein ... |
AW: GPX 500 R dreht hoch Ok, 1 1/2 Hab ich aber auch schon probiert, Synchronisieren kann ich nicht wirklich wegen dem Hochdrehen, sollte man doch im stand gleichstellen und schauen ob die Werte beim hochdrehen gleich bleiben. Denke aber dass sie nicht die asynchronen Vergaser so hoch dreht, da sie ja beim vor vor Besitzer noch lief, was ich gehört hab, der meinte dass sie einfach nur eine Zeit Stand und das Standgas eingestellt gehört. Der Vorbesitzer bzw. ein Freund von mir hat auch nicht viel verstellt, da ich ihm die meiste Zeit beim schrauben geholfen habe und er sie mir kurz darauf weiter verkaufte. MFG |
AW: GPX 500 R dreht hoch schau dir die Gummis noch mal richtig an, das ist Fehlerquelle 1 .... Gruß Jürgen :cool: |
AW: GPX 500 R dreht hoch OK, werd ich machen, aber weißt du ob die Gummis der GPX 600R oder GPZ 500 S passen? Leider finde ich Teilemäßig zur GPX 500R kaum was? Und taugen die was, hätten die gleiche Ersatzteilnummer: Tourmax 88555008 Ansaugstutzen Set CHK-6 (4 Stück) Vergleichsummer: 16065-1129: Amazon.de: Auto MFG |
AW: GPX 500 R dreht hoch die sollten gleich sein .. Original Vergaserstutzen für KAWASAKI GPX 500 R, GPZ 600 R, GPX 600 R NEU Modell: GPX 500 R - Baujahr 1988 - 1990 Modell: GPZ 600 R - Baujahr 1987 - 1989 Modell: GPX 600 R - Baujahr 1988 - 1997 Original Ersatzteil Part No. 16065-1129 Sind denn die 3 Blindstopfen auf den Vergasern wo der Unterdruck-schlauch hinkommt ?? Gruß Jürgen :cool: |
AW: GPX 500 R dreht hoch Ja, die sind oben, Ansaugstutzen habe ich nochmal ganz genau kontrolliert, die sehen gut aus, keinerlei Risse oder Locher und porös oder hart sind sie auch nicht, habe aber schon ein neues Problem, und zwar dass ich keinen Zündfunken habe. Zündspulen Kabel usw wurden schon durchgemessen. MFG |
AW: GPX 500 R dreht hoch Kill-schalter ?? oder Steckverbinder ?? |
AW: GPX 500 R dreht hoch Killswitch kann nicht sein, da man den Starter nur drehen lassen kann wenn er OFF ist. Steckverbinder wurden alle durchgeschaut. Habe mal die Batterie ausgebaut zum Laden, und bin beim einbau mit + kurz auf Masse gekommen sprich kurzschluss. Eventuell CDI? Komisch ist nur dass ich hin und wieder kurz 1-2 Funken bekomme, aber selten. MFG |
AW: GPX 500 R dreht hoch Zitat:
|
AW: GPX 500 R dreht hoch Danke, Kabel hab ich so gut wie möglich durchgemessen, sprich von Pickup über CDI bis Zündspulen usw. Andere Kabel und Verbinder wurden natürlich auch gemessen. Zündspulen haben primär beide 4,2Ohm, Sekundär die linke 16,25kOhm, die rechte 17,2kOhm, wobie diese anfangs recht schwanken und ich am zuerst bei der rechten kontaktprobleme hatte und sie 1cm ca abgezwikt und neu verkabelt habe. Die Werte der sekundär wurden von kerzenstecker zu kerzenstecker gemessen, daher hab ich die Frage ob die Sekundärspule nicht mit der Masse der primär verbunden ist, da ich da keine werte oder Durchgang hatte. Weiters habe ich die Frage ob der Zündimpuls nur von den Pickups kommt, da der generator doch nur 12v ausgibt und sie an den Gleichrichter weitergibt, darum denke ich mir es man doch nur an Pickup, CDI oder Zündspulen liegen, oder? Korrigiert mich falls ich falsch liege. MFG |
AW: GPX 500 R dreht hoch Da muss ich jetzt passen, mit Elektrik/Electronic hab ich es nicht so .... Gruß Jürgen :cool: |
AW: GPX 500 R dreht hoch Weiß zufällig jemand ob man statt der 21110-1160 CDI auch die 21110-1210 nehmen kann? MFG |
AW: GPX 500 R dreht hoch Den 1210er finde ich nirgends, auch nicht bei anderen Modellen .... Hier mal eine Tabelle ... CDI ECU Kawasaki GPX500R GPX600R GPZ500R GPZ600R Blackbox Ignitor (CD3505D) | eBay Gruß Jürgen :cool: |
AW: GPX 500 R dreht hoch OK, jetzt bin ich echt verzweifelt, heute neue CDI bekommen, angeschlossen, nochmal kontrolliert angestartet und kein Funke. |
AW: GPX 500 R dreht hoch Ich kenne das Problem was du beschreibst, ist nach dem Wechsel des Luftfilters an der GPZ 500 von meinem Schwiegersohn aufgetaucht. Starten und sofort sehr hohe Drehzahl. Bei ihm lag es am Gaszug, haben ewig gesucht aber beim ab und dran machen vom Tank ist uns dann aufgefallen das der sich nicht richtig hin und her bewegen konnte. Haben ihn dann ausgebaut, neu gefettet mit Gasgriff etc. alles komplett und dann nach ein paar mal kräftig Gas geben hatte sich das Fett verteilt und es lief wieder. Schau mal ob alles richtig freigängig ist. Gruß Dark |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |