![]() |
Honda ST 1100 Hallo Zusammen, bei meiner Pan ist bei längeren Standzeiten die Bremse vorn und hinten fest. Hat davon schon mal jemand was gehört ? Muss ich alles wechseln um da Abhilfe zu schaffen ? |
AW: Honda ST 1100 Ich hab davon noch nicht gehört, aber nur so eine Idee. Auf Funktion keine Garantie: Die Reifen einfach ein wenig drehen, und danach die Bremsen nicht mehr betätigen, bis zur nächsten Benutzung. Dadurch sollten die Blöcke einwenig von den Scheiben entfernt sein und dadurch nicht mehr anbacken. Ist aber nur eine Idee. Grüße Forster |
AW: Honda ST 1100 Hallo Olli, herzlich Willkommen im Forum ... ;) Wenn ich das richtig einschätze sind die Bremskolben festgegammelt .... und die Zangen sollten überholt werden. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Honda ST 1100 Hallo alle zusammen, ist so, dass ich das nach ca. 14 Tagen Standzeit schon habe. Nehme dann die Beläge raus, säubere Kolben und spühe die Kolben mit Öl ein. Wenn ich dann ein stück gefahren bin ist alles o.k. , steht sie dann wieder eine weile ...gleiches Spiel. Vielleicht sollte ich doch mal die kompletten Bremssättel wechseln. Gruß Olli |
AW: Honda ST 1100 Meinst du jetzt Neue kaufen ??? oder gebrauchte ( die haben meist das gleiche Leiden ;);) ) Wenn du Ahnung hast vom Schrauben solltest du sie Überholen, Rep-Sätze gib es auch bei Ebay ... Gruß Jürgen :cool: |
AW: Honda ST 1100 Vielleicht, die Kolben nicht mit Öl freigängig machen, sondern mit Fett. Dann wenn das auch nicht den gewünschten Effekt hat, die Kolben mit einem ganz feinen Schmirgelpapier bearbeiten, so dass der Rost/Dreck entfernt wird. Früher ging es ja auch. Und man bekommt alles wieder gängig. Das Problem ist maximal, dass das Material plötzlich zu wenig geworden ist. Aber in die andere Richtung geht es Physikalisch schon nicht. Also Rost entfernen, schön einfetten und dann noch mal versuchen. Grüße Forster |
AW: Honda ST 1100 Die Kolben werden durch die Lippen der Dichtungen zurückgezogen und wenn die 20 Jahre alt sind, kannst du froh sein das sie noch abdichten ..... ;) aber Flexible werden sie nicht mehr sein. Google-Ergebnis für http://www.adventure-enduro.de/technik/bremse/images/bremssattel-z2.jpg Im Net findest du auch Videos die die Arbeit gut beschreiben. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Honda ST 1100 Hallo Jürgen, prima Tipp. Denk schon das dass daran liegt und alles in die Jahre gekommen ist. Auf die naheliegendsten Sachen kommt man wohl zu letzt. Meine Pan hat jetzt etwa 160000 km gelaufen , da darf sie auch mal zicken , ist halt ne alte Dame. Grüße Olli |
AW: Honda ST 1100 Zitat:
|
AW: Honda ST 1100 Ja, bisher keine Probleme. Fährt sich gut, nur das hohe Gewicht macht sich beim Schieben in der Garage bemerkbar. Wenn dann noch die Bremse fest ist, kann man sich das Bild vorstellen, wie ich dran hänge ! :D Gruß Olaf |
AW: Honda ST 1100 Mh, Wenn ich mir die Honda so anschaue werd ich sie mit in die engere Wahl nehmen zum probefahren. |
AW: Honda ST 1100 Ja, klare Sache. Die ist langlebig. Durch den Kardan hat man auch nicht das ständige Kettenfetten, großer Tank und die Sitzbank ist für beide auch auf langen Strecken bequem. Ich habe noch ein älteres Baujahr ohne ABS-TCS ( mit ist sicherer) aber ohne ist Schrauberfreundlicher. Also ich bin total glücklich mit meiner Pan. Gruß Olli |
AW: Honda ST 1100 Bei mir um die Ecke ist ein Händler mit ner St 1100, muss halt immer schauen da ich 1, 90 groß und 120 Kg schwer bin. Da machen dann auch 300 kg Gewicht nicht viel aus, hab ja erst ne 300 Kg in der Fahrschule gefahren. |
AW: Honda ST 1100 Ein Olaf mit 'ner Pan, ich werd' ja nicht mehr. http://mtce.bplaced.net/img/smilies/op_040.gif Ich glaube, ich muss mich hier mal für die Neulinge outen. Ich habe vierzehn Jahre lang eine 1100er Pan gefahren. Das ist das zuverlässigste und langlebigste, was mir bisher untergekommen ist. (Die FJR kann ich in dieser Hinsicht noch nicht beurteilen.) Da war nichts, außer ein paar Kinkerlitzchen (ein poröses Reifenventil, eine Scheinwerferbirne, einmal Gamelsimmeringe). Ansonsten hat mich das Teil durch fast ganz Europa getragen, super bequem, super Wetterschutz, und am Fahrverhalten kann sich die FJR noch eine Scheibe abschneiden. Regelmäßige Wartung natürlich vorausgesetzt, ist aber relativ einfach durchführbar. Und ja, ohne ABS war das um einiges einfacher, trotzdem würde ich heute nicht mehr darauf verzichten. Aufgrund der Tupperware ist für die Schrauberei natürlich immer etwas mehr Zeit einzuplanen. Wenn man weiß, wie es geht, allerdings auch kein Problem. Hatte übrigens eine MRA-Vario Scheibe dran. Die ist etwas höher als das Original und um einiges leiser. Na dann, viel Spaß mit den Ladies. Vielleicht trifft man sich ja mal irgendwo zum Fachsimpeln. Viele Grüße Olav (auf das "v" muss ich jetzt langsam aus verschiedenen Gründen Wert legen http://mtce.bplaced.net/img/smilies/wink.gif ) |
AW: Honda ST 1100 Hi Olav, coole Sache. Fachsimpeln ist schon mal ein gutes Stichwort. Ich würde gern im nächsten Jahr zu einem Treffen fahren. Bringe dann meine 11 jährige Tochter mit, deshalb lieber ein kleineres familiärers Treffen. Hat da jemand etwas an Empfehlungen für mich? Gruß Olli (der Olaf mit F ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |