![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Mich wurde euere Meinungen dazu interessieren. Gruß Jason |
#2
| |||
| |||
![]()
Hi, ich habs mal gelesen, nur kann ich für mich nichts weiter davon abgewinnen. Hab meinen Fahrstil und Erfahrung seit mittlerweile 30 Jahren. Da ist keine Situation mehr dabei wo ich noch nicht ´erfahren`habe. Und darüber nachzudenken wie ich das Bike und mich zu einer Einheit bekomme, darüber muss ich mich nicht mehr auseinandersetzen. Das ist in Fleisch und Blut übergegangen nach tausenden von Kilometern. Ist für mich was eigenes das Fahren, das muss ich nicht studieren. Effendi Geändert von Effendi (28.02.2012 um 12:56 Uhr). |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Hab hier mal einen Link falls es Jemand interesiert um was es in dem Buch eigentlich geht. Die obere Hälfte des Motorrads (Bernt Spiegel) Gruß Tobias
__________________ Jage nur was du auch TÖTEN kannst!!! ![]() |
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
gruß Jason |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Wollte nur en bissle Werbung machen... ![]()
__________________ Jage nur was du auch TÖTEN kannst!!! ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
LOL ... ja warum nicht ... Ich für mein Teil kann nur sagen, das Buch ist bestenfalls interessante pedagogische Lekture. Die penibel auseinander gepfluckte Funktion und Arbeitsweise des Stamhirn und neu gewonnene Hirnkappe sind bestenfalls interessant, aber ob das tatsächlich dazu beiträgt mein Fahrstil zu verbessern waage ich zu bezweifeln. Aber darum geht es auch nicht, und das hatte ich mir vorher anders vorgestellt. Trotzdem ein interesantes Buch. |
![]() |
![]() ![]() |
| |