Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorrad Allgemein

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.01.2016, 21:01
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard Vintage und Retro

Hab jetzt mehrere Berichte gelesen in denen Retro Bikes als der Trend des letzten und des jetzigen Jahres bezeichnet werden und sie als das neu Zugpferd der Motorradindustrie gesehen werden.
Ducati SCRAMBLER ist z.B. das meist verkaufte Motorrad von Ducati 2015 in Deutschland.
Dabei gehen da die Hersteller auch sehr unterschiedliche Wege, Moto Guzzi V7 und Triumph Bonneville wirken schon recht authentisch, wogegen z.B. Yamaha mit der xsr900 einen sehr einfachen Weg geht, das ist einfach nur ne MT-09 mit anderen Lampen, Spiegeln, Tank und etwas kleinem Schnickschnack und dafür den Hipster Aufschlag von 1100€.
Und da sind wir bei einem weiteren Punkt es wirkt als würde man ohne Vollbart und Surfbrett gar nicht zu so einem Bike passen, da trifft es sich ja recht gut das die Marken Bekleidungslinien entwickelt haben, die auf die Retro-Modelle abgestimmt sind.

Nun wollte ich mal wissen wie findet ihr diesen "Trend"?
Sind das Motorrader für euch?
Würdet ihr so eine Art kaufen oder eher nicht?
__________________
come to the dark side, we have cookies
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.01.2016, 21:58
Benutzerbild von Bredi
Blümchenpflücker
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort: Niedersachsen
Motorrad: ER5
Beiträge: 2.464
Standard AW: Vintage und Retro

Moin, ich finde generell diese Bikes einfach schön puristisch......in den 90er hatte Kawa schon einmal diese Trend ala Z900, ich sage mal kopiert......und zwar mit der Zephyr-Reihe......finde ich richtig chic.
Hondas CB 1100 echt schön.....und die XSR 700 sieht eben schlicht aber gut aus.
Ich kann mit dem Mopeten die aussehen wie Darth Vader ala H2 Ninja überhaupt nix anfangen........generell eben mit den ganzen Plastikgerappel......wenn man mal die aktuellen SS von vorne anschaut........kannste würfeln von welche Marke welche Front kommt und dass gleiche Trauerspiel gilt auch eben von der Seite.
Hätte ich die Kohle würde ich mit eine Z900 zulegen........mit geänderten Fahrwerk mein Traum.
__________________
--Munter bleiben--
--Gruß Jens--
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.01.2016, 08:06
Benutzerbild von Pummel
Master of Fotospam
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Minga und Augsburg
Motorrad: GSX-R750, GS 500, CB 450S
Beiträge: 1.444
Standard AW: Vintage und Retro

Ich find den Trend zu Retrobikes eigentlich sehr schön, gerade die Cafe Racer bzw. Bratstyle-bikes habens mir angetan. ABER: in der Hinsicht bin ich ein verfechter der Built-Not-Bought Philosophie, sprich eine moderne Maschine umgebaut ist mir 1000x lieber als eine die ab Werk so aussieht.
__________________
What is democracy?
- [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.01.2016, 13:43
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Vintage und Retro

Mein Ding is es nicht. Vorallem Triumph macht das ja schon ewig. Und wenn man Atrappen von Anbauteilen hinbaut, hat das, meiner Meinung nach, nix mit puristisch zu tun. Man kann auch ein Nakedbike bauen, ohne es alt ausschauen zu lassen. Auch wenn sich dann die Geister meistens an der Lampe scheiden.
Ein schön leichtes Nakedbike, bis 200kg, ab 1000ccm, dreistelligem Drehmoment, und PS wie ein Supersportler, das wär was. Aber die kosten dann richtig Kohle, siehe 1290er Superduke. Da kann ich dann gleich einen Supersportler kaufen.
Aber z.Zt. wittern die ganzen Hersteller das Geschäft in Fernost, und bauen Fahrräder mit Küchenmaschinenmotoren...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.01.2016, 19:21
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Vintage und Retro

Es ist bei den Motorrädern wie bei den Autos dieser Retro Kram spricht mich wenig bis kaum an.
Gerade wen es halt wie bei der Yamaha XSR ist, da würde ich lieber ne MT so umbauen wie ich sie will und mit 1100€ kann ich da schon einiges machen.
Ich will mal behaupten ein richtiger Individuallist schraubt einfach lieber selber als das er sich da was fertiges holt.
Wobei das individualisieren bei Motorradfahrern sowieso sehr beliebt ist, das ist ja nicht erst seit den Retro Böcken so.

Was mich halt wundert ich hab im letzten Jahr bewusst nur 1 Retro Bike gesehen, ne BMW R nineT und auch irgendwie nur so nach 3-4 mal hinschauen, also nichts was mich direkt vom Stuhl gehauen hat.
Vielleicht sollte ich öfters mal bei Eisdielen vorbei fahren.
__________________
come to the dark side, we have cookies
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.01.2016, 19:55
Benutzerbild von Bredi
Blümchenpflücker
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort: Niedersachsen
Motorrad: ER5
Beiträge: 2.464
Standard AW: Vintage und Retro

Zitat:
Zitat von Ronin Beitrag anzeigen
Es ist bei den Motorrädern wie bei den Autos dieser Retro Kram spricht mich wenig bis kaum an.
Gerade wen es halt wie bei der Yamaha XSR ist, da würde ich lieber ne MT so umbauen wie ich sie will und mit 1100€ kann ich da schon einiges machen.
Ich will mal behaupten ein richtiger Individuallist schraubt einfach lieber selber als das er sich da was fertiges holt.
Wobei das individualisieren bei Motorradfahrern sowieso sehr beliebt ist, das ist ja nicht erst seit den Retro Böcken so.

Was mich halt wundert ich hab im letzten Jahr bewusst nur 1 Retro Bike gesehen, ne BMW R nineT und auch irgendwie nur so nach 3-4 mal hinschauen, also nichts was mich direkt vom Stuhl gehauen hat.
Vielleicht sollte ich öfters mal bei Eisdielen vorbei fahren.
Die XSR ist ein gutes Beispiel...wenn wir nicht von richtigen Individualisten reden.....sondern von normalos die einfach ein Retrobike wollen.
Und für 1100€ die Schüssel so wie sie nun zu kaufen ist in etwa umzubauen.....hm klappt kaum......Heck ist anders, Lenker, Instrumente, Sitzbank, Kühlerverkleidung, Seitendeckel, Soziusrastenhalter,Fender, andere Reifen, Scheinwerfer.....ich finde da sind die 1100€ Aufpreis wirklich fair.
__________________
--Munter bleiben--
--Gruß Jens--
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.01.2016, 20:08
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Vintage und Retro

So meinte ich es nicht, warum auch,ich wollte damit nicht sagen das ich aus ner MT eine XSR bauen würde, ich würde die MT nach meinen Vorstellungen umbauen.
Ob der Preis Fair ist, weis ich nicht, die nehmen ja keine fertige MT und ersetzen die vorhandenen Teile sondern bauen einfach andere Komponenten dran und warum sollte ein runder Scheinwerfer teurer sein als der Eckige?
Und das gilt wohl für alle deine aufgführten Teile, ich möchte behaupten da wird der Trend Effekt ausgenutzt das macht den Mehrpreis.

Ich gebe dir aber recht das das eines der schlechtesten Beispiele für den Retro Trend ist wobei jedes Motorrad von der Stange nichts mit Individualismus zu tun hat, es wird halt von den Herstellern gerne so verkauft, gerade eben bei den Retro Bikes.
__________________
come to the dark side, we have cookies

Geändert von Ronin (03.01.2016 um 20:15 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.01.2016, 09:25
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Vintage und Retro

Die CB1100 steht aber soweit ich weiß wie Blei bei den Händlern da ist es dann wohl zu viel Retro für die meisten.
__________________
come to the dark side, we have cookies
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.01.2016, 15:53
Benutzerbild von kawafrank
Z-Individualist
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Lüdenscheid
Motorrad: Kawasaki Z 750 S
Beiträge: 1.907
Lächeln AW: Vintage und Retro

Es ist so wie es ist und erst Gefallen macht schön. Daher jedem, so wie er mag. Mir gefallen schon einige Retrobikes aber kaufen würde ich mir doch eher keines, gerade bei der schmalen Bereifung, ich hasse Spurrillengeiere und Speichenräder bin ich ehrlich gesagt zu faul, diese zu reinigen. Was ich bei den modernen Maschinen vermisse sind analoge Instrumente, da kann es von mir aus nicht retro genug sein. Die Geschmäcker sind zum Glück eben verschieden. DLzG
__________________
Kawasaki, feel the drive!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.01.2016, 18:51
Benutzerbild von Bayker
Motorrad Schrauber
 
Registriert seit: 19.09.2015
Ort: Lkr München
Motorrad: z. Zt. ohne
Beiträge: 161
Standard AW: Vintage und Retro

Ich finde die XSR900 hätte das Zeug zu einem klassischen Bike wie ich es mir vorstelle. Leicht, geringer Verbrauch und eine moderne Technik. Nur hat Yamaha mal wieder dieses häßliche digitale Mäusekino verbaut, das mich schon vom Kauf der MT 09 abgehalten hat. Zumindest der Drehzahlmesser muss bei mir als Rundinstrument ausgeführt sein.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 04.01.2016, 20:12
Jürgen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Vintage und Retro

Die Geschmäcker und Ansichten sind nun mal verschieden und so sollte es auch sein ....
Vintage ist für mich das Original ..... Oldtimer ... Youngtimer ... oder erst ein paar Jahre alt aber nicht mehr in der Produktion, aber alles Original, keine anderen Blinker - Auspuff - Lenker - .... oder irgendwas verändert ...
Retro der Nachbau mit neuer Technik, aber dem Original angepasst.
Das schönstes Retro-Krad ist für mich die Kawa W650/800 ... Speichenräder- Verchromte Schutzbleche- Rundinstrumente ... usw ... usw wie beim Original in den 60gern W1/W2
Yamaha hat da alles verfehlt, mit einem Rundscheinwerfer sollte man sich nicht da einreihen ...
sie hätten die SR 500 oder die TR1 nachbauen sollen, das waren Schmuckstücke ....
na ja wie schon gesagt, meine Meinung .... Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.01.2016, 21:14
Benutzerbild von kawafrank
Z-Individualist
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Lüdenscheid
Motorrad: Kawasaki Z 750 S
Beiträge: 1.907
Standard AW: Vintage und Retro

Wenn ich das richtig aufgeschnappt habe, wird die Kawa W800 auch in Bälde vom (Neu-)Markt verschwinden, weil sie die nächste Euro-Abgasstufe nicht mehr schaffen wird.
__________________
Kawasaki, feel the drive!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.01.2016, 07:14
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Vintage und Retro

Ich denk, daß der Hauptgrund für die Retrowelle da zu suchen ist, daß der Kunde nicht mehr leistungsfähige Motorräder sucht. Während man bei einem M5 oder einem R6 sich keine Gedanken macht, ob man den auf der Straße noch legal ausnutzen kann, ist das das KO-Kriterium Nr.1 für die Supersportler. Dazu kommt, daß man dazu relativ körperlich fit sein muß. Und da viele Menschen schon in den Dreisigern ihre ersten Bandscheiben-OPs haben, ist das das nächste KO-Kriterium.
Also baut man Motorräder, die ausschaun, wie die Kisten, als die Meisten damit noch als Modellfahrzeuge damit gespielt ham, und erweckt dadurch das Kind im Erwachsenen. Und das ist schon ein lang anhaltender Trend, in anderen Sparten. Wenn ich mir vorstell, daß meine Mutter früher Spiele am PC gespielt hätte... Heute normal, daß Erwachsene am PC, in die Rolle von Kindern schlüpfen. Auch das Fernsehprogramm wird da immer schlimmer. Zeichentrickfilme ab 7 Jahren um 20.15 Uhr, also zur besten Sendezeit. Irgendwann wird´s wohl wieder in sein, sich nen Schnuller in den Mund zu stecken...
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.01.2016, 13:35
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Vintage und Retro

Leistung mag ein Grund sein aber sind wir doch mal ehrlich man braucht sie auch nicht in diesen Dimensionen, weder beim Auto noch beim Motorrad, außer man will auf die Renne.
Aber Motorräder in allen Leistungsbereichen findet man doch auch abseits der Retro Bikes, daher ist das wohl nicht der Ausschlaggebende Punkt.
Was man aber sagen muss normalen Nakeds sieht man Teilweise an das sie keine Power haben und viele Leute wohlen auch mit wenig auf dicke Hose machen.
Um sich mit so einem Retro Teil wieder Jung zu fühlen muss man wohl eher um die 60 sein. Das andere Zeug hat immer damit zu tun mit was man aufgewachsen ist und für mich gibt es keinen Unterschied ob ich mir nen Film rein ziehe oder mich vor die Konsole setze.



Die Supersportler Thematik ist wieder was ganz anderes und ist bestimmt auch ein super Diskussionsthema, für mich ist KO-Kriterium Nr.1 das es einfach bessere Motorradkonzepte für die Landstraße und die Kurvenjagt gibt und jetzt wo viele Hersteller auch Leitungsmäßig bei anderen Motorradarten aufstocken und so doch den PS Abstand verringern wird die SSP immer uninteressanter.
__________________
come to the dark side, we have cookies
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Retro-Maschine gesucht Lukas Motorrad Allgemein 19 13.07.2011 17:42