![]() |
Verstellbare Hebel Moin zusammen, habt Ihr schon mal Erfahrung mit Hebeln von Vtrac und Co sammeln können? Bin am überlegen mir welche zu besorgen. Neben Optik ist der Hauptgrund viel mehr, dass der Kupplungshebel etwas dichter sein dürfte. Freue mich über Antworten. Lg |
AW: Verstellbare Hebel Zur Marke kann ich dir nichts sagen man sollte nur drauf achten das eine ABE dabei ist das scheint der Fall zu sein. Ich hatte nur welche von Gilles, die waren 1a verarbeitet. Und kauf bitte nix aus China oder so richtig unbekannte Noname Dinger da hört man immer wieder das die Abbrechen. |
AW: Verstellbare Hebel Moin, ich hatte bis dato zwei Paar an meinen Moppeds verbaut(V-trec)....... habe jeweils die sogar in Länge verstellbaren genommen. War sehr zufrieden mit den Hebeln . :D |
AW: Verstellbare Hebel Hi, habe V-Trec in normaler Länge verbaut und bin seit 1,5 Jahren sehr zufrieden. Verstellbarkeit top, obwohl man die natürlich nicht unendlich nah an den Griff holen kann; Hebelweg muss ja noch passen ;-) Verarbeitung auch gut, nur gewichtsmäßig schwerer als die originalen. |
AW: Verstellbare Hebel Hi, hab die V-Trec Vario Safety und bin auch sehr zufrieden. |
AW: Verstellbare Hebel Vielen Dank für die Antworten. Das macht Mut, dass man mit soetwas nicht auf die Nase fliegt. (Welch ein Wortspiel :) ) Dann werde ich mir die kommenden Tage mal Anschauen, was es so an Marken neben Vtrec noch gibt. |
AW: Verstellbare Hebel Hallo, technisch gesehen sind die ChinaHebel dasselbe wie V-Trec oder LSL. Da passen selbst die Einzelteile untereinander. Die kommen alle aus dersselben Fräsanlage. Nur juristisch ist es ein Problem, wenn es mal knallt oder der Polizeimeister gerade sein angelesenes Halbwissen anwenden will. Kupplung ist scheißegal, nur der Vorderradbremshebel muß eine KBA-Nummer haben , was ihn nicht stabiler macht, aber rechtssicher. Gebrochene oder einrissene Hebel gehören wohl ins Hörensagen. Die Aluguß - Motodetail-Hebel von Louis sind auch nicht besser , als die gefrästen aus Fernost. Grüße Jo |
AW: Verstellbare Hebel Vielen Dank für die Infos. Darauf werde ich achten :) |
AW: Verstellbare Hebel Bitte nur Hebel mit ABE. Und keine Versuche mit billigen Chinahebeln. Den Versuch habe ich auch schon hinter mir... |
AW: Verstellbare Hebel Zitat:
|
AW: Verstellbare Hebel Doch, letztendlich: Wen intersessiert es ? Den Kontroller (TÜV, Polizei) oder den Anwalt der gegnerischen Partei, wenn es knallt. Technisch unbedenklich. Nur eben juristisch nicht. Es muß alles hier in diesem Lande ein Etikett tragen. So ist das nun. Und, liebe Gemeinde hier in diesem freundlichen Forum, nennt uns einen Fall, in welchem ein Chinahebel abgebrochen oder eingerissen ist. Grüße Jo |
AW: Verstellbare Hebel Kenne aus anderen Foren genug Fälle und selbst wen nicht, ein Motorrad für paar tausend Euro fahren und dann den billig Kram dran schrauben dann lasst doch lieber die Original Hebel dran da spart ihr noch mehr. |
AW: Verstellbare Hebel Du zahlst die teuren Prüfverfahren der zugelassenen Hebel und ein bißchen noch den Namen.Siehe Preisunterschied LSL zu V-Trec. Und das mit den abgebrochenen Hebeln ist Hörensagen. Das glaubt doch niemand.Wie gesagt, rechtlich gesehen ist das ok.Wie auch mit Reifenfreigaben. Nur weil die nicht geprüft sind, heißt es noch lange nicht, daß sie nicht funktionieren. Jo |
AW: Verstellbare Hebel Um es klarzustellen: Jeder muß sich selbst entscheiden, was er will oder riskieren will. Meine Erfahrung sagt anderes, als das ,was man tun sollte laut dem Gesetz. Da fällt mir die Geschichte mit den Blinkerabständen ein: Hast Du eine Maschine mit STVZO-Zulassung , mußt Du hinten 240 mm haben. Hast Du dieselbe Maschine mit nem eingetragenen Heck aus einer Maschine aus 2002 , kriegst Du die 180 mm Mindestabstand niemals eingetragen. Naja, jedes Volk hat seine Regierung verdient. Grüße Jo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr. |