![]() |
AW: Kawasaki springt nicht an :( Okay Danke :) |
AW: Kawasaki springt nicht an :( Darf ich was dazu schreiben. Ich habe vor viel viel Jahgre genau das gleiche gehabt. Es war bei mir die untersten Nadellager , bzw Pleuellager die um den Kurbelwelle geht (das war ein Yamaha DT125, die haben Nadellager und kein Schalen, und ich denke hier ist es ähnlich). Der hat sich zerlegt. Einige Teile davon liegen nun in der Ölwanne, aber der Platz ist so eng, die blockieren die Kurbelwelle, daher kannst du mal nach hinten drehen bis es wieder blockert. Du wirst nicht drum herum kommen die Ölwann abzunehmen und dort zu schauen was passiert ist. Hier siehst du die Rollen in der Pleuel: http://www.scooter-center.com/medias...4209810256.jpg Im Autos sieht es anders aus, die haben Schalen: http://www.frohnleiten.at/andreas-lu...mages/7re3.jpg Die KX hat auch nadellager ,, sieht bei dir so aus : http://i.ebayimg.com/00/%24(KGrHqF,!...uBV7!~~_35.JPG Ich wette der Ring hats zerschossen. Neu gibt es bei Ebay für 99€ + Versand: http://www.ebay.de/itm/Kawasaki-80-K...item5d28a3397a Falls es doch die Kolbenlager sind (oben qausi in der Kolben) http://www.ebay.de/itm/Athena-Kolben...item35bc4d866c und wenn der Kolben doch defekt sein sollte .. http://www.ebay.de/itm/Kolben-Prox-K...item45fcfffdc6 Gruß |
AW: Kawasaki springt nicht an :( Wow Danke, das könnte sehr hilfreich sein :) Also meinst du eher es ist das Pleuel was kaputt ist und nicht die Kurbelwelle ? |
AW: Kawasaki springt nicht an :( na ja, Pleuel nicht, der Pleuellager um die Kurbelwelle, aber ohne zu gucken kann ich nicht sagen, ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, und feststellen geht schnell :) |
AW: Kawasaki springt nicht an :( Hallo Laura ich sage mal Kurbelwellen lager musst aber den Motor auseinander bauen :D |
AW: Kawasaki springt nicht an :( Der Motor ist so klein, da ist nicht viel auseinander zu bauen :) Der Kopf und Zylinder muss runter ... ich denke dann muss der Kurbelwellegehäuse getrennt werden. wenn du gluck hast, kommt du schon durch die Zylinder öffnung dran ?? Aber ich wurde jedenfalls heir zuerst schauen. Leider gibt es kein Ölwanne als solches ,, mur der Ablassschraube in der Kurbelwellengehäuse http://www.powersportsplus.com/parts...ASE/parts.html |
AW: Kawasaki springt nicht an :( Wie ich das so sehe muss die Kurbelwelle ausgebaut werden OK und dann musst du damit in einen Fachbetrieb, der sie auseinander und nachher wieder zusammen presst und ausrichtet ... ;) oder liege ich da falsch .. ;);) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Kawasaki springt nicht an :( such dir nen berg und roll runter 1 gang rein und wen das hinterrad blockiert dan sind die lager von der welle kaput |
AW: Kawasaki springt nicht an :( ja ich denke lager |
AW: Kawasaki springt nicht an :( Zitat:
Die Lagern sind meist nicht gepresst, sondern werden einfach im Toleranzpass (ganz genau passgenauigkeit, das es schleicht wenn drüber gezogen wird, ohne jeglicher Spiel) einfach drüber gestülpt. Gruß |
AW: Kawasaki springt nicht an :( Zitat:
aber die Kurbelwelle muss doch auch getrennt werden ... oder ist das auch nur gesteckt ... ?? Gruß Jürgen :cool: |
AW: Kawasaki springt nicht an :( Baue erst einmal den Motor auseinander und dann wirst du sehen was ist, denn mit oder durch Spekulationen kommst du nicht weiter. Also auseinander basteln und gucken. Und auf keinen Fall Teile kaufen bevor du etwas weißt. |
AW: Kawasaki springt nicht an :( Zitat:
|
AW: Kawasaki springt nicht an :( Also ich hab jetzt ein Pleuel Kit und Dichtsatz neu bestellt. Nur der Bolzen mit dem Pleuellager muss gepresst werden. Das bring ich dann in die Werkstatt und hoffe sie läuft dann wieder. Danke für eure Antworten, hat mir sehr geholfen :) |
AW: Kawasaki springt nicht an :( hast du also dann festgestellt was genau passiert ist,, ich hoffe nicht das du blind bestellt hast ... es sind alle nur vermutungen die hier gestellt werden :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr. |