Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorrad Allgemein (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/)
-   -   Gefahrenbremsung in Schräglage (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/5977-gefahrenbremsung-schraeglage.html)

GSX-F 01.07.2012 17:02

Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Heute ist es mal wieder passiert...
Flott unterwegs gewesen und dann kam mir in einer Kurve ein weißer Mercedes entgegen.
Der hatte offensichtlich kein Problem damit, in einer unübersichtlichen Kurve eine Gruppe Radfahrer zu überholen, die selbstverständlich NICHT hintereinander fuhren, sondern in Zweierreihen.

Passierte mir so schon zum zweiten Mal, außerdem hatte ich Bremsen in Schräglage schon oft genug geübt, aber wenn´s dann drauf ankommt ist es doch was anderes.

Also ordentlich in die Eisen gelangt.
Die GSX 650F, die ich fahre ist da sehr gutmütig und dank ABS kommt auch das Heck nicht quer, aber da das ABS hinten recht spät eingreift kommt man schon etwas ins Schlingern.

Ich hatte das vor einigen tagen schon mal mit einem Kollegen diskutiert, der sagt, dass er nach so einem Erlebnis (sein Motorrad hat kein ABS und kam dann quer) nur noch mit der Vorderradbremse bremst.

Was sagt ihr dazu?
Sollte man sich das Bremsen mit der Hinterradbremse tatsächlich abgewöhnen?
Bei der Gefahrenbremsung wird es wohl kaum jemand hinbekommen, das Hinterrad NICHT zu überbremsen.

Grüße, Dennis

Bredi 01.07.2012 17:14

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von GSX-F (Beitrag 77204)
Heute ist es mal wieder passiert...

Was sagt ihr dazu?
Sollte man sich das Bremsen mit der Hinterradbremse tatsächlich abgewöhnen?
Bei der Gefahrenbremsung wird es wohl kaum jemand hinbekommen, das Hinterrad NICHT zu überbremsen.

Grüße, Dennis

Wieso abgewöhnen....nöö,ich bremse mich ab und an mit der hinteren Bremse in die Kurve.....und wenn das Hinterrad mal leicht wegrutscht fängt man das besser ein als das Vorderrad.

Flash 01.07.2012 17:16

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
In Kurven bremse ich nur noch vorn
Das Thema hatten wir aber schon mal durchgekaut

Die Hinterradbremse ist in erster Linie für geringe Geschwindigkeiten
weil sie sich da gut dosieren lässt (schon mal beim rangieren voll in die Vorderbremse gegriffen? dann kennst du den Unterschied)
Auf der Geraden Wird voll reingegriffen, vorn wie hinten
wobei die Vorderbremse erst leicht gezogen wird, damit sich der druck aufs Vorderrad aufbaut (und damit Haftung)
So verringert sich die Gefahr das das Vorderrad blockiert (bei ABS brauchst dir natürlich keine Gedanken zu machen)

Aber du wirst gleich bestimmt noch eine Menge anderer Meinungen dazu hören :D

Also mein Tipp
In Kurven nie hinten!

Bredi 01.07.2012 17:18

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von Flash (Beitrag 77206)

Aber du wirst gleich bestimmt noch eine Menge anderer Meinungen dazu hören :D

Stimmt Andre......;)

GSX-F 01.07.2012 17:33

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Ok, ganz abgewöhnen ist natürlich quatsch.
Ich bremse auch schon mal mit der Hinterradbremse in die Kurve rein, wenn ich nicht zu schnell bin.
Besonders bergab und halte dann mit der Hinterradbremse die Geschwindigkeit in der Kurve.

Und klar... beim Wenden und rangieren.

Aber da mach ich das ja auch ganz bewusst.

So eine Gefahrenbremsung ist ja ein Reflex, den man trainieren muss.
Und das bringt mich eben zu der Frage: Wenns eng wird in der Kurve nur vorn oder auch hinten?

Durch die Schräglage hab ich ja mehr Gewicht auf dem Hinterreifen, als geradeaus, also ist die Bremswirkung auch besser als geradeaus und ich kann so schneller Geschwindigkeit abbauen.
Soweit meine Theorie.
Leider kommt das Heck dabei ordentlich ins Schlingern, was auch nicht sooo angenehm ist.

Toeff 01.07.2012 17:42

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von GSX-F (Beitrag 77211)

Durch die Schräglage hab ich ja mehr Gewicht auf dem Hinterreifen, als geradeaus, also ist die Bremswirkung auch besser als geradeaus und ich kann so schneller Geschwindigkeit abbauen.
Soweit meine Theorie.
Leider kommt das Heck dabei ordentlich ins Schlingern, was auch nicht sooo angenehm ist.

Gefährliche Theorie, weil falsch! Auch beim Bremsen in Schräglage kann über das Vorderrad am besten/stärksten verzögert werden. Hinten bremsen erhöht die Sturz- und Highsidergefahr erheblich.

Und was heißt mit der Hinterradbremse die Kurvengeschwindigkeit halten? Gebremst wird vor der Kurve ggf. in die Kurve hinein und zum durchfahren der Kurve ganz leicht Gas angelegt um das Bike auf Zug zu halten.

GSX-F 01.07.2012 17:51

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von Toeff (Beitrag 77212)
Gefährliche Theorie, weil falsch! Auch beim Bremsen in Schräglage kann über das Vorderrad am besten/stärksten verzögert werden. Hinten bremsen erhöht die Sturz- und Highsidergefahr erheblich.

Ok, die Frage ist nur, was ist schlimmer:
Nicht genug Geschwindigkeit abzubauen und Feindberührung riskieren und am Ende vielleicht das Vorderrad überbremsen, was dann ja definitiv zum Abflug führt oder einen Highsider riskieren aber wirksamer bremsen.

Die Antwort darauf habe ich nicht, daher ja dieses Topic.

Zitat:

Zitat von Toeff (Beitrag 77212)
Und was heißt mit der Hinterradbremse die Kurvengeschwindigkeit halten?

Das gilt natürlich nur bergab.

kawafrank 01.07.2012 18:03

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von Bredi (Beitrag 77205)
Wieso abgewöhnen....nöö,ich bremse mich ab und an mit der hinteren Bremse in die Kurve.....und wenn das Hinterrad mal leicht wegrutscht fängt man das besser ein als das Vorderrad.


Sehe ich irgendwie auch so, nehme die hintere Zange unterstützend dazu, haben wir so vor über 30 Jahren in der Fahrschule gelernt, dürfte so ganz falsch nicht gewesen sein.
Grüßle
Frank
:gruss::gruss::gruss:

Toeff 01.07.2012 18:08

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von GSX-F (Beitrag 77216)
Ok, die Frage ist nur, was ist schlimmer:
Nicht genug Geschwindigkeit abzubauen und Feindberührung riskieren und am Ende vielleicht das Vorderrad überbremsen, was dann ja definitiv zum Abflug führt oder einen Highsider riskieren aber wirksamer bremsen.

Wenn du wirksam Geschwindigkeit abbauen willst geht das nur über die Vorderradbremse, denn das Gewicht verlagert sich beim Bremsen auf's Vorderrad. Gleichzeitig wird das Hinterrad entlastet. Deshalb ist in diesem Moment das Bremsen mit der Hinterradbremse auch so gefährlich. Es kann schneller blockieren und der Abflug steht unmittelbar bevor.

Aber auch mit der Vorderradbremse ist das Bremsen in Schräglage natürlich ein heikler Balanceakt. Da hilft nur angepasste Geschwindigkeit. :D

donuschi 01.07.2012 21:09

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
wenn man hinten überbremst gibt es höchstens n lowsider. wenn man ganz dumm aufmacht und dann doch noch grip bekommt ist das vielleicht noch möglich aber stark unwahrscheinlich...

in der kurve wird nicht gebremst. es gibt zwei möglichkeiten:

1. arshcbacken zusammen kneifen! arsch raus, körper raus, schleifen bis auch noch das letzte teil aufsetzt. maximal mit beiden bremsen leicht mitbremsen aber so, dass man noch gegens aufstellmoment ankommt. wenn man bremst und schräglage hält wird die haftgrenze einfach sehr früh erreicht.

gute lektüre dazu:
Kammscher Kreis - Gerald H. Beirer

immer dran denken. abs kann in der kurve unterstützen aber wenn ihr das übertreibt liegt ihr auch mit abs aufm maul. so schnell kann das abs gar nicht aufmachen wie ihr auf der schnauze liegt. vor allem bei schlechter witterung.

ich hab auch schon produktvideos gesehen wo das vorderrad zum sturz einklappt und dann aber doch löst und grad zieht. auf dem porno asphalt eines testgeländes...

2. aufrichten, bremse-feuer frei alles was geht. verzögern, bremsen lösen und wieder maximale schräglage. in perfektion mit übergang so dass permanent schlupft an beiden rädern besteht. das wird in ner gefahrensituation kaum jemand schaffen.

auf der graden immer hinten mit drauflatschen. erstens um die gabel vorn eintauchen zu lassen und gewicht aufs vorderrad zu bringen. grad wenn man ne gurke mit weichem fahrwerk hat dauert das allein durchs vorderrad zu lang und so gut dosiert das im schreck niemand. sogar das immer noch beste abs (honda combined von der 600rr) tut genau das. der optimale bremsvorgang hat das heck in der luft aber es gibt ja auch noch eine anfangs und endphase. wärhenddessen bringt es auch hinten noch was und wenn es nur mitschleift.

Toeff 01.07.2012 22:09

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von donuschi (Beitrag 77236)
in der kurve wird nicht gebremst.

Ne ist klar, man fährt volle Kanne ins Hindernis, denn im jenseits wartet vielleicht das Paradies. :D

donuschi 01.07.2012 22:32

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
so aus dem zusammenhang gerissen kann man sich da natürlich drüber lustig machen. ;)

KawaAtze 02.07.2012 03:13

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Unglaublich was man so alles liest.
Eine Bremse nicht zu benutzen ist absoluter Quatsch. Die hintere Bremse heißt Bremse und nicht Rangierhilfe.
Zum anderen sollte man immer etwas Reserven über haben, für gerade solch einen weißen Mercedes.
Und ja du kannst in Kurven bremsen, ich habe eben schon von einem etwas gelesen vom Kamm´schen Kreis, das ist absolut ok, das ist die "Bremsbibel" bei Sicherheitstrainings, der Kamm´sche Kreis wird immer durch geleiert.
Fakt ist du sollst bremsen, du mußt bremsen, du mußt es richtig dosieren das ist das Credo des ganzen. Und die Angst die viele haben , weil vermeintlich die Reifen rutschen, die fahren entweder schon am Limit ( zumeist am eigenen ) oder sie kennen die Haftgrenzen ihrer Reifen nicht.

Bremsen ist beim Motorradfahren das A und O und das ist genau der Bestandteil den man immer wieder üben muss, wenn man sicher bremsen will.
Ich will hier niemanden auf die Füße treten, aber ich denke hier sind einige ( eigentlich jeder, mich eingeschlossen) User die sollten unbedingt ein Fahrsicherheitstraining absolvieren.

Jürgen 02.07.2012 09:05

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Ich versuche immer radikal-Bremsungen in der Kurve zu vermeiden ... ;)
sollte es aber mal dazu kommen ... dosiert, vorn und hinten bremsen ..

und wenn die anderen schon " Klugscheißen"
will ich auch noch einen dazu geben ... ;)

Vorausschauend und angepasst fahren ... gerade bei dem Wetter
was wir so lieben, sind Ackerbau & Co nebst unseren Rad-Profis
auch unterwegs ... ;)

Wünsche allen eine Unfall freie Saison .... Gruß Jürgen :cool:

donuschi 02.07.2012 09:46

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Grad bei einem solchen Training hab ich die Haftgrenzen kennen gelernt. Der Instruktur hat mir mal seinen Knieschleifer zugeworfen. Wollte der bei mir mal sehen weil ich seine Übungen recht gut hinbekommen hab. Ich fahr eher aufrecht, auf der CB damals sogar eher drückend. Schräglage bis Raste einklappt, Fuß hoch aber trotzdem den Schleifer aufm Boden, Knie aufm Boden und bei jedem noch so winzigen Gasspiel ist das Hinterrad auf eine leicht erweiterte Kreisbahn gewandert. Beim Heck ist das Kontrollerbar, fürs Vorderrad würde ich das nicht mal eben so ausprobieren zum Spass.

Natürlich Brems ich tief in die Schräglage rein aber wie du schon sagst ist es ein anderes hier zu dosieren. In gradeausfahrt kannst du auch mal kurz das Vorderrad überbremsen. In der Kurve liegst du sofort. Selbst Rennfahrer schaffen das nur in Ausnahmefällen. Gibt da n schönes Video, da verliert einer das Vorderrad und reißt das Gas auf. Resultat ist n "Wheelie" durch die komplette Kurve bei starker Schräglage.

KawaAtze 02.07.2012 09:57

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von Opa (Beitrag 77259)

und wenn die anderen schon " Klugscheißen"
will ich auch noch einen dazu geben ... ;)

Oha ! :eek:
was hat nicht gepasst, was stösst dir auf ?

Jürgen 02.07.2012 10:55

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Das solltest du nicht überbewerten .... ;)
Es gibt Sachen da kann man nur Tipps geben, weil jede
Situation anders ist .... vom Wetter angefangen über Straßenbelag
über Straßenunebenheiten ... über ... über ... über

Hier waren wir eben schon über ABS ... Dual- Bremssystem
was doch gar nicht jeder hat ... oder ein Buch lesen ...
es geht dabei um 10tel oder 100stel Sek die entscheiden ob
ich drauf bleibe .... ;)

Mein Tipp bleibt: dosiert vor und hinten bremsen und am besten
so fahren das ich erst gar nicht in die Situation komme ... ;)

Gruß Jürgen :cool:

donuschi 02.07.2012 12:06

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Ich fahr tatsächlich meistens so, dass ich auf ner ganzen Tour nur zum anhalten bremse und bin dabei nicht langsam unterwegs...

Mal sehen wie sich das mit der Tiger halten lässt. Der 3Zyl hat halt nicht ganz so viel Motorbremsmoment.

KawaAtze 02.07.2012 13:36

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von Opa (Beitrag 77266)
Das solltest du nicht überbewerten .... ;)
Es gibt Sachen da kann man nur Tipps geben, weil jede
Situation anders ist .... vom Wetter angefangen über Straßenbelag
über Straßenunebenheiten ... über ... über ... über

Hier waren wir eben schon über ABS ... Dual- Bremssystem
was doch gar nicht jeder hat ... oder ein Buch lesen ...
es geht dabei um 10tel oder 100stel Sek die entscheiden ob
ich drauf bleibe .... ;)

Mein Tipp bleibt: dosiert vor und hinten bremsen und am besten
so fahren das ich erst gar nicht in die Situation komme ... ;)

Gruß Jürgen :cool:

Nein, keine Sorge werde ich nicht überbewerten, dachte mir nur das du sonst nicht so gereizt reagierst.
und stimmt, es ist immer die Situation entscheidend, wie die Straßen ist, die Sicht, das Wetter, die Haltung auf dem Motorrad, wann die Gefahr erkannt wird, wieviel Brems(Reaktions-)weg noch bleibt usw. Es sind etliche Faktoren die man alle garnicht durchgespielt bekommt.

Toeff 02.07.2012 18:02

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von donuschi (Beitrag 77262)
Ich fahr eher aufrecht, auf der CB damals sogar eher drückend. Schräglage bis Raste einklappt, Fuß hoch aber trotzdem den Schleifer aufm Boden, Knie aufm Boden und bei jedem noch so winzigen Gasspiel ist das Hinterrad auf eine leicht erweiterte Kreisbahn gewandert.

Maschine gedrückt und trotzdem das Knie auf den Boden bekommen!? Respekt. Klingt sehr artistisch. Kann man diese herausragende Leistung irgendwo auf Video bewundern. Andere kriegen das Knie nur beim Hanging off auf den Boden.

donuschi 03.07.2012 09:00

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Vielleicht ungünstig geschrieben. "Mit der CB damals". Training dann mit TRX und in dem Fall auch mit leichtem Hangoff. Wobei ich das Knie eher nach vorne eindrehe. Schwer zu beschreiben. Ich spreize es auf jeden fall nicht weit ab.

Und bevor du hier so beißend sarkastisch laberst kannst du mir lieber erstmal selber was vorturnen und "an deinem persönlichen Limit" ne Hundekurve (zuziehend) mit fast maximaler Schräglage und maximaler Verzögerung hinlegen. Und wehe dabei klappt das Vorderrad weg oder du hängst albern aufm Bock oder das Fahrwerk pumpt und wackelt.

Jürgen 03.07.2012 13:27

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von donuschi (Beitrag 77371)
Vielleicht ungünstig geschrieben. "Mit der CB damals". Training dann mit TRX und in dem Fall auch mit leichtem Hangoff. Wobei ich das Knie eher nach vorne eindrehe. Schwer zu beschreiben. Ich spreize es auf jeden fall nicht weit ab.

Und bevor du hier so beißend sarkastisch laberst kannst du mir lieber erstmal selber was vorturnen und "an deinem persönlichen Limit" ne Hundekurve (zuziehend) mit fast maximaler Schräglage und maximaler Verzögerung hinlegen. Und wehe dabei klappt das Vorderrad weg oder du hängst albern aufm Bock oder das Fahrwerk pumpt und wackelt.

Bitte sachlich bleiben und nicht provozieren .... das kennt hier keiner .. ;);)

Gruß Jürgen :cool:

GSX-F 03.07.2012 15:25

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Locker bleiben! :cool:

In der Kurve wird nicht gebremst? Na ich weiß nicht...
Ich bin mir nicht so sicher, ob ich noch hier sitzen würde und das schreiben könnte, wenn ich da nicht gebremst hätte.
Für Motorrad in Schräglage + Fahrer wäre es zwischen Mercedes und Leitplanke ziemlich eng geworden.

Zum Aufrichten und dann Vollbremsung hätte ich erst mal in die Kurve reinziehen müssen. Ging aber nicht, da besagter Mercedes diesen Teil der Straße ja für sich beanspruchte.

Blieb also nur bremsen in Schräglage, um die Geschwindigkeit und damit die Schräglage zu reduzieren.
Hat ja auch funktioniert.
Dank ABS sogar recht unspektakulär.
Außerdem machen moderne Motorräder mit nicht allzu breiten Reifen das ja ganz gut mit. Insbesondere, wenn man noch ABS an Bord hat. hab da nicht viele vergleiche, aber mit meiner geht das ganz gut.

Man sollte das nur vorher mal geübt haben, damit man weiß, wie das ist und wie das Motorrad reagiert.

Ich kann also besonders allen Anfängern folgendes dringend raten:

-Fahrt immer so, dass Ihr noch Reserven habt, um auf unvorhergesehenes zu reagieren, denn Ihr wisst nicht, wer Euch in der nächsten Kurve vielleicht entgegen kommt. Wäre ich die Kurve am Limit gefahren, hätte ich keine Haftungsreserven zum Bremsen gehabt und... lassen wir das lieber.

-Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob man es in so einer Schrecksekunde schaffen kann mit beiden Bremsen so effizient wie möglich zu bremsen ohne dabei das Hinterrad zu überbremsen. Mag sein, dass es Leute gibt, die das schaffen, die Mehrzahl aber wahrscheinlich nicht.

Daher lasst Euch nicht von irgendwelchen Profifahrern einreden, dass man ABS nicht braucht oder dass man sogar ohne besser unterwegs ist. Es gibt sicher Fahrer für die das so gilt, aber nur ganz wenige. Gerade für Anfänger ist ABS definitiv ne super Sache.
Die gleichen Diskussionen gab es beim Auto auch mal und auf Schnee bremst man ohne ABS (mit dem Auto) sogar nachgewiesen etwas besser.
Trotzdem kommt doch kaum jemand auf die Idee auf das ABS zu verzichten, denn die Vorteile überwiegen einfach.

Trotzdem sollte man die Grenzen der Fahrphysik kennen und respektieren, denn ein in der Kurve überbremstes und daher wegrutschendes Vorderrad wird wohl auch ein ABS schwer einfangen können.

Wie ich schon sagte, war das bereits mein zweites derartiges Erlebnis.
Irgenwie sind dabei immer Radfahrer beteiligt, die trotz Radweg auf der Straße fahren und dann noch in Zweierreihen.
Beim ersten mal waren die Radfahrer auf meiner Seite und auf der Gegenfahrbahn ein überbreites Traktorgespann.
Dank angepasster Fahrweise und ABS konnte ich das recht locker bewältigen.
Noch mal haben muss ich das tzrotzdem nicht und diese dähmlichen Radfahrer hol ich noch irgendwann mal von ihren Rädern und krempel die auf Links. :boese:

Karmine175 03.07.2012 20:28

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Absolute Zustimmung meinerseits.

Toeff 03.07.2012 22:37

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von GSX-F (Beitrag 77406)
-Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob man es in so einer Schrecksekunde schaffen kann mit beiden Bremsen so effizient wie möglich zu bremsen ohne dabei das Hinterrad zu überbremsen. Mag sein, dass es Leute gibt, die das schaffen, die Mehrzahl aber wahrscheinlich nicht.

Schräglage ist nicht gleich Schräglage. Es kommt auf den Winkel an. Die maximal mögliche Schräglage liegt im Normalfall bei 47-50 Grad. In Ausnahmefällen darüber. Bei diesem Winkel bringt man das Knie schon sehr bequem auf den Boden. Die allerwenigsten fahren auf der Strasse so schräg. Eine Vollbremsung ist hier ohne Sturz kaum möglich.
Bei einer moderaten Schräglage von 30 Grad kommt man bei einer Vorderrad-Vollbremsung noch auf gute 85% der maximal möglichen Bremsleistung. Die Hinterradbremse bringt in dem Moment nicht viel, da sich der Schwerpunkt der Maschine beim Bremsen immer nach vorne verlagert. Das Vorderrad nimmt die Hauptlast der Bremsenergie auf. Das Hinterrad wird hingegen entlastet und neigt deshalb zum blockieren.
Ich schätze mal das man bei 40 Grad Schräglage noch um die 50% Bremsleistung realisieren kann. Und bei 40 Grad steht man schon auf der Kante vom Reifen. Das ist schon sportlich. Und tiefer sollte man auf öffentlichen Strassen ohne Not auch nicht gehen.

Jason 04.07.2012 02:26

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Ich muss sagen, ich bin schon schockiert über einige gut gemeinte Tipps hier. Ich werde nicht viel dazu sagen weil sonst wird ein Roman draus ... aber allein der Option: Arsch Backen zusammen und alles schleifen was da geht ... das ist gleich ein Selbstmord versuch! Für ein ungeübte Fahrer sicher das falscheste was mann sagen kann, und ich gehe von ein ungeübte Fahrer aus, weil allein die Frage bzw. die Diskussion "Gefahrenbremse in der Schräglage" ist ein klassische Anfängerfrage. Das ist nicht abwertend gemeint.

Was ich vermisse ist der Hinweis auf "Aufstell Moment" Wer in der Schräglage vorne bremst wird sicherlich gemerkt haben das die Maschine sich aufrichten will. Ist nicht zu unterschätzen weil DAS zu Highsiders führt.

Kammscher Kreis wurde angesprochen ... tolle Tool wenn mann es versteht.

Tatsächlich die Theorie "mehr Gewicht hinten in der Schräglage" kannst du völlig verwerfen. In der Schräglage wandelt das Gewicht nach der kurven Innenseite, und der CoG (Center of Gravity – bzw. Massenmittelpunkt) befindet sich je nach Schräglage schon außerhalb deine Maschine. Warum kippst du dann nicht um? Wegen die Fliehkräfte. Wenn Fliehkraft und Massenmittelpunkt mit der richtigen Geschwindigkeit kombiniert wird, gibt es eine schöne Kurve. NA ja, genug davon.

Also was tun. Tatsächlich ist es immer situationsbedingt. Es gibt kein Ja oder Nein Antwort. Was meist aber gleich bleibt, ist ein Ausweichmanöver. Dieses bedeutet schnelle Schräglagenveränderung. Ist es überhaupt zwingen notwendig solch ein gefährliches Bremsmanöver durchzuführen. Kann das Problem "umfahren" werden. Wenn nicht, und eine Bremsvorgang eingeleitet werden muss, dann mach ich es so. Vorne wird gezogen bis der Arzt kommt, allerdings weis ich wo mein Grenzwert ist. Der Reifen darf nicht ins rutschen (weil blockiert) kommen. Mit ABS bist du natürlich hier klar im Vorteil. Hinten wird "unterstützend" dazu benutzt um die Spur zu stabilisieren und als Brems unterstützter. Denk daran dass die Maschine sich aufrichten will. Nur noch an diese Stelle ein interessante Fakt: Eine blockierte Vorderrad in eine Kurve führt unweigerlich zum Sturz. Von dem Zeitpunkt der Blockade bis zum Sturz vergehen keine 0.2 Sekunden. Das ist eine Physikalische Tatsache die nicht mit fahrerischem Können aufgefangen werden kann.

Letztlich ist es eine Situation die immer wieder passieren kann. Man sollte schon vorbereitet sein, und daher die, auch hier schon angesprochene, "Reserven" bereit halten. VORAUSCHAUEND fahren. Es kommt eine Blinde Kurve, ich ERWARTE regelrecht eine Begegnung, somit verhalte ich mich schon im Vorfeld um solch ein Problem überhaupt zu vermeiden. Klar, keine kann sich freisprechen. Wir machen alle Fehler und es passieren auch immer wieder Dinge die uns überraschen, und da kommt dein Fahrpraxis zu gute.

Sorry für den langen Text.

Gruß
Jason

PS.. 40 Grad Schräglager ist nicht nur "sehr Sportlich" sondern fast für 90% alle fahrer total unereichbar!
Der Mensch (ebenso wie viele Tiere, isbesonders FLuchttiere wie Kuhe, Pferde usw) haben ein eingebauten Sicherheitsmechanismus im Kopf die verhindert das er zu fall kommt. Merkt der menschliches Gehirn eine Schräglage von mehr als 18-20 Grad, wird ein Notprogram ausgelöst und bei der betrofene Mensch oder Tier wird ein Angst zustand ausgelösst, und es richtet sich wieder auf. Das ist ein Instink. Wer Schräglagenangst hat sollte das wissen und verstehen. Es ist nicht memmenhaft, es ist angeboren. Jeder wietere Grad dannach muss angelernt und trainiert werden. Das kommt nicht so. Und somit kommen wir zu den Schräglagenängste, die letztlich eine Panikbremsung verursachen und der Pilot macht eine unfreiwilligen Abflug ins Grüne ,,, schlimmer noch, in eine rechts kurve, kommt er in den Gegenverkehr.

Toeff 04.07.2012 07:31

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Zitat:

Zitat von Jason (Beitrag 77505)
Was ich vermisse ist der Hinweis auf "Aufstell Moment" Wer in der Schräglage vorne bremst wird sicherlich gemerkt haben das die Maschine sich aufrichten will. Ist nicht zu unterschätzen weil DAS zu Highsiders führt.

Sorry, aber was du hier schreibst ist schlichtweg falsch. Ein Highsider entsteht wenn ein rutschendes Rad wieder Grip bekommt und die Maschine sich Katapultartig aufrichtet. Dazu muss man nicht mal gebremst haben. Beim normalen Bremsen hat das Motorrad zwar auch ein Aufstellmoment, das aber im Gegensatz zum Highsider mit etwas Übung beherrschbar ist. Auch hängt die Stärke des Aufstellmoments von dem Motorrad- und den Reifentyp ab.

Das Problem ist halt das man in der Fahrschule nicht wirklich Motorrad fahren lernt, Es reicht halt für die Verkehrszeichen und ein bisserl Geradeausfahren. Deshalb sollte man an entsprechenden Fahrtrainings teilnehmen oder sich ein Verkehrsarmes Sträßchen suchen und selbst üben. Besonders das Bremsen in Schräglage.

Jason 04.07.2012 11:40

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Schlichtweg Falsch. Hmmm.

Alles, oder nur das was ich bez. Highsiders geschreiben habe ? Wenn es um die Highsiders geht, kann ich nachbessern. Ich bin einfach nicht besonders tief in der Theorie gegangen, weil es ging haputsächlich um eine Gefahrenbremsung, aber falls ich jemanden nun verunsichert haben sollte, hier eine erklärung zur Highsiders.

Schade das der Rest der Text die ich aufgesetzt habe keine zustimmung gefunden hat :)

So, das ist richtig was du schreibst. Ein Highsider ist ein Sturz bei dem sich das Motorrad in den Aussenseites eines Kurve überschlägt. Entstehen tun sich Highsiders wenn zuerst gerutscht wird, dann der Grip wieder erlangt wird. Dabei wird der Rutsch schlagartig unterborchen und die Maschine richtet sich auf. Der Fahrer wird quasi katapultiert von der Maschine runter.

Was ich vorhin geschrieben habe ging nur um das Aufstellen. Ein Highsider ist ja nicht anders als ein blitzartigen Aufstellen. Nur das "wie" habe ich nicht erwähnt. Jetzt aber schon. Was hier natürlich noch garnicht erwähnt worden ist, ist wie es überhaput daui kommt das ein rutschenden Reifen plötzlich wieder Grip erlangt, aber ich glaube das wurde den Rahmen hier sprengen.

Ich wollte kein Misverständnis verursachen. Hoffe hiermit mich doch rehabilitieren zu können :)

Gruß

Jürgen 04.07.2012 12:27

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Ihr habt ja beide Recht, danke auch nochmal für die Ausführungen .. ;)
Ein sogenannter "Highsider" (wegrutschen des Vorder-Hinter-Rad oder
beiden kann aber muss nichts mit dem Überbremsen zu tun haben ....
und muss auch nicht unbedingt zu Abstieg/Unfall führen ... ;)

Auch bei unebenen / hängenden oder verdreckten Straßen kann man
schnell in die Situation geraten ... und was oft vorkommt beim raus -
beschleunigen aus der Kurve in Schräglage .. ;)

Gruß Jürgen :cool:

donuschi 04.07.2012 12:52

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Was du meinst ist ein Lowsider:
Motorradunfall. SO fängt der Urlaub gleich Scheisse an. Zum Glück kein Gegenverkehr Video

Highsider:
Motorrad Crash: Stefano Mesa, AMA, Mid-Ohio, Slide, Highsider und Abflug Video

Jürgen 04.07.2012 13:14

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
nein ich meinte schon einen "Highsider" ... also wenn der Reifen
danach wieder packt und sich die Maschine aufstellt ... ;)
übrigens sieht dein "Lowsider" mehr so aus als wenn das Krad
aufgesetzt hat ...

Gruß Jürgen :cool:

Jason 04.07.2012 13:44

AW: Gefahrenbremsung in Schräglage
 
Jap, das ist ein klassische Lowsider, allerdings interesant zu sehen, Bergauf, das habe ich seltener gesehen. Wer weis was er alles noch in sein Koffer hat, vielleicht eine überladung oder einfach nicht dran gedacht das da was drin ist, vielleicht zu früh und zu viel am Gas, wer weis,, aber alles spekulation, letztlich war es nen Lowsider :) Gut das er Knieschoner an hatte, das wäre sonst sehr schlimm gewesen und er keine Kniescheiben mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.