![]() |
Fragen um Fragen Hallo ich bin neu hier, ich habe noch keine Motorradprüfung, will mir abere ende Jahr ein Bike kaufen und dann nächstes Jahr anfangen mit dem Fahren. Nun habe ich 4 Motorräder die mir gefallen: Suzuki GSX-R 600 Kawasaki Ninja zx6r Yamaha r6 Triumph Daytona (alle ab `07 aufwärts) Ich müsste die Motorräder noch gedrosselt fahren 25kw (bin aus der ch) Kennt jemand evt vorteile von den Bikes? Kann mir jemand welche davon empfehlen? Oder sonst nützlice Tipps zum Biken geben? |
AW: Fragen um Fragen Wie sieht denn dein Budget aus? Ordentlich Taschengeld vorhanden? Das sind alles sehr schöne Mopeds die du auch problemlos auf 34Ps fahren kannst. Doch worauf es wirklich ankommt ist dein Hintern ;) Solang du den Schein noch nicht hast kannst du zwar nur Probesitzen aber besser als nichts. Auf zum nächstbesten Händler und rauf auf den Bock! Sitzt du bequem? Passt die Sitzhöhe zu deiner Körpergröße? Wie stark musst du deine Knie anwinkeln? (in Kombi ist das nämlich eingeschränkt) |
AW: Fragen um Fragen Hallo Flash das Budget liegt zwischen 8000.- und 10`000 CHF War Letzte woche mal Probesitzen auf der Suzuki, der Kawa und der Daytona Die Honda CBR hat mir optisch auch gefallen jedoch sitze ich für mein befinden dot zu tief, bin ca 188 gross. Wie weit solten denn die Knie angewinkelt sein? |
AW: Fragen um Fragen Auf ner Supersport wirst du immer sehr tief sitzen ;) Ich hab mich letzten Winter mal auf ne R6 gesetzt bei 185 Körpergröße und das hat super gepasst. Das mit den angewinkelten Knien hängt von der Kombi ab, die du später trägst. Hast du schon ne Kombi? Sonst such dir n Moped für 7000-8000 CHF und für den Rest kaufst du dir ne gute Kombi + Helm, Stiefel und Handschuhe. Ich würde dir zur CBR und zur R6 raten. Wenn du aber nicht so tief sitzen willst, solltest du dich mal auf ne Yamaha Fazer oder ne Suzuki Bandit setzen. Die beiden sind aus der Kategorie Sporttourer, du kannst da bequem aufrecht drauf sitzen und alles überblicken. |
AW: Fragen um Fragen Hallo DaNi, willkommen im Forum. Für das Geld kannst du dir bestimmt was Schönes aussuchen und es reicht sogar noch gut für Bekleidung und Helm. Ich glaube nicht, dass man allgemein sagen kann wie die Knie angewinkelt sein sollen. Das ist eher eine persönliche Einstellung, ob man lieber in Fötusaltung den Tiefflug macht oder die ausgestreckten Beine auf den Tisch legen will. Schöne Grüße Felix |
AW: Fragen um Fragen Hallo Dani, auch von meiner Seite aus ein herzliches Willkommen! Ich hoffe, es hast viel Spaß bei der Auswahl Deines neuen Motorrades! Tips für die Marke hab ich keine, dazu kenne ich mich viel zu wenig aus, aber frag beim Händler doch auch mal nach der Möglichkeit, ob es für Dein Modell auch eine höhere Sitzbank gibt. Das war bei mir ganz entscheidend, da meine Knie bei zu engem Winkel nach einer Weile die Grätsche machen.... Ich hab eine höhere Sitzbank bekommen, die alte steht im Schuppen rum, die könnt ich mal an den Mann oder die Frau bringen! Alles Gute Dir, viel Spaß und Erfolg und liebe Grüße Kristina |
AW: Fragen um Fragen Hallo Dani, jetzt versteh ich das erst mit dem "erst nächstes Jahr fahren". Ihr Schweizer macht es ja anders als wir, ihr könnt ja, ich glaub es waren 3 Monate oder? , fahren, bevor ihr zur Prüfung geht. War doch richtig so oder? Gibt es gar keine Motorräder bei euch in den Fahrschulen? Müsst ihr immer ein eigenes haben? Ansonsten kann ich mich nur anschließen, den Popo und die Beine entscheiden lassen. Da wo du meinst, hier drauf ist es so bequem, da kann ich auch nen Kaffee trinken und ein Buch lesen, die ist dann richtig für dich. Schön bequem für dich muss sie sein. lg bea |
AW: Fragen um Fragen Zitat:
sondern eins was auch nach dem Enddrosseln spaßmacht ;) |
AW: Fragen um Fragen Hallo ich habe das Budget bei ca 10`000.- fürs Bike gesetz und dann nochmals ca 2000.- für die Ausrüstung, also denke da an ne Kombi vo Daines Alpinestar etc. evtl. wird in Deutschland eingekauft. 1. Teils 30% günstiger und 2. der Tiefe Euro. Also am wohlsten bei der Sitzprobe fühlte ich mich auf der Suzuki GSX-R und der Ninja, R6 hate ich noch keine unter dem Popo. In der Schweiz ist es so: Dass sobald du denn Lernfahrausweiss hast du Fahren darfst also das L hinten drauf, dann hast man 24 Monate Zeit um die Prüfung zu machen, in dieser Zeit muss man einen Grundkurs besuchen der 12 Stunden dauert und in 3 Tage aufgeteilt ist. Dann kann man zur Prüfung und dann muss man, sofern nicht elter als 25, 2 Jahre die 25 KW Version Fahren und nach den 2 Jahren darf man die Blombe rausnehmen, deswege will ich ein Bike dasmir danach VIEL SPASS bereiten wird. |
AW: Fragen um Fragen Zitat:
Hmm es wird definitiv ein supersportler :) |
AW: Fragen um Fragen ...warum auch nicht??? Totfahren kannst Dich mit allem... -beim Moppedfahren MUSS MAN EINFACH DAS HIRN EINSCHALTEN!!! |
AW: Fragen um Fragen Zitat:
Liebe Grüße KRistina |
AW: Fragen um Fragen Nunja - auch wenn es viele nicht glauben: MOTORRAD FAHREN IST EIN SPORT!!! Und Muskulatur braucht jeder Mopped Fahrer, sonst hängt man wie ein nasser Sack auf dem Mopped. Aber ohne Körperspannung kriegt man kein Gerät um die Kurven! Fakt ist, daß man mit einer SS generel sportlicher fährt, weil einem "der Wind aufrecht hält" und das Fahrwerk sowie die Sitzposition das einfach her geben. Somit ist weniger Muskulatur erforderlich, da durch den Druck des Gegenwindes der Oberkörper stabilisiert wird. Muskulatur braucht man im Rücken und Bauch - das stimmt. Aber auch nicht extrem. (also nix mit Fitness Studio - kann - muss aber nicht!) :D |
AW: Fragen um Fragen Ja ich denke halt einfach gehirn einschalten, Optisch gefällt mir die suzuki gsx-r (evt blau weiss) Was muss ich denn bei meinen 1. Fahrversuchen beachten? (kompletter neuling) |
AW: Fragen um Fragen Moin............ob alles passt........Lenkerabstand,Kniewinkel,Griffeinstel lung,etc. Ich verstehe euch jungen Leute ja.......das Mopped soll schnittig sein toll aussehen und und und............jetzt die Gretchenfrage........warum sind gerade Fahrschulmaschinen nie Sportler oder Supersportler ??? Nöööööö die Antwort werdet ihr selber herausfinden |
AW: Fragen um Fragen Ich weiss die Supersportler sind nicht das beste für Einsteiger, aber mit etwas mehr übung klappt das, wäre nicht der 1. |
AW: Fragen um Fragen Zitat:
|
AW: Fragen um Fragen Bin nahezu kompletter Neuling, und kann nur eins mit Sicherheit sagen: das Bike muss zu Dir passen, und Du zum Bike - es hilft alles nichts, wenn Du drauf sitzt und Dich nicht wohl fühlst. Ich konnts nach 15 Minuten mit Sicherheit sagen - das Bike isses, oder eben nicht. Geht über den Bauch! Und dann erst die Optik. Meine Meinung... Ich würd Dir vorschlagen, wirklich zu testen - verschiedene Typen, Hersteller und so weiter. Und wenn Du das Bike dann in 1-2 Jahren verkaufen möchtest (kann Dir doch mit dem Supersportler genauso gehen...), dann ist es halt so. DA würd ich mich nicht verrückt machen lassen wollen. Berichte uns weiter, ja? Liebe Grüße Kristina |
AW: Fragen um Fragen Die gefahr das ich einen supersportler verkaufe ist sehr gering weil diese mir extrem gefallen, von dort her wirds schon ein supersportler sehr warscheindlich suzuki gsx-r |
AW: Fragen um Fragen Zitat:
Gruß Ingo. |
AW: Fragen um Fragen SS werden in der FS nicht eingesetzt, weil sie sofort die Verkleidung kaputt haben, wenn man sie umschmeisst. Das wäre auf Dauer viel zu teuer - deshalb gibts dort nur Chopper und nackige. Wenn die umfallen, passiert nicht so viel, was man gleich reparieren muss. -Ganz einfach ;) |
AW: Fragen um Fragen Helfen denn die sturzpads nicht's ? Was wäre denn sinvoller: Prüfung auf Fs Motorrad zu machen " BMW F 650 GS" Oder auf dem eigenen Bike Supersportler?? |
AW: Fragen um Fragen An einer SS ist ja die ganze Verkleidung nur Plastik. Wenn die Umfallen, dann sind die ganz schnell gerissen (auch mit Sturzpads). Auf diese Dinger kann man sich nicht verlassen. ICH würde in jedem Fall den FS auf dem Fahrschul-Mopped machen. Mir wäre mein Eigenes zu schade (abgesehen vom Sprit etc.), aber das muss jeder selbst wissen. (Hast ja den Auto-FS auch nicht mit Deinem Fiesta oder Corsa gemacht, sondern mit dem Golf vom FL, oder?) ;) |
AW: Fragen um Fragen Ich denke, mit dem SS würdest du den Prüfer schon bei der ersten Begutachtung eher negativ beeindrucken. Er wird dann noch kritischer hinschauen, denn auch ein gedrosselter SS immer noch ein schnelles Bike. In der Fahrprüfung musst du weder dir selbst, noch dem Rest der Menschheit beweisen, dass du ein guter Fahrer bist, sondern nur dem PRÜFER. |
AW: Fragen um Fragen Zitat:
|
AW: Fragen um Fragen Sturzpads helfen für ihren Zweck, aber der Hintergrund von den Dingern zielt nur geringfügig auf die Verkleidung ab, hauptsächlich soll der Motorblock geschützt werden. |
AW: Fragen um Fragen Fahrschule bloß nicht auf deiner SS... Mach den Schein und gehe dann los und fahre die SS, die dir gefallen, Probe. DAS ist meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Entscheidung. Nach dem Schein bist du viel freier und kannst Probefahren. Ohne Schein kannst du nur Probesitzen, weißt aber nicht, ob du klarkommst beim Fahren oder nicht. Ich hab auf meiner ER6n den Lappen gemacht. Aber nur, weil ich in der FS schon die ER6n gedrosselt gefahren bin (da ich wusste wie sich die ER6 fährt, konnte ich kaufen ohne Probefahrt. Die hat mein Kollege gemacht). Die offene Z750 war zu groß. Also haben wir uns für diese Option entschieden. Den Sprit zahlt die FS und die Stunden sind etwas günstiger. Nur muss deine Versicherung mitspielen... Heute würde ich es so machen: Führerschein durchziehen und mehrere Motorräder probefahren. Dann entscheiden. So hätte ich das Bike, das wirklich 100% zu mir passt. Und nicht nur 95%.;) |
AW: Fragen um Fragen In der CH ist es so dass wenn du das bike vom Fahrlehrer muetest du es nur zum grundkurs bekommst bzw zu einer fahrstunde ( 40min) dies kostet dann 30.- aufpreis somit kosten 40 min 110.- du darfst dann aber mit dem bike nicht nach hause etc weil die fahrschulen nur 1s haben, und somit kann ich ja gar keine Fahrpraxis sammeln ausser ich nehme 20 fahrstunden a 110 chf und dann den grundkurs und dann an die prüfung... Wenn ich selbst ein bike hätte könte ich viele km abspulen |
AW: Fragen um Fragen Ach ja.... Du kommst ja aus der Schweiz... Das ist bei euch anders... Entschuldige, hatte ich vergessen. Das macht die Sache nicht gerade leichter.:brille: Auf jeden Fall würde ich lieber ein paar mehr CHF investieren und das Bike der FS mieten für den Anfang. Erstmal ein wenig Gefühl für das Ding bekommen. Dann kannst du immer noch ein Eigenes kaufen und Praxiserfahrung sammeln. Steig bloß nicht gleich auf dein eigenes Bike. Die Gefahr sich als gänzlich unerfahrener Neuling, gerade am Anfang, langzumachen ist halt schon recht groß. |
AW: Fragen um Fragen Ich habe mir gedacht so 2 stunden mit dem FS bike zu nehmen damit ich ein gefühl bekomme |
AW: Fragen um Fragen Nimm jetzt mal einfach Fahrstunden und dann merkst Du schon, wenn Du Dich selbst sicher genug fühlst um selbst zu fahren! Wenn Du im Endeffekt halt nachher 4 Stunden brauchst oder 5, dann ist es halt so - immer noch günstiger, als Dein Mopped in der Botanik zu parken! |
AW: Fragen um Fragen Ich möchte aber eigentlich das Bike ca im Dez/jan kaufen Weil die Motorräder zu dieser zeit ca 2000.- CHF günstiger sind Und bei der bekleidung gibts auch noch mal teilweise 40% rabatt Was haltet ihr vom bike kauf ohne probefahrt ( wenn occ dan max 10'000 km) sonst neu |
AW: Fragen um Fragen Ein Mopped OHNE PROBEFAHRT kaufen??? NIE im Leben!!! |
AW: Fragen um Fragen Wiso nicht? Mein auto konnte ich auch nichtbprobefahren und habe es bestellt. |
AW: Fragen um Fragen Naja - ein normales Auto verlangt auch nicht so viel körperlichen Einsatz wie ein Mopped! Denk doch nur mal an Kniewinkel, Oberkörperbeugung, Armhaltung etc. Mir ist eigentlich ziemlich wurscht, was für ein Auto ich fahre, und wie ich da drin sitze, Hauptsache ich kann rausgucken und komm mit den Füßen an die Pedale. Aber am Mopped muss bei mir schon alles passen. Wenn Du die Gelegenheit zum Probefahren hast, nutz sie einfach, schaden kanns ja jedenfalls nichts! Liebe Grüße Kristina |
AW: Fragen um Fragen Mit nem Auto fährst auch nur von A nach B und wenns nicht ganz soooo bequem ist, ists auch nicht so schlimm... Außerdem ist es kein Hobby-Spaßgerät! Ein Mopped verlangt einem viel ab, wenn man es "halbwegs" bewegen will... MOTORRADFAHREN IST EIN SPORT! Da sollte doch schon einiges passen und man sollte sich wohl fühlen. Bist Du klein und zierlich, ist die Frage, ob Du das Dingen händeln kannst. Bist Du groß und stark ist die Frage, ob Du halbwegs bequem unterkommst auf dem 2-Rad... |
AW: Fragen um Fragen Hmm mit dem auto bin ich auch körperlich aktiv, und von A nach B gehts selten mit demm Auto wenn dann sinds 1000km am stück Und probesitzeb auf dem Bike wird auch langen um zu sehen ob alles passt slso vom sitzkonfort her, und wenn ich im Winter schon mal ca 4000.- CHF sparen kann wiso dann nicht? |
AW: Fragen um Fragen Hey Dani! Hast schon recht - das ist ein starkes Argument. Einzig wichtig ist doch, dass Du Dich wohlfühlst, wir können auch nur Mutmaßungen anstellen und stecken ja nicht in Deiner Haut! Schließlich sind wir alle (fast ;)) erwachsen und müssen unsere Entscheidungen im Normalfall vor niemandem rechtfertigen! Das Alter bringt gewaltige Vorteile mit sich... Alles Gute und liebe Grüße Kristina |
AW: Fragen um Fragen Nein, das langt eben nicht - nur Probe sitzen reicht ausschl. aus um festzustellen, ob das Mopped grundsätzlich sympathisch ist. Erst beim wirklichen Fahren lässt sich feststellen ob Du das Ding tatsächlich beherrschen und halbwegs fahren kannst. Die CBR900 ist ein tolles Mopped. Ich habe sie Probe gesessen und hab mich wohl gefühlt. Komischerweise fand ich das Probe fahren dann total :shit:. Somit hatte ich mich damals für die ZX6R entschieden... Probefahren macht mehr aus! Probe sitzen ist nur mal um die Lage zu sondieren... der eine kommt damit klar, der andere überhaupt nicht. Wo bitte ist man beim Auto fahren aktiv??? Das ist ja wohl ausschl. auf der Renne der Fall!? :p |
AW: Fragen um Fragen Da hast Du schon total recht, liebe Hummel! Ich denk halt nur, dass ich zu dem Thema gesagt hab, was ich zu sagen hab, und schlussendlich muss jeder selbst für sich entscheiden, wie er oder sie vorgehen möchte. Liebe Grüße Kristina |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |