![]() |
AW: "Winterloch" - Laberecke Jepp, ist gepulvert. :) |
AW: "Winterloch" - Laberecke Schaut gut aus! 8-) |
AW: "Winterloch" - Laberecke Danke, bin auch sehr zufrieden. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Hat Euch das "Winterloch" verschluckt, seid Ihr beim Umstellen der Uhren von einem Zeitstrudel gefangen worden, oder seid Ihr auf euren Mopeds festgewachsen?:D:D:D |
AW: "Winterloch" - Laberecke Weder noch aber hab nix mitzuteilen |
AW: "Winterloch" - Laberecke Ich zähle die Motorradfahrer die am Zaun vorbeifahren und beneide jeden :gruss: |
AW: "Winterloch" - Laberecke Was gibt es diesen Winter für Projekte bei Euch? Bei meiner Maschine wird eine kleine Wartung fällig, wenn es je noch klappen sollte wird noch ein Navi verbaut. Wobei ich immer noch nicht sicher bin ob es ein Navi wird oder doch Thema Smartphone mit eventuell Calimoto. Das ist ein noch nicht ausgereiftes Thema bei mir. Lese seit langem darüber nach, komme aber zu keiner vernünftigen Antwort. Und dann wird es Zeit, das wieder mehr Musik gehört wird. Und meine Musicbox wird fertig gestellt. Da fehlt noch Beleuchtung und Innenleben. Gruß Jürgen |
AW: "Winterloch" - Laberecke Moin Fahre noch und hab noch keine Zeit zum Winterbasteln :D |
AW: "Winterloch" - Laberecke Zitat:
|
AW: "Winterloch" - Laberecke Calimoto wollte ich eben mal ausprobieren. Schmeißt aber auf meinem Huawei Mate 10Pro nur so mit Fehlern um sich und musste gleich wieder gehen. Hab ja auch noch den BMW Navigator V ;) Ansonsten gibts keine Winterprojekte, da die Rote in der Frischhaltefolie verpackt, draußen vor der Tür steht, bis sie im März wieder aufgeweckt wird. Als "Projekt" könnte ich das Ansparen der Inspektionskosten im Frühjahr bezeichnen. Evtl. kommt noch'ne Klamotte dazu oder vielleicht auch ein neues Sprechset. In der Winterpause vermisse ich tatsächlich öfter eine Garage, um auch mal was schrauben zu können. Ist aber halt nicht... |
AW: "Winterloch" - Laberecke Mein Winter wird ganz im Zeichen der Einsparung von Gewicht stehen. In erster Linie vor allem bei der "oberen Hälfte" :-D Da ich mit diesem Thema schon seit Jahren auf Kriegsfuß stehe, kann ich allerdings nicht sagen wie erfolgreich ich sein werde. Denn die zwei vordringlichsten Bedingungen sind das Wetter und der innere Schweinehund! Ansonsten stehen beim Motorrad nur neue Reifen an. In erster Linie vorne und, so es mein Schrauber nicht wieder vermasselt, gibt es endlich den Road Attack 3! Liegt am derzeitigen Reifenbild. In der Mitte (so ca auf 3cm Breite) ist der VR rund, ganz außen jungfräulich (ca 1cm) aber dazwischen ist fast eine Gerade :-o ;-D |
AW: "Winterloch" - Laberecke Zitat:
Aber schau Dir mal Intervallfasten an, damit hab ich quasi durch "nichts tun" dieses Jahr 11kg abgenommen. So... Und nun gerne wieder zurück zum Thema. [emoji28] Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk |
AW: "Winterloch" - Laberecke Im Winter ist es mir normal zu kalt um was zu machen meine Bike steht trocken aber nicht beheizt. Daher warte ich nie bis zum Winter um was zu machen. Bin soweit eigentlich recht zufrieden so wie sie ist, bin aber schon gefühlt ewig mit mir am hadern ob ich mir einen anderen Topf holen soll. Was für den Serien Pott spricht die Form und der Klang (zumindest obenrum). Was gegen den Zubehör Pott spricht die Form ist bei den Reiseenduros in dem bereich eher so mäh und ganz klar der Preis gerade für BMW Modelle schon recht frech. Was für einen sprechen würde der Klang im Stand und im unteren Bereich und die Farbe, schwarz kommt immer besser wie silbern. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Du könntest Deinen orig. Endtopf doch schwarz pulvern lassen. Und ja, die Preise sind nicht nur frech, sondern regelrecht unverschämt. 1.000€ für einen einfachen Schalldämpfer?! Die nehmen's echt von den Lebenden und der geneigte "Adventure-Bike"-Fahrer ist wohl auch bereit so viel zu zahlen. Kostet für die KTM Adv. nämlich das gleiche. Für 150€ mehr bekommt man von Akra ne Komplettanlage für'ne Tracer 900. Wenn das mal keine Verarsche ist...? |
AW: "Winterloch" - Laberecke Zitat:
Zitat:
https://www.bosauspuff.de/media/shar...BL_-_V01.2.jpg Zitat:
Der Akra ist aber auch ein Hässlicher Klopper. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Wenn Du den Akra für die 1200er hässlich findest, dann schau Dir mal den für die 1250er an... *örks* |
AW: "Winterloch" - Laberecke Das Schlimme ist doch das man kaum noch Motorräder findet wo der Pott gut aussieht, früher waren dann die Zubehör Pötte die Lösung aber da wird es ja auch immer Schlimmer. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Das stimmt.. da geht's mir ähnlich wie Dir. Bei der KTM Adv. hab ich auch überlegt und geschaut... der BOS gefällt mir z.B. nicht wirklich. Der Arrow war mir zu "schlicht" und Remus hat für meinen Geschmack nicht zum Mopped gepasst.... so hab ich den SC Project als für mich schönsten ESD an der Adv. auserkoren. Aber Gebraucht gekauft, neu ist der auch ambitioniert bepreist. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Hi Ihr BMW-Treiber.........schon mal etwas von der Firma Roads-Italia gehört? Dort kostet ein Endpott 265€ :D https://roadsitalia.de/index.php?rou...product_id=568 |
AW: "Winterloch" - Laberecke Das hat ja erstmal nix mit BMW zutun die Preise sind ja generell extrem nach oben gegangen und gerade mit Euro 4. Die Marke kenne ich nicht, das dürfte aber wohl seinen Grund haben, dazu kommt für aktuelle Modelle scheinen sie ja nichts im Programm zu haben. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Dieses war nur mal ein Tipp das es auch für BMW preiswerte Endpötte gibt :D Für mich wäre das eine Alternative.......zB. gegen diesen Schrott zu Leo-Vince.:D |
AW: "Winterloch" - Laberecke Alternative? Hast du selbst Erfahrung gemacht mit der Marke? Über Leo-Vince kann ich nichts negatives sagen ist aber auch schon über 10 Jahre her. Kommen aber für mich nicht in frage da er mir Optisch nicht gefällt, schon live gesehen. Das es günstige alternativen gibt ist klar, aber mir geht es je nicht darum einfach nur des tauschens willen was anderes dran zu schrauben. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Zitat:
Laut muss ich persöhnlich nicht mehr haben,guter Klang ist cool.......laut ist out.:cool:,was natürlich meistens ein Vorteil von Zuberhörtütten ist, viele sind doch echt was leichter. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Ich persönlich habe ja immer den Eindruck, dass die Zubehör-Tüten optisch nicht immer 100% zur Maschine passen. Der schwarze an der BMW sieht aber echt klasse aus :O Mal ne Frage als Laie auf diesem Gebiet: Kann man denn die Töpfe einfach so tauschen? Ich meine mal gehört zu haben, dass man dann auch ein neues Mapping braucht, da ansonsten die Leistung geringer ist ... Viele Grüße Siri |
AW: "Winterloch" - Laberecke Genau darum habe ich davon wieder Abstand genommen. Ein anderer ESD statt der "Fliegerbombe" wäre optisch schon ganz nett. Aber es scheint nur ganz wenige Alternativen zu geben, die ohne Leistungseinbußen daherkommen. Und fast allen Zubehörtöpfen wird auch eine Verschlimmerung des Konstantfahrruckelns bescheinigt, auch mit angepasstem Mapping. Von daher bleib ich halt beim Original... Der Originaltopf der K1300 wäre optisch eigentlich genau mein Geschmack, ist aber leider nicht erlaubt und soll auch sehr laut sein. Naja... |
AW: "Winterloch" - Laberecke Zitat:
Meine Erfahrung nach ist es eben so das je billiger so ein Pott ist desto mehr darf man die nachstopfen. Zitat:
Zitat:
Sound, Gewicht und Optik das sind die Gründe. Zitat:
Dafür spart man teilweise bis zur Hälfte an Gewicht, wobei hohe Ersparnis beim Gewicht meist auch höhere Einbußen bei der Leistung bedeuten. Den aktuellen Euro4-Test find ich nicht aber der ältere Euro3 zeigt im Prinzip das selbe: https://www.motorradonline.de/motorr...tml#mrd-704494 Meine Kawa damals mit ihrem Leo hatte auf dem Prüfstand exakt Werksleistung, dafür war sie aber extrem Leichter und das war bei einem Underseat auch deutlich spürbar. Ein "Konstantfahrruckeln" hatte ich bis jetzt noch nie und auch von Bekannten kenne ich keine Berichte darüber. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Von Konstandfahrruckeln hab ich bisher eigentlich nur bei Boxermoppeds (am ehesten 1100/1150er) gehört. Und da ist die Ursache i.d.R. schlecht synchronisierte Drosselklappen... keine Ahnung wie ein Auspuff darauf Einfluss haben sollte. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Auch die Versys 650 hat teilweise mit dem KFR zu kämpfen. Allerdings nicht alle. Wobei einige einfach die Lambda-Sonde mit einem Dummy austauschen und somit die Elektronik austricksen. Ergebnis: kein KFR mehr und Gasannahme ab 1.500 UpM. |
AW: "Winterloch" - Laberecke KFR ist ein Dauerthema bei den BMW K 1200/1300 Vierzylindern. Der Händler hier vor Ort meinte dazu, es läge an der mageren Abstimmung, die zur Erfüllung der Abgaswerte erforderlich wäre. In den BMW Foren ist das immer wieder Thema. Speziell dann, wenn neue User mit K1200/1300 dazu kommen und nach einer Lösung fragen. Ich hab mich damit arrangiert, dachte ganz am Anfang, es käme vom Kardan. Ist ab unter 2000Touren schon sehr präsent und teils auch lästig. Aber einen großen Aufwand, wie ihn einige User betreiben, ist es mir nicht wert. Speziell synchronisierte Zündspulen, Sensoren in der Airbox versetzen, zig verschiedene Mappings... Da nehme ich es lieber als "Charakterzug" hin ;) |
AW: "Winterloch" - Laberecke Ich hatte deine Aussage so verstanden das da eine nicht vorhandenes Problem durch den ESD zum Vorschein kommt. Dann liegt das aber grundsätzlich erstmal am Motorrad und nicht an einem anderen ESD, bin da ganz bei WorldEater. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Das ist soweit korrekt. Aber alle Zubehör-Endschalldämpfer sollen das Problem deutlich verschlimmern. Die originale Fliegerbombe ist da angeblich noch der beste Kompromiss, wenn ich die Erkenntnisse aus den vielen Threads dazu richtig verstanden habe. |
AW: "Winterloch" - Laberecke So Mopped gesäubert, Bakterie raus, ab in den Schuppen, Deckchen rüber......die Else geht jetzt schlafen :D |
AW: "Winterloch" - Laberecke Machst Du die Batterie immer raus? Habe meine letzte Jahr drin lassen, hab es darauf angelegt. Ladegerät wurde vorsichtshalber schon vorher gekauft - Angebot. Maschine stand etwa 4 Monate, Schlüssel gedreht, Starter gedrückt Und Maschine sprang an, etwas unrund aber lief. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Ebenso - Karre gesäubert, Kette geschrubbt, eingeölt, abgestellt. Sobald sie morgen komplett trocken ist kommt die Staubhaube drauf. Anfang Dezember mach ich dann noch den Ölwechsel. @Batterie: Ich lasse meine auch immer drin. Bisher sprang sie im Frühjahr jedesmal problemlos an. Und falls sie doch mal leer sein sollte, ist eine 12V-Steckdose verbaut, darüber kann ich sie dann auch ohne Ausbau laden :) Ausserdem kann ich dann einfach losfahren, falls das Wetter es doch mal hergibt - vorletztes Jahr hab ich Heiligabend ne Runde drehen können ;) |
AW: "Winterloch" - Laberecke Mal die "Winterloch" - Laberecke aus der Versenkung holen Schneeräumen per Blackhawk: https://youtu.be/iyUJJlfcO-E |
AW: "Winterloch" - Laberecke Wird wohl öfter gemacht. Hab sowas auch schon mit anderen Maschinen gesehen. Eigentlich keine schlechte Idee.... |
AW: "Winterloch" - Laberecke außer neue Batterie gibt es bei mir keine Winterarbeiten. Aber dafür ist es mir im moment noch was frisch draußen und die zeit lässt auch zu wünschen übrig. @WorldEater ....für welche Lösung hast Du dich entschieden beim Garagenboden? Da ich auch nur eine gemietete Garage habe und auch der Boden sauber bleiben soll (Ölfleken) hab ich die Variante "alter Teppisch" genommen. Finde die Lösung ganz Ok und hab keine Problem damit. |
AW: "Winterloch" - Laberecke Tatsächlich habe ich mir dann doch schon Anfang dieses Jahres diese PVC-Platten besorgt. Waren ein Restpostenangebot. Jetzt warten sie (und ich) aber noch auf bessere Temperaturen und beständigeres Wetter um die Garage leer zu räumen und auf dem Boden rumzukriechen... [emoji28] Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk |
AW: "Winterloch" - Laberecke @WorldEater Dann bin ich mal gespannt wie gut sich die PVC-Platten verlegen lassen und wie es aussieht ;) |
AW: "Winterloch" - Laberecke Sobald ich Zeit dazu finde, werde ich ausführen und berichten. Kann aber mitunter Mai werden. Das Wetter ist bei näherer Betrachtung inzwischen das kleinere Problem. Eher die zeitliche/organisatorische Umsetzung. Für alten Teppich ist mir unsere Garage allerdings zu feucht. In der Blechbude sammelt sich ab und zu mal Kondenswasser, welches ich mit Lüften und Raumentfeuchtern bekämpfe. Das muss ich dann nicht unbedingt mit einem Teppich binden. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |