![]() |
AW: Reifenfrage @corvus-berlin wo bekommst du reifen inkl wechsel für 250 euro her? ich zahl jetzt 300 für die reifen und 50 für die montage ansonsten stimmt ich dir voll zu :) heute hab ich ja endlich termin, und die 20 jahre alten dinger kommen runter :D @Jörg das ist echt mal nen netter zug von dem chef |
AW: Reifenfrage Zitat:
Das kann ich dir sagen wie des funktioniert, Reifen online kaufen(hab für den Satz 220 € gezahlt - 20 € Tankgutschen also 200 €) dann zu nem bekannten Schrauber hin der hats für 20€ in die Kaffekasse montiert und gewuchtet. Man muss dazu aber sagen ich hab die Felgen demontiert gehabt. Gruß Tobias |
AW: Reifenfrage Also zum Thema Mopedreifen.de meine waren beide DOT von Anfang 2012 Gruß Tobias |
AW: Reifenfrage gut nicht grad in der nähe alles ^^ hab jetzt 350 bezahlt. aber die neuen reifen sind genial, soviel kurvenlage hatte ich mit meinen alten nie :D ganz anderes fahren ;) |
AW: Reifenfrage Zitat:
am Anfang mit den Kurven etwas verhaltener fahren, der Rest kommt von alleine! Viel Spaß dabei.:D Grüße Jörg |
AW: Reifenfrage ja bin am ersten tag schon über 100 km und gestern nochmal 150 :D einfahrzeit beendet ;) macht auf jeden fall richtig spass, umd die reifen sind mal 1a :D |
AW: Reifenfrage Ich fahr jetzt den 2. Satz MPR2 und der hat hinten immer deutlich über 10TKM gehalten. Mit dem letzten währe ich bestimmt 14TKM gekommen, habe aber vor Norwegen einen neuen aufgezogen. Ich habe jetzt nach 4.200 km Norwegen noch 3 mm hinten drauf. Vorne sind es nach ca. 6.000 km noch gute 2 mm. Da hält der Reifen leider nur 7-8.000 km weil Mann und Maschine etwas kopflastig sind.;) Bei Nässe bin ich noch nichts besseres gefahren. Testberichte sind bei Reifen immer nur ausschlaggebend für die getestete Maschine. Eine andere Maschine mit anderer Leistungsentfaltung und anderer Gewichtsverteilung kann mit einem "schlecht" getesteten Reifen plötzlich ein besseres Handling haben als mit dem "Testsieger". Grüße Der Rainer |
AW: Reifenfrage Meiner Erfahrung nach sind die Reifen der Michelin Power Serie fuer das sportliche Fahren sehr zu empfehlen. Sowohl die Pilot Power als auch die Pilot Power 2CT sind excellent fuer kurvenreiche Strecken, und stellen eine gute Kombination von Langlebigkeit und Fahrgefuehl dar. Ich habe diese Reifen bereits auf allen meiner Maschienen gehabt, und das Fahrgefuehl war sowohl auf den leichteren als auch auf den schwereren Maschienen relativ konstant. Wer noch sportlicher unterwegs sein moechte, sollte mal die Dunlop Q2 in Erwaegung ziehen. Die sind extrem klebrig, und eignen sich durchaus auch fuer die Rennstrecke. Dasselbe gilt fuer die Bridgestone BT-003 RS und die Michelin Power Pure und Power One. Die Langlebigkeit der letzteren Modelle ist natuerlich entsprechend stark reduziert. Auf der zahmeren Seite des Groschens habe ich gute Erfahrungen mit Pirelli Angel ST gemacht. Die Reifen waren sehr gut im Kurvenverhalten, langlebig, und die Abnutzung war gradual. Die Pilot Roads 2 und 3 haben ebenfalls eine grosse Fangemeinde, und sind vielleicht einen Hauch langlebiger, wogegen die Pirelli Angel ST vielleicht etwas mehr Traktion verleihen. Anbei waere noch zu sagen, dass es mich etwas ueberrascht, wie viele Fahrer noch die letzten zehn Kilometer aus einem Satz Reifen herusquetschen zu wollen scheinen. Sobald das Profil abgefahren ist (im Bezug zu den Indikatoren) oder die Reifen alt und das Gummi somit hart geworden ist, ist man gut damit beraten, sich einen neuen Satz zuzulegen. Bei der Idee, jahrelang auf den selben Reifen rumzukurven, nur um ein bisschen Geld zu sparen, muss man sich schon etwas auf die Lippen beissen. |
AW: Reifenfrage Danke für die Info ... ;) .. aber wie schon gesagt es ist von Maschine zu Maschine bzw. von Fahrer zu Fahrer anders ... ;) ich fahre vorn den Diablo III ... und hinten den II .. weil der mehr Fell in der Mitte hat ;) Gruß Jürgen :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |