![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Ok bin überzeugt, keine Drosselung und ABS wird von der Must-Have-Liste auch gestrichen. Die XJ 600 sind in der Tat recht schick aus - einfach noch nen Tick sportlicher bzw. kraftvoller als die CB 500 und Yamaha baut ja auch ganz gute Moppeds, was man hier so liest. Wobei natürlich noch immer die Hornet noch kraftvoller aussieht. Auf der anderen Seite, würden natürlich die weniger PS der Yamaha den Einstieg erleichtern, nmoch dazu, dass die weniger Steuer kostet. Wie gesagt, werde mich jetzt mal nach den Zwei umsehen und Probesitzen. Nen Hondahändler habe ich in Bad bergzabern schon ausgemacht. Jetzt muss ich nur nen Termin finden, mal vorbei zu gehen ![]() ... und hoffen, dass ne Hornisse da ist... lol |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Verdammt einmal vertippt und schon merkts jemand ![]() Das Problem: Die alten Hornissen, haben es halt nicht... es gilt halt: Vorsicht, denn ne Hornisse der ABS_Generation würde mein komplettes Budget zerschmettern, dh ich müsste am Helm etc sparen und DAS will ich in keinem Fall, denn ich hab nur einen Kopf und Körper. |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ok Helm steht natürlich über ABS Du solltest aber auch Jacke, Hose und Handschuhe mit dazurechnen.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Hab ich dabei, aber das ist eben der Punkt, weswegen die Hornet oder XJ 600 nicht zu teuer sein sollten, denn ein Mopped ohne Zubehör steht nur in der Garage und kann nicht sicher gefahren werden. Aber da ich jetzt in den paar Tagen immer mal wieder welche gesehen hab, die zwischen 2 und 2,5k lagen, scheint es wohl doch möglich zu sein, eine in dem Budget zu finden. Habe noch ne Anfrage bei nem Händler am laufen, ob der eine hat, auf der ich mal Probesitzen kann. Ansonsten steht sicher eine bei einem Mannheimer Händler. Ich muss halt mal sehen wie viel größer die Hornet ist, im Vergleich zu der CB 500, die ich damals gefahren bin. mit meinen 1,73m ist das halt ein Faktor. Ich hab nur festgestellt, dass ich tierisch aufpassen muss, wieviel PS die Hornet hat, da ne Menge auf dem Markt sind, die über dieser 95PS-Marke sind und damit gleich VIEL mehr an Versicherung und Steuer kosten. ICh hoffe im Moment darauf, dass sich jemand gleich zu Beginn der Saison seine Hornet zu verkaufen... Geändert von Seraph2k (21.02.2012 um 12:08 Uhr). |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Hallo, ich bringe mich hier auch mal ein, denn irgendwie haben wir in etwa die selbe Entwicklungsgeschichte ;-) Du hast meinen vollen Respekt wegen Deiner Ansicht "denn ein Mopped ohne Zubehör steht nur in der Garage und kann nicht sicher gefahren werden". Ich habe nämlich auch zu allererst an mich gedacht und mich komplett eingekleidet. Mit dem Rest vom Budget habe ich mich dann auf die Suche gemacht. Für 2000-2500 Euro solltest Du was finden. Was ich nicht unwichtig finde: Lasse Dir die notwendige Zeit für die Suche. Ich hatte zwar das ![]() Probesitzen und auf -fahren ist natürlich wichtig. Zitat:
![]() Schau mal bei https://www.check24.de/versicherunge...ung-vergleich/ Eine Grenze sehe ich bei 106 PS. Erst ab 107 PS wird's spürbar teurer. Das habe ich hier auch direkt thematisiert. In meinem speziellen Fall (Z750S mit 110 PS) ist das echt ärgerlich. Abschließend solltest Du Dich noch fragen: Wenn die PS-Zahl in Deinem Fall (FS > 3 Jahre) für die Prämienberechnung so erheblich ist, ist das Motorradfahren dann nicht per se zu teuer? Was ist mit ggf. notwendigen Reparaturen - sei es durch einen Umfaller, was niemand hofft oder Verschleiß bzw. Defekt? Viel Glück weiterhin bei der Suche!! Dirk |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Ich denke halt immer, dass es mitten in der Saison wesentlich weniger Angebote gibt bzw. die vorhandenen einfach extrem schnell weg sein werden. Wie gesagt zwischen 50 und 98PS wäre super, aber die Hornet gibts ja eh nur mit 95PS oder mehr, daher passt das schon irgendwie. Wie gesagt Führerschein hab ich schon über 10 Jahre, aber gerade mit ner intelligenten Bikeanschaffung lassen sich wohl doch ein paar € sparen. Zudem finde ich ne "Kleine" 600er auch völlig ausreichend, da man ja immer leist was mit (Neu)Anfängern, die Helden auf der Straße, immer passiert, wenn es gleich mit nem großen Mopped losgehen soll. Ich erinnere mich da an einen Typen der sich gleich ne Hayabusa (NEU) gekauft hat und damit ganze 10 Meter gefahren ist... Danach war das Bike Vollschrott und er im Heli. Daher auch mein Respekt vor der Materie ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Wichtig ist daher nur, dass man sich selber nicht drängt und kaufenswerte Angebote abwarten kann. Ich habe weder superbillig, noch teuer gekauft, aber dafür, so glaube ich, einen richtig guten Gegenwert für meine Teuros erhalten. Zitat:
Zitat:
![]() |
#8
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Effendi |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Soo, da ich seit Oktober nach Motorrädern ausschau gehalten habe und dabei auch auf ein paar von deinen geschaut habe tippe ich hier mal meine Erfahrungen. Aber zur Warnung: alles was ich hier schreibe ist Laienerfahrung und Hörensagen, ich habe meinen Führerschein auch erst seit ein paar Monaten und bin bisher kaum gefahren. Zitat:
![]() Zitat:
Meiner Erfahrung nach nicht in vertrauenswürdigem Zustand für unter 2000€ zu kriegen. Ansonsten super Teil. Wurde mir von nem Kumpel empfohlen. Der Kardanantrieb macht das Motorrad natürlich sehr sexy, für mich ist sie allerdings zu klein. (Wie die meisten anderen leider auch ![]() Da hatte ich ein paar gute Angebote für ~2000 € gesehen und sieht auch ganz nett aus, allerdings liegt sie wohl Qualitätsmäßig schon ein Stückchen hinter der Hornet. Ärgerliche Kleinigkeiten wie schlechter Lack, rostender Tank, beschlagende Instrumente usw. machen die Besichtigung recht aufwendig, und verlangen einen sehr aufmerksamen Vorbesitzer. Meine Freundin fährt eine GS und ist damit voll zufrieden. Auch in gutem Zustand sehr günstig zu haben da es sie einfach massenhaft gibt. Da habe ich relativ wenig zu gehört, soll wohl vergleichbar mit der GS 500 sein (auch preismäßig), aber nicht so weit verbreitet. Zitat:
Was ich noch anmerken wollte wegen der Ausrüstung usw.: Bei mir haben sich die Kosten bisher so aufgeteilt: 1900€ Maschine, 600€ Ausrüstung, 50€ Sprit für Besichtigungen, 15€ Anhänger zum abholen der abgemeldeten Maschine, 40€ Sprit zum abholen, 20€ Kiste Bier + BurgerKing für die Kumpel die mich bei allem unterstützt haben, ~40€ Steuern (geplant) ~170€ Versicherung (geplant) ~50€ Anmeldung, Kennzeichen usw (geplant) ------ ~2900€, sprich im Endeffekt hat die Maschine nur 2/3 der Kosten ausgemacht. Nachtrag: Auf Kilometerleistung und Vorbesitzer habe ich gar nicht so sehr geachtet. Wichtig war mir vor allem dass die Maschine einen gepflegten Eindruck gemacht hat, nervös bin ich erst bei Zählerständen >70000km oder mehr als 3 Vorbesitzern geworden. Geändert von Incom (21.02.2012 um 23:54 Uhr). |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Danke, dass auch du deine Erfahrungen teilst ![]() Ich muss sagen, dass meine Tendenz zurzeit doch immer mehr Richtung Hornet 600 geht, wie Jürgen eigentlich noch schneller als ich zwischen meinen Zeilen der Unsicherheit rausgelesen hat. Es kann dran liegen, dass ich die Hornisse schon vor 10 Jahren einfach genial fand - auf jeden Fall geht die Tendenz immer mehr in die Richtung. da ich jetzt schon ein paar zwischen 2 und 2,5k gesehen habe, werde ich wohl mein Budget noch ein kleines bisschen aufstocken, um ne schöne zu bekommen. Du sagst, dass du weniger auf die Vorbesitzer und km geschaut hast. Ich dachte immer, dass das das Wichtigste wäre, demnach habe ich halt immer meine Suchkriterien eingestellt ![]() Schon ne Runde auf deiner Fazer gedreht? |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Moin...........mal eben meinen Senf dazu geben. Die Hornet spielt in einer anderen Liga......... Das Fahrverhalten/Fahrwerk und die Bremsen sind besser als bei den schon oben genannten Maschinen ER5,Bandit.......und GS500........ wenn dann lieber noch Euros ansparen und bei einer gut erhaltenen Hornisse zuschlagen. Sondiere und sei geduldig....... Wünsche dir viel Spass bei der Suche ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]() Nee, hier simulieren sie immer noch Schnee dadurch dass sie Tonnenweise Salz auf die Straßen kippen ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Bei uns in der Toskana Deutschlands packen im Moment alle ihre Bikes aus. Dennoch --> in Ruhe schauen.... was schwer fällt... |
#14
| ||||
| ||||
![]()
1000er wär mir zu groß. Die sehen zwar auch ganz net aus, aber da stört mich einfach der Look dahingehen, dass die fast schon zu stark wie Sportler aussehen und weniher wie Naked. Kann sein, dass ich einfach CB 500 geschädigt bin, aber ich finde dieses puristische einfach genial. Ansonsten hätte ich gegen ne Yamaha nix einzuwenden, da man da ja auch nur gutes hört - ähnlich wie Honda. Du sagst zu wenig sind auch nicht gut? Dh doch der Richtwert mit den 30tkm? Klar und natürlich der Zustand vor Ort. Ich muss jetzt halt einfach mal die lokalen Hondahändler abklappern und schauen, ob die ne Hornisse da haben. Da kosten die zwar etwas mehr, aber man bekommt wohl ne geprüfte Maschine. Ansonsten beobachte ich noch immer den Gebrauchtmarkt und hoffe auf eine OHNE Beulen im Tankdecken.... die scheinen im Moment verdammt beliebt zu sein! |
#15
| ||||
| ||||
![]()
So hab mich jetzt auf dem Markt noch weiter umgeschaut. Im Moment nur sehr wenige Hornets 600, aber ich liege auf der Lauer ![]() In der Zwischenzeit ist mir aufgefallen, dass es unendlich viele Suzuki GS 500 gibt... Man stolpert ständig drüber... Sieht halt wenig kraftvoll aus, dieses schlanke Design. Naja das war nur ne Beobachtung, aber ich hab jetzt erstmals ne Naked XJ 600 gesehen! Bisher dachte ich immer die halbverkleidete wäre die nakes Ausführung bei der. Sieht ganz nett aus, nur der Sitz hat ne "eigene" Optik... Was auch sehr kompakt und kräftig aussieht ist die Kawasaki ZR -7. Hat jemand damit Erfahrungen? Beginnen in guten Zustand bei 2200€, also minimal billiger wie die Hornet nur häufiger auf dem Markt zu finden. |
![]() | |
![]() ![]() |
| |