![]() |
Gebrauchte XTZ 750 Moin und Hallo, ich suche Rat und frage deshalb mal hier. Ich stehe kurz davor, mir eine gebrachte XTZ 750 zu kaufen. Laufleistung ca. 58tkm. Ich bin die Maschine im Vergleich zu der Transalp und der DR800S gefahren und ich sage mal so: Ich mag die Maschine gern. :D Mein Problem ist, dass mein Budget als Student sehr schmal ist und ich mir deshalb eine maximale Ausgabe von 1500€ vorgenommen habe. Nun habe ich eine sehr schöne Maschine gefunden, die allerdings 750km entfernt steht. Koffer dabei, optimal für eine Tour, Kontakt mit dem Verkäufer sehr freundlich, hat mich auf alles hingewiesen, was Mängel anbelangt. Reifen neu, Motor trocken, Sturzbügel, Motorschutz und co. Dafür aber Bremsen bald runter und Scheibe fehlt, sowie optische Mängel Springt sofort an und ist ihm 20 Jahre treu. 1400€ VB Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Speditionen die einen Treuhandservice anbieten? D.h. eine Firma, die das Motorrad besichtigt, auf Mängel überprüft und anschließend bar bezahlt und zu mir transportiert. Denn ich möchte ungern 1500km fahren, auch wenn die Maschine echt sehr sehr gut aussieht. Ich bin eigentlich sehr zuversichtlich, habe Informationen, die ich brauche und hapere eigentlich nur noch am Versand. Vielleicht ist jemand hier, der mir bei dem Thema weiterhelfen kann. Hab mich extra dafür angemeldet Gruß Freddy |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Mit den von Dir beschriebenen Treuhandfirmen habe ich keine Erfahrung. Ich schau mir lieber selber an, was ich kaufe. Reicht schon, wenn meine Frau falsches Zeugs vom Einkaufen mitbringt...:D;) Da der Verkäufer nach Deinen Ausführungen ehrlich wirkt, würde ich mit dem Zug hinfahren, wenn´s denn sein muß. Kläre davor noch mit dem Verkäufer, ob Du mit seinem Kennzeichen nach Hause fahren darfst (und zwar schön anständig...;)), oder ob Du ein Kurzzeitkennzeichen brauchst. Erkläre ihm auch, daß das Deine Kaufentscheidung beeinflußt (Das Kurzzeitkennzeichen kostet ja was). Wobei ich bei "Bremsen bald unten" ein finanzielles Problem für Dich sehe. Ist damit Scheiben und Beläge gemeint, hinten und vorne? Wie schaut die Kette aus? Letzte HU? Lenkkopflager? Gabel dicht? Was sind optische Mängel? Im "worst case" kostet Dich dann die Kiste über 2000...:eek: Und das nur, wenn Du selber die Arbeit verrichten kannst. |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Danke für die schöne Antwort. In anderen Foren wird man meist irgendwie nur für sein Vorhaben kritisiert. Naja, die Maschine ist abgemeldet, eine Zugfahrt kostet bald 250€ (Bahn halt) und dauert bestimmt 12 Stunden. :eek: Zitat:
Mit Bremsen meinte er die Beläge hinten. Meine Ausdrucksweise war da nicht ganz genau - sorry. :p Kettensatz wurde letztes Jahr gemacht und TÜV hat das Mobil bis Mitte 2017. Optische Mängel sind Kratzer an der Verkleidung. Halt das, was man nach 25 Jahren nicht ausschließen kann. Lenkkopflager ausgeschlagen würde ich als Laie glaube ich nicht erkennen :o Der Transport kostet so um die 200€. Bei 1400€ VB kann man da sicherlich noch was machen. Gruß Freddy |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Hallo Freddy, herzlich Willkommen im Forum ... ;) Ich habe da mal Google gefragt .... weil ich das auch noch nie gehört hatte ... Ergebnis; https://www.google.de/webhp?sourceid...ition+treuhand Es gibt genug die das anbieten .... Gruß Jürgen :cool: |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Na ja, wenn die Verschleißteile so gut sind, hört sich das nicht schlecht an. Die Beläge hinten kosten unter 40 Euro, und das Wechseln kann man eigentlich auch als Laihe hinbekommen. Mich würde als Käufer noch interessieren, ob die Maschine schon länger abgemeldet ist, also auch schon letzte Saison. Falls Du Dich für den Transport mit der Treuhandfirma entscheidest, teile uns danach bitte Deine Erfahrung mit. Bei 200 Euro schon eine Überlegung wert... Die Zugfahrt ist echt teuer. Ich hab vorletztes Jahr für Bremen-Nürnberg (knapp 600 km) deutlich unter 200 gezahlt. Online buchen wäre noch mal richtig günstiger gewesen. |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Hallo "Opa Jürgen", danke für den Link. Über Google habe ich auch eine Firma gefuden, die mir den Spaß für 200€ anbietet. Das klingt fair. Die Maschine ist seit Dezember 2015 abgemeldet. Er ist in der Saison nicht viel gefahren, maximal 1000km. Naja. Die Zugfahrt war jetzt mal geschätzt, aber für unter 150€ für ne relativ direkte Verbindung kommt man bestimmt nicht bei weg. Zumal das dann 12 Stunden Zugfahrt sind + 8 Stunden Rückfahrt mit dem Motorrad. Dann müsste man sich noch ein Hotel nehmen und so weiter. Ist es mir dann auch nicht wert, obwohl die Maschine, wie gesagt, echt gut zu sein scheint. Ja klar. Falls ich mich entscheiden sollte, teile ich natürlich meinen Erfahrungsbericht. Es bleibt ein mehr oder minderes Risiko ein Motorrad zu kaufen, dass man noch nie gesehen hat, das ist mir klar. Allerdings weiß ich, wie das Modell fährt und verlasse mich sowohl auf den Verkäufer (ja, ich glaube noch an ehrliche Menschen!:eek:), als auch die Speditionsfirma und zuletzt auf mein Gefühl.:brille: Ein bekannter hat wohl mal ein Motorrad aus London abholen lassen. Er war durchaus zufrieden. Gruß Freddy |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Hi Freddy, wie geschrieben hatte ich davon noch nie was gehört und über deine 200€ auch geschmunzelt ... ;) Drücke dir die Daumen bei der Aktion und hoffentlich kein langes Gesicht ... Gruß Jürgen :cool: |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Mit diesem Restrisiko muss ich wohl leider leben und kann erst sagen, was Phase ist, wenn das Moped auf meinem Hof steht. Wenn es nach 1000km auseinander fliegt, wäre mir das sicher auch mit Probefahrt passiert :D Gruß Freddy |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Ich hab dann auch mal Jürgens Link angeklickt. Es sollte noch vor dem Kauf sichergestellt werden, ob, und was der Betreiber am Moped anschaut. Manche Transporteure überprüfen die Ware, laut ihrer Seite, nicht. |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Ja habe ich auch schon gesehen. Falls es losgehen sollte, worüber ich allerdings erst mal schlafen muss :D, werde ich die Firma "Moto-Top" ins Boot ziehen (keine Werbung, habe keinerlei Erfahrungen mit dieser Firma). Die bieten das Gesamtpaket an und überprüfen das Mopete, wie ich es gern hätte. Gruß Freddy |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Dachte erst 200€ wären etwas wenig aber scheint ein normaler Preis für eine solche Dienstleistung zu sein. Hab hier mal was gefunden - Motorrad Transport mit Spedimoto Motorradspedition - Motorrad Transporte, Spedition für Transporte aber wie die sind keine Ahnung, hab die auch nur per Google gefunden. |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Moin, mir wäre es der Mühe nicht wert. Erstens keine Probefahrt, gaaaanz schlecht, jeder hat eine andere Auffassungsgabe, bei 50000 Km sind mit Sicherheit die Düsenstöcke und Nadeldüsen ausgeschlagen,dann liegt der Verbrauch mal schnell bei 8 Liter, ist eine typische Krankheit bei den 750-850ccm Vergasern, Selbstkostenpreis 150 € aufwärts. Zudem ist der TÜV abgelaufen, wieder ganz schlecht, dann müsstest du die Karre direkt auf dem TÜV-Gelände abstellen lassen, ansonsten musst du dir ein Kurzzeitkennzeichen besorgen, kostet mit Schild ca 50€ und du musst zur Zulassungstelle.........danach zum TÜV.........und später wieder zur Zulassungsstelle. Ups ich vergas die Bremsbeläge müssen ja noch erneuert werden, also ist nix beim TÜV-Gelände abstellen. Mir wäre die ganze Aktion zu risikoreich, zumal die Translap die deutlich bessere zuverlässigere Maschine ist........danach würde ich in deiner Umgebung ausschau halten.......am besten eine mit noch eine wenig TÜV , die kannste dann direkt anmelden......und später ohne Stress bei bedarf zur HU. Noch besser wenn die angemeldet ist.........mache eine Probefahrt. |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Hallöchen und herzlich Willkommen Freddy:D ich sehe die Sache genau wie Bedi, er hat Recht.. du kaufst die Katze im Sack und weisst nicht was fürn Fass ohne Boden das sein kann. lieber in der Nähe schauen, probefahren, Tüv ja..wär gut wenn der noch Restzeit hätte.. Alles Andere ist mega Risiko, auf Deine Kosten. lg Sandra |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Hi Jens, TÜV hat das Bike bis Mitte 2017 .... ;) ... Gruß Jürgen :cool: |
AW: Gebrauchte XTZ 750 Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr. |