![]() |
AW: Interesse an einer Zweizylinder mit mehr Drehmoment Auch Edelstahl rostet. Meist dann wenn er mit anderem Metall in Verbindung kommt. Auf der Arbeit hatte mal jemand in der Lackierkabine mit ner normale Spachtel am Edelstahl rumgekratzt, hat gerostet wie Sau. Bmw Werkstatt hat den Gutmann Edelstahl Endtopf ( 400€) meines Peugeot 406 an das normale rohr geschweisst anstelle eines Feuerrings (4,90 €) zu verbauen. Dadurch war der Auspuff dann nach 3 Jahren an der Stelle kaputt und ich musste einen neuen Flansch anschweissen lassen. Und ein wenig Pflege braucht Edelstahl auch noch. |
AW: Interesse an einer Zweizylinder mit mehr Drehmoment Ist es aber wirklich Rost? Also wirklich Rost vom Edelstahl oder Flugrost des anderen? Das Materiale Rosten ist vollkommen klar. Aber mir geht es gerade um die Geschwindigkeit. Wenn ich nämlich unser Edelstahlbesteck mal anschaue, dann Rostet dieses nämlich auch sehr gerne mal. Aber einfach mit dem Lappen wieder abgewischt und schon glänzt es wieder. -> Flugrost von anderen Metallen. |
AW: Interesse an einer Zweizylinder mit mehr Drehmoment Mein Auspuff war weggerostet. Schau mal nach Kontaktkorossion im Netz. |
AW: Interesse an einer Zweizylinder mit mehr Drehmoment Zitat:
Was also bedeutet, wenn man mit sauberen metallen an Edelstahl rankommt und dieses direkt nach der Berührung wieder reinigt, wird Edelstahl auch nicht extrem rosten. Nur wenn man das andere Metall, was schneller rostet, nicht entfernt, dann rosten die Partikel des anderen Stoffes, was dazu führt, das auch edelstahl rostet, vorallem wenn das ganze sich auch noch bewegt, weil dann der Rost die Chromoxydschicht immer wieder aufkratzt, die eigentlich das Edelstahl schützt. Wenn man mit dieser Information nun an die ganze Sache geht, muss man nur für sorgen, dass das andere Metall, nicht das Edelstahl auf dauer berührt und darauf arbeiten kann durch Vibrationen z.B. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |