![]() |
Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Der eine oder andere hat es vielleicht auch schon mitbekommen unsere Südlichen Nachbarn haben auch bissel was vor im Bezug auf Motorräder und "Lärm" Im Beitrag auch eine Liste betroffener Motorräder. https://www.motorradonline.de/ratgeb...ol-95-db-2020/ |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Noch mal eine sachliche Meinung zum Thema: https://www.youtube.com/watch?v=mGQ7G0Gb6oY |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Hier noch mal ein Beitrag der auf die Sinnhaftigkeit eingeht https://www.motorrad-magazin.at/moto...rTsmMf1p8kkwBE |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Das Ganze lässt sich sogar noch toppen, sofern die angegebene Zahl stimmt. https://m.facebook.com/story.php?sto...32800653489998 Demnach hat die von der österreichischen Polizei eingesetzte Ducati 1260 Multistrada ein Standgeräusch von 102dB(A). Kurzum, ein Motorradpolizist wird Euch wohl kaum verfolgen dürfen:D:gruss: #Schildbürgersindüberall:p |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Das ist zwar wahr aber die Bundesländer fahren unterschiedliche Marken, in Tirol fahren sie Honda NC750X und VFR1200X. Die Duc ist im Burgenland, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Wien unterwegs. Was die Hondas an dB haben weis ich nicht aber die 1000er Honda Africa Twin hatte auch 95dB und schaft es gerade so noch, was man so ja gar nicht glauben würde. Wobei heute ist an mit eine Aprilia RSV oder Tuono vorbei gefahren die gelten ja auch als laut, die empfand ich als leise. Aber Stand- und Fahrgeräusch sind halt 2 Paar Schuhe und das wird ja bei der Nummer beanstandet |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Die Aprilia RSV4 bzw. Tuono besitzen auch von Haus aus eine Auspuffklappe. ;) |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Wie wohl ein Großteil aktueller Motorräder, wobei Aktuell wohl bestimmt 10 Jahre beträgt. Aber die war schnell genug da sollte die Klappe nicht mehr dicht sein. |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Mmh na wer weiß,wobei ich schon oft gehört hab,das dieser V4 Sound als nicht so laut empfunden wird. |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Hier sammelt jemand Fahrzeug Daten mit Standgeräusch in einer Tabelle, jeder darf mitmachen, aber auch so ganz interessant: https://docs.google.com/spreadsheets...Wkk/edit#gid=0 |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Wo ist der Sinn hinter so einer Tabelle? :o |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Unterstützung der österreichischen Polizei bei der Ermittlung von Verstößen und Festlegung der Geldbuße. :shit: Am Ende des Tages hast du zwanzig Tabellen im Internet, mit unterschiedlichen Werten zu gleichen Fahrzeugen, die du nicht fährst oder jemals fahren wirst. Corona Zeiten bringen immer mehr Stielblüten hervor... Aber jedem das seine... |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Zitat:
Zitat:
Sie stehen da ein Motorrad kommt, ist in ihren Ohren zu laut, Kontrolle und Blick in den Schein, Maßnahme je nach dB festlegen. Zitat:
Zitat:
|
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Letzten Donnerstag, auf einer Tour, haben wir uns abends über die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Maßnahme auf die Gastwirte unterhalten. Die Mehrheit war der Meinung, daß es keine Auswirkungen mit sich bringt. Jetzt entdecke ich einen interessanten Artikel, in dem genau das Gegenteil, bzw. meine Einschätzung, berichtet wird. Dort berichtet u. a. ein betroffener Wirt. Übrigens kann man auch viel über die Solidarität der Gastronomen untereinander lesen. Prämien diejenigen die stornieren und woanders dafür buchen... https://www.tt.com/artikel/17039484/...ls-stornowelle An Ende werden wir sehen, welche Auswirkungen diese Maßnahme tatsächlich bewirkt hat... |
AW: Motorrad-Lärmfahrverbote (95dB) in Tirol ab 10. Juni Kenn den Beitrag der geht aktuell als Bild bei FaceBook rum. Nun ja es hat am Ende Wohl keine Auswirkung bzw. einen relativ geringe auf den Gesamttourismus. Die Verlierer sind die Hotels und Gaststätten die gezielt ihr Geschäft auf die Motorradfahrer ausgelegt haben oder sagen wir zu einem größeren Teil, hier war ja z.B. von gut 1/3 in den Sommermonaten die Rede. Bei denen zu stornieren schadet aber eben den Falschen, klar ist man als Gruppe unterwegs und auf einmal können nicht mehr alle hin was bleibt einem über aber jetzt zu sagen ich könnte zwar aber aus Protest fahre ich nicht in ist falsch weil man die die auf der eignen Seite stehen damit bestraft. Wie sich sowas auf dauer auswirkt schwer zu sagen das spielen schon einige Faktoren mit rein zum einen Österreich ist am Ende des Tage dann doch nicht mehr das Reiseziel Nummer 1. Dann darf man nicht vergessen es sind ja vermutlich nicht nur die Motorradfahrer, ich kann mir gut vorstellen Leute die vielleicht kein Motorrad fahren und kein Problem mit Motorrädern haben oder etwas gegen Einschränkungen haben, könnten solche Aktionen abschrecken, so könnte man zumindest schlussfolgern wen man Beiträge zu z.B. den Demos ließt von nicht Motorradfahrern, bei uns ist da schon eine relativ große Sympatie vorhanden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |