![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hey, ich kaufe mir demnächst eine 600er Maschine (Entweder Yamaha's R6 oder die Ninja zx-6r) Jedoch weiß ich nicht wie lange so ein Motorrad läuft, kenn mich da nur bei den Autos mit aus. ![]() Aber wann lohnt es sich noch zu einem Kauf, wenn man die Maschine noch ein paar jahre fahren möchte? Nach wie vielen Kilometern sollte man die Finger von lassen? So ganz grob, sehe nämlich oftmals Angebote, wo die Bikes so 20.000km auf'm buckel haben. ![]() Mfg, Vincent |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Wenn die Laufleistung echt ist, und das Mopped ordentlich gewartet wurde, sollten noch so 40 - 80000 km drin sein, ohne grössere Reparaturen. Das hängt dann aber von deiner Pflege und Wartung ab.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#3
| ||||
| ||||
![]()
je nach fahrweise stecken die meisten motore 100 000 km gut weg. hubraum-stärkere sogar weit mehr als 100 000km da sie nicht so hoch drehen. meiner verk. cbr 1000 f wurden sogar über 150 000 km ohne größere probleme in vielen tests zugesprochen. ich hab sie mit 82000 km verkauft und der vorher noch ne durchsicht verpasst. da war soweit alles ok. selbst an nockenwelle, lagersitze und kupplung waren die verschleißspuren noch im toleranzbereich (bilder unten). bei gebraucht kauf mit hoher laufleistung immer checkheft zeigen lassen. oder bei privat-kauf ne gute dokumentation, so wie ich es bei durchsichten immer mache, ist auch ok. nach einer probefahrt den motor auf undichtheiten absuchen: ölaustritt an schalthebel und antriebsritzel / dichtheit wasserpumpe und schläuche. also! 20 000 km sind ja noch nicht allzu viel die reiß ich in knapp zwei jahren runter. man kann maschinen auch mit hoher laufleistung bei guter wartung getrost kaufen. rü
__________________ Allwetterfahrer Alltags: L200 Urlaub: Teilintegrierter Eriba Freizeit: MT-01 Geändert von MT-Rudi (14.02.2009 um 13:48 Uhr). |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Sehe ich auch so.Wie gesagt,eine gepflegte Maschine kannst du ohne weiteres mit 50.000km kaufen,aber dafür sollte man sie schon durchchecken lassen.Eine ungepflegte(im kalten Zustand oft hochgedreht)ist dann mit 15.000km die schlechtere Alternative.
|
#5
| ||||
| ||||
![]()
nee 600er ist ein gewaltiger unterschied zu ner tausender....wesentlich mehr verschleiß da dauerhaft hohe drehzahlen...20.000 sind aber auch bei 600ern kein problem bei richtiger handhabung und pflege/wartung etc....nee 900er oder 1000er kann man sogar mit einer laufleistung von 40.000 oder 50.000 kaufen wenn diese gepflegt sind..hab schon ne gpz900 mit 210.000km fahren sehen...nur übermaßkolben ansonsten kein problem...jedes mopped ist anders....die pflege und wartung ist entscheidend und die fahrweise... kaputt bekommt man jedes motorrad egal welchen alters...
|
#6
| ||||
| ||||
![]()
Richtig,die 600er bekommt man auch auf locker 100.000km.Nur warum kauft man sich eine 600er?Für mich sind es perfekte Rennstreckenmaschinen(Yamaha R-6)und werden sehr oft hochgedreht,wofür sie ja auch gebaut wurden.Für Touren und entspannteres Fahren(Schaltorgien)auf jeden Fall die 1000er.
|
#7
| |||
| |||
![]()
Moin, ne GS ob nun 1100er oder auch so wie meine 1150er haben es schon auf 300000 km gebracht. Meine hat jetzt ca 115000 runter und lt. meinem Schrauber sieht sie von innen aus wie aus dem Laden, also noch keine Verschleißerscheinungen.
__________________ ciao Hans |
![]() |
![]() ![]() |
| |