![]() |
Neuer aus OWL Hallo, im realen Leben höre ich (ab & zu) auf Matthias, geb. in Gütersloh, Anfang der 60ziger. Coole Jugend, Ausbildung, Bund, Hochzeit, Hausbau, Geburten, Scheidung, wieder reingefallen (Ehe), noch ne Scheidung, jetzt bin ich bei meiner hübschen "Dicken Eule" (nicht Frau, MOTORRAD!!!!) und da bleibe ich auch. Bin erst mit 49 zum Motorradführerschein gekommen. Infiziert wurde ich schon viiiel früher. den letzten Ausschlag gab, das ich (damals LKW Fahrer) in einem Schwedischen Hafen auf ne Fähre nach DK gewartet habe, als die festgemacht hat, spuckte sie 120 bis 140 2 Zylinder auf die Mole. Alle im Standgas laufend hatte ich keine Chance mit dem zu entziehen. Im Gegenteil, die Haare auf Kopf und Armen wiegten im sonoren Geblubber und machten mir klar, Du musst das haben. Kurz später habe ich mir ne Kawasaki VN15SE Bj.1993 gekauft, obwohl keinen Führerschein. Schnell zum FS angemeldet und schon mal angefangen sie nach meiner Vorstellung um zu bauen. Das ging dann soweit das jetzt Motor, Antrieb und Rahmen original sind. Selbst die Elektrik ist durch MotoGatget Komponenten ersetzt worden. Jetzt geniesse ich sie einfach, jedes Saisonende Ölwechsel, aufbocken und min. einmal in der Woche in die Garage um "Hallo" zu sagen. Allerdings hab ich mir aus verschiedenen Gründen auf nen Sporttourer gekauft, klar zu jung solls nicht sein.........ist ne 87ziger Yamaha FJ1200 geworden, morgen 08.06.16 hole ich sie ab und stelle sie neben die "Eule". Umbaupläne für die Yam habe ich keine, eher Rückbau eines Vorbesitzers, der viele Lämpchen montiert hat, die weder mir noch dem TÜVer gefallen. Egal, auf die inneren Werte............. So das war freiwillig, sollte jemand Fragen haben....fragen ;) Ich stöbere jetzt erst mal durchs Forum, see u later. |
AW: Neuer aus OWL Willkommen und Gratulation zur FJ 1200. Das war mein letztes Bike vor der Motorradpause wegen der Familie, und bin auch heute noch begeistert. Super Design, super langstreckentauglich und total pflegeleicht. |
AW: Neuer aus OWL Willkommen |
AW: Neuer aus OWL Herzlich Willkommen im Forum, Mack:D stell doch mal ein Bild deiner Eule und der "Neuen" rein.... (hat die schon ' nen Namen?) Lg Sandra :gruss: |
AW: Neuer aus OWL Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5) Hallo und Danke für die Begrüssung. @Sandra Fotos der Eule, sind zwar etwas älter, aber weiterentwickelt hat sie sich nur unwesendlich, unterm Kleid ist allerdings viel passiert. Alles auf Motogatget umgebaut. Ich mach noch bessere, auch von der neuen. Nein, die "Neue" hat noch keinen Namen, wir müssen erst noch zum Team werden :D |
AW: Neuer aus OWL Hallo Mack, auch von mir herzlich Willkommen. Komme vom anderen Ende von OWL. Ich hatte auch mal eine der ersten FJ 1200 gefahren. Super zuverlässig, super Tourer, von Sylt non-stop (außer natürlich Sprit und futtern) zum Plattensee. Hab sie dann gegen nen Kinderwagen tauschen müssen. Kommst du auch regelmäßig zur Broker Mühle? |
AW: Neuer aus OWL Hallo, wenns Wetter passt, bin ich öfter da zu finden |
AW: Neuer aus OWL Schönes Teil...Danke für den Einblick. Eule passt:D Ich hatte auch lange und abwechselnde Chopper, Ist schon ein spezielles Fahren, das man auch mögen muss. ich mag es.LG Sandra :D |
AW: Neuer aus OWL Hallo, Danke! Ja auf jeden Fall muss man es in "SlowMotion" lieben :D Durch die Umbauten ist alles "etwas" härter, da meldet sich schon mal ein Gullydeckel im Stammhirn an. Deshalb, für die entspannte Urlaubsfahrt, die FJ. Leider kommen beide zur Zeit etwas zu kurz, Mistwetter.......... |
AW: Neuer aus OWL Hi Mack, auch von mit ein herzliches Willkommen im Forum .... ;) Wie kommst du zu dem Namen ... war das dein LKW-Traum ?? .... Gruß Jürgen :cool: |
AW: Neuer aus OWL Mack kommt wahrscheinlich aus der Kombi von Matthias und dem Nachnamen...rate ich mal:D LkW-Traum: ich lerne gerade auf einem Actros Gliederzug mit 440 PS und 20,75 m Länge...bin fast traurig, wenn ich C/CE bestanden habe und nicht mehr mit ihm rumeiern kann..:traurig:ich werde seinen Sound, die Kraft und seine Masse und den Ausblick vermissen, Matthias :confused: Ist schon ein besonderes Feeling mit so'nem Truck :gruss: Brummi-Grüsse, Sandra |
AW: Neuer aus OWL Sandra, fahrt Ihr mit herausragender Ladung..?;) Ansonsten sollten es 18,75 m sein... Selbst ein Jumbozug mit Drehschemel am Anhänger kommt (verbotenerweise) nur auf 19,50 m. |
AW: Neuer aus OWL wie lang und schwer darf ein Lastkrafzug mit Anhänger (3achsiges Zugfahrzeug, 2achsiger Anhänger, kein kombinierter Verkehr) einschliesslich Arbeitsgerät maximal sein? Antwort: 20,75 m und 40 Tonnen, kombinierter Verkehr 44 Tonnen... gerad in der Theorie brandaktuell als Thema. ich mess aber nochmal nach.:D lg |
AW: Neuer aus OWL Les es vorallem noch mal nach (StVZO §32). Einschließlich Ladung 20, 75m, ohne aber nicht... |
AW: Neuer aus OWL wir haben noch keine STVO-Gesetze, Verkehrsrecht kommt in meinem Lehrplan erst ab Oktober.:D, also jetzt noch blosses Fragen-Antwort Spiel. Aber du hast natürlich Recht, bist ja auch schon ein alter Hase:D..Maschinen wie Gabelstapler,die angehängt sind, zählen ja nicht als Ladung, sondern als Arbeitsgeräte, gell? lg |
AW: Neuer aus OWL Das mit dem Gabelstapler hab ich überlesen...:p Ihr fahrt wirklich mit einem Gabelstapler am Anhänger spazieren? Das ist aber ein ungewöhnliches Schulungsfahrzeug... Und nimm das "alt" zurück...;) |
AW: Neuer aus OWL ich würd dich doch nie "alt" auf Alter bezogen nennen;):teufel:, schliesslich sind wir vom selben Baujahr. okay, ich nenne dich "erfahrener" Hase.:D Normalerweise hat das Schulungsfahrzeug keine Gabelstapler dabei..da hast Du Recht, und ich würde auch niiee auf Privatgelände schwarz mit anderen Zügen rangieren üben, wenn ich noch keinen Schein habe:eek:, nichtmal wenn ich einen Spediteur gut kennen würde...;) und dann noch mit Gabelstaplern oder Handmeisen dran:eek: nein, das würde ich nicht tun.:cool: lg |
AW: Neuer aus OWL Zitat:
Also zum Teil 1 Deiner Frage, hat nix mit dem realen Namen zu tun. Stammt noch aus meiner BW Zeit, ein Ami hat mir den nach einer gemeinsamen Übung verpasst. Mehr scherzeshalber, aber sehr haftbar. LKW Traum...........tja, jetzt werd ich ne Baustelle schaffen ;) Actrösen kommen beladen kaum n Berg hoch (selbst die Black Edition), das südlich München schon nerven. Innenausstattung vom Actros in einem MAN 480 oder DAF und den Sound von Scanja.............ja, das wäre es........... B.t.W. weil O.T. Gefahren bin ich Autotransporter mit Anhänger, der Rest Auflieger, Plane, Doppelstock, Mulde, Kühler und Container. Spass hats, abgesehen von einigen Disponenten (die kriegen Mini Grundgehalt zuzügl. Prämien für geschaffte Touren), immer gemacht. Autotransporter, fast immer neue Autos. OK, in Groß Gerau wollte man dann schon mal links einsteigen und alles war rechts eingebaut, für UK :) Wenn man am "Canada Kay" 5 Schlangen a 500 Meter mit nigelneuen Corvetten stehen sieht, ist das schon beeindruckend, da fragt man sich "und wo steht meine??" Bei den Planemaufliegern war das mit dem Sichern immer kniffelig. Besonders Küchenarbeitsplatten. Auf der Landstrasse alle 50km Gurte nachziehen. Wenns nass war, war man auch nass, wenns 25 Grad draussen war, waren unter der Plane 35Grad (gefühlt eher 50). Für einen anderen Arbeitgeber bin ich dann im Auftrag einer französischen Firma 2x die Woche nach UK gefahren. Meist mit Alu für den Airbus oder mobilen Kompressoren beladen. Einfach nur genial. Fish & Chips gibts wirklich in Zeitungspapier, der Kaffee schmeckt nach Tee, aber die Blueberrymuffins oder english Breakfast ein Hit! Wenn du um London 2 Abladestellen hast, eine im Osten und eine im Westen, dann komm nicht auf die Idee nicht den Ring zu nutzen, und quer durch die City zu fahren, nur weil du KM sparen willst. Mit nem 40to. hast du da nix zu suchen, auch wenn dich ein Bobby sieht, ungläubig schaut, dann das Nummernchild in Augenschein nimmt und sich dann rücksichtsvoll umdreht und übern Ring bist du eh schneller, für die paar Mehr KM braucht man mit Sicherheit keine 6 Std.!! Als feinfühliger Kontinentaler fühlt man ja ab und zu die Insel schwanken, das mit Linksverkehr geht auch gut, aber was die da gebaut haben..........Stichwort ist ">>LINK>>Magic Roundabout<<LINK<<zu Wikipedia" wenn man da ankommt ist man erst faziniert, wenn man dann einfahren muss kommt das blanke Entsetzen. Aber die Briten sind richtig cool, winken und lassen einen dann das ganze durchleben, ohne Einflussnahme! Friss Vogel oder stirb Überhaupt sich die Briten sehr höflich und respektvoll. Vor allem wenn man ein kleines Präsent überreicht, hier nennt sich das wohl "Bestechung". Plötzlich ist man in der Warteleiter auf Platz 1 gerutscht, mault einer, stellt der sich wieder hinten an..............ergo, es mault keiner! Immer angenehm wenn man Freitags bei UK L'Oreal für Montags in Karlruhe läd. Weil man ja Wochenende hat, und es könnte sein, das Fähren nicht fahren, weil zu hoher Seegang ist. Leute die fahren. weil sie Wochenende haben. Oder die Asylanten in Frankreich meinen zu Fuß in den Tunnel gehen zu müssen oder einfach Unfälle passieren. Ich erwähne das nur, weil die Briten dann kurzerhand alles sperren, auch Stundenlang. Da sind die absolut schmerzfrei und dann gehen schon mal 6Std. drauf, weil ein Spanier 28to. Orangen über alle Fahrbahnen verteilt hat. Habe mal 20 Std. auf der M20 Maidstone - Ashford gestanden. Aber diese spezielle Geschichte erzähle ich lieber live. In Wales hab ich mich immer am wohlsten gefühlt, über den Severn und dann ist geniessen angesagt. Die Landschaft kann man kaum beschreiben, ich glaube das es nur 2 Grüntöne weniger als es in Irland gibt. Traumhaft, wenns nicht regnet. Und Nebel, nur einmal erlebt. So dicht das man keine 5m weit gucken konnte und so dicht als würde ein weißes Tuch vor die Augen gehalten werden. Schlimm! Doppelstock, bei der NL Firma war das ein großeres Testfeld, da die die Auflieger auch hergestellt haben. 1,80m lichte Höhe oben und 1,80m unten, statt 33 passen da 50 bzw. 55 Paletten drauf. Kreuz und quer durch EU. Geladen wurde alles, von Klingel "Krempel" über Osterware für eine Markkaufniederlassung, HP A0 Drucker die geleast waren, Rosen und anderes Grünzeug für Baumärkte bis Reemtsma Cigaretten aus B-Wilmersdorf nach München. Die Zig Touren waren immer gut, Pause am Fahrzeug bleiben Standart. Wenn nicht möglich, dann telefonisch ab und anmelden. Wenn man die Strecke wegen der Fahrzeit nicht schaffte, Unfall oder eher beladen worden, dann bei einer Station der BAB Polizei Nächtigen. Wegen dem Warenwert. 55 Paletten, 1,75m hoch mit Kartons voller Zigaretten................. Die Mulde hab ich nur kurz gefahren. In DU, Thyssen Stahlwerk, "warme" Coils. Konnte man nicht sichern. Gurte wären verbrannt, Ketten verglühlt bzw. wären eine feste Verbindung eingegangen. Teilweise war die Heckbeleuchtung des Zugfahrzeugs geschmolzen. War interessant, da ich ursprünglich aus der Metallbranche komme, mal die Hitze eines Hochofens zu spüren, oder wenn man auf einem Übergang steht und ne glühende Bramme 4 m tiefer unter einem durch einen Kanal schiesst, das sind HITZEWALLUNGEN :). Kühler hat bei TK Ware immer genervt, hatte man aber Nachts ringsum Platz oder morgens unausgeschlafene & verärgerte Kollegen. Und Container, ja viel Papierkram. Leichter Job, da easy zu sichern. Der Container das Ladegut ist. 4 Bolzen halten & sichern einen 20, 40 oder 45 Fuß Container. Und wenn dann da draufstand, 4963 EA aus China mit Kinderspielzeug oder Discman, wusste man das 3 Std. vergingen bis der leer war. Keine Palettentauscherei, 4963 Kartons die von Hand abgeladen werden mussten, aber nicht von mir. Alles in allem hat das Spaß gemacht. Vielleicht sollte ich doch mal ein Buch darüber schreiben *Kopfkratz* ;) |
AW: Neuer aus OWL Also, daß Scania einen Sound hat, wär mir neu. Bin zwar nur den 380er gefahren, aber das war die langweiligste Gurke aller Zeiten, sorry. Aber gut, ich oute mich mal als MAN-Fetischist... Das fühlt sich wenigstens an, wie ein LKW: Großer Wendekreis , mächtig, alles mit Kraft zu bedienen. So muß das! Sonst kann man ja gleich 7,49er fahren... |
AW: Neuer aus OWL Hi Eric, ich meine die "dicken V8" Scania, oder haben die mit Sound ne Auspuffklappe? Gelernt habe ich auf nen 160PS MAN mit Schnauze, Stockschaltung, nicht synchronisertem Getriebe, ohne Lenkhilfe, ohne Bremskraftverstärker. Sowas fasst heute keiner mehr freiwillig an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |