![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo, ich bin neu hier und bräuchte mal hilfe. Da ich beruflich einen Lkw Führerschein machen muss, werde ich den Motorad Führerschein gleich mitmachen. So demnach soll auch mit bestehen der Prüfung das 1 Motorad her. Es sollte für den Anfang erst mal was gebrauchtes sein, und etwas was einsteiger freundlich ist. Hatte da so an eine Honda cb 500 gedacht oder eine Kawa er-5 twister. Vom Finanziellen würd auch was neueres gebrauchtes gehen, nur falls ich mich damit mal hinleg, ist das zwar ergerlich, aber nicht ganz so schlimm wie wenn ich z.B. ein Kawa Er 6n kaufen würde. Könnt ihr mir tipps und Ratschläge geben worauf bei "älteren" Motorädern geachtet werden muss, oder villeicht habt ihr ja auch nen vorschlag welches Motorad sich besser eignet als die 2 genannten. Vielen Dank Freundliche Grüße |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Da hast du dir zwei grundsätzlich einsteigerfreundliche Bikes ausgesucht. Ich hab schon von mehreren Leuten gelesen, dass sie mit ihrem jeweiligen Bike sehr zufrieden waren. Die ER5 wollte ich mir auch erst zulegen, habe ich mich dann aber für eine gebrauchte ER6n entschieden. Neuer (auch wegen der Verschleißteile wie Bremsen, Kette etc.) und mit ABS - das hat bei mir den Ausschlag gegeben. Falls die ER6 doch noch für dich in Frage käme: ab schätzungsweise 3500 Euro bekommst du sie gebraucht - 2006er Modell mit ABS und einer vernünftigen Laufleistung.
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#3
| |||
| |||
![]()
hi, danke erstmal für die antwort. ja die er 6n würd auch in frage kommen, ich denk mal bis ich den lappen hab wird das budget auch in dem rahmen sein. Muss bei der er 6 n eigentlich auf etwas besonders aucht gegeben werden beim gebraucht kauf, sprich verschleißteile?? danke gruß |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Ich bin auch kein Techniker. Die Bikes sind ja noch nicht so alt... Kennst du jmd, der sich ein wenig mit Motorrädern auskennt - den würde ich beim Kauf bzw. Ansehen mitnehmen. Also grundsätzlich auf Verschleiß der Kette achten. Bremsen ansehen und die Abfahrtkontrolle machen, die du in der FS lernst. Mir war vor allem Scheckheftpflege mit allen vorhandenen Inspektionen (1tkm, 6tkm, 12,5tkm, 18tkm...etc) wichtig. (hab meine von Privat gekauft) Mein Mechaniker in der Werkstatt sagte mir, dass die Kette so bei ca. 24tkm gewechselt werden müsste. Also kannst du da ungefähr abschätzen was wann auf dich zukommt. Wenn die ER6n/f wirklich als dein zukünftiges Bike in Frage käme, guck mal hier: Startseite - Kawasaki ER-6 / Versys / Ninja 250R Forum
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |