![]() |
#1
| |||
| |||
![]() ich bin grad am Überlegen mir eine neue/gebrauchte Maschine anzuschaffen. Fahre momentan eine Honda CBR 1000rr Fireblade (SC57). Als ich sie mir vor 2/3 Jahren gekauft habe, bin ich die meiste Zeit nur allein gefahren. Hatte zuvor eine Honda CBF 1000. Die mir nach 2 Jahren dann ein wenig zu brav erschien. Möchte aber etz verstärkt zu zweit fahren oder auch länger. Bei der Fireblade hab ich in letzter Zeit mehr des Problem das mir die rechte Hand einschläft bzw. das Handgelenk schmerzt (Rennmaschinensympthome ![]() Hab mich mal weng nach Sport/Tourern rum geschaut und bei folgenden 2 Modellen hängen geblieben. Die Honda VFR 800 oder die BMW K1200S. Sind beides schöne Motorräder ![]() ![]() Also die Frage an euch. Hat irgendwer von euch erfahren mit diesen 2 Maschinen, egal ob positiv oder negativ ![]() Wäre sehr dankbar für Ratschläge und einige Informationen zu diesen Bikes. |
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo Grisu, Kann Dir zu beiden Bikes nichts weiter sagen. Die Modelle bin ich nicht gefahren. Jedoch bauen Honda und BMW sehr hochwertige Bikes welche natürlich ihren Preis haben. Das brauche ich Dir sicher nicht sagen.^^ Aber wenn Dir die CBF 1000 zu braf erschien...was erhoffst Du denn von einer Tourer? Denke nicht das sie viel anderst sind. Oki, nen SS zu Zweit ist blöd...logisch. Wenn Du beides haben möchtest, schaffe Dir 2 Bikes an. So teuer sind sie im Unterhalt nun auch nicht. Gruß Ingo. PS: Stell Dich bitte mal vor, kommt immer gut an...da Oben *hinzeigt* wo "Das bin ich und das ist mein Motorrad" steht.^^ |
#3
| |||
| |||
![]()
Hey Ingo, Die CBF ist ein super Motorrad gewesen. Perfekte Leistung und Durchzug. (Motor stammte ja aus der Fireblade ![]() Es sollte halt einen Mix aus der CBF 1000 und der CBR 1000RR haben. Ein 2. Motorrad seh ich momentan noch nicht in betracht. aber danke für die Idee. ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Hi Grisu..........ich bin die VFR schon gefahren..........ja beifahrtauglich ist sie auch...........jetzt kommt das große aber............... mich nervte die Motorkarkteristik ernom...........die VFR hat Ventilabschaltung,dh bis 6600 U/min läuft sie als Zweiventiler,dann schaltet sie um auf Vierventile,somit wollte Honda das Hubraumdefezit "überbrücken". Ich mocht dieses gar nicht,in einer Kurve gefahren dann Drehzahl um 6600 und schon ging das Maleur los.........darunter ist sie echt Drehmomentschwach........dann beist sie aber echt los........ist nicht gerade lustig bei Kurvenfahrten dann einen derben Schub zu bekommen. Also bis 6600 U/min gefühlte 40 PS...........nach 120 PS. Selbst die neue VFR 1200 hat diese Technik..........und die Tester waren ein wenig entäuscht über die Drehmomentschwäche im Zweiventilbetrieb. Da ist die K1200 von einen ganz anderen Schlag.......von 3000 U/min aufwärts hat die stets genug Kraft. ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
@Bredi: ja da hast du recht. Die VTEC Steuerung ist am Motorrad schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. In meinen alten Auto ein Civic war sie auch verbaut und da hat sie super funktioniert. Hat nicht gestört und gab super Leistung ![]() ![]() Der Durchzug macht mir am meisten Bedenken an der Maschine. Wie du schon sagst die K1200S hat schon ab 3000 Touren ihr Drehmoment. Die VFR ja erst bei 7500? oder so. |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
bmw k1200s, vfr 800 |
| |