![]() |
#1
| |||
| |||
![]() ich hab mich schon lange darüber gewundert und war nie ganz sicher, deshalb wollte ich die frage mal hier ins forum stellen. nun es geht um zündspulen. und zwar hat ja fast jedes motorrad 'eigene' zündspulen. ich wollte hier mal fragen ob es denn überhaupt einen unterschied macht, wenn man andere zündspulen (solange die volt-angaben stimmen) verwenden würde? zB auch markenübergreiffend? vielen dank für antworten! ![]() grüsse |
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo optimus_prime, du kannst auch andere Zündspulen nehmen ... nur Volt und Anschlüsse sollten passen. Gruß Jürgen ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
okay vielen dank. die frage bezog sich natürlich auf ein problem das ich im moment habe. eine zündspule hat den geist aufgegeben bei meinem t 250. ich habs jetzt mit einer ersatzspule probiert, jedoch hat der zylinder jetzt fehlzündungen. was könnte das problem sein? |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Ventilspiel kontrolliert?
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#5
| |||
| |||
![]() Zitat:
wenn das Modell noch keine Kontaktlose-Zündung hat könnte es auch an den Kontakten liegen ... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
ja genau 2 zylinder und zweitakt ![]() okay dann werd ich das mal prüfen. die zündung hat noch unterbrecherkontakte, wobei diese immer bis jetzt sehr gut funktioniert haben. nie probleme gehabt mit den unterbrechern. einfach nach dem austauschen der spule gab es fehlzündungen |
#7
| |||
| |||
![]()
ich muss hinzufügen ich habe jetzt zwei verschiedene spulen (von verschiedenen herstellern) aber wie du ja gesagt hast sollte das keinen unterschied machen
|
#8
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() tausch doch mal die Zündsp. untereinander ob du dann die Fehlzündungen auf dem anderen Zylinder hast ... Gruß Jürgen ![]() |
#9
| |||
| |||
![]()
bin endlich dazu gekommen mal wieder versuchen das motorrad zu reparieren. hab die zündspulen und natürlich dazugehörigen kontakte untereinander vertauscht. die fehlzündungen waren immernoch am gleichen zylinder also konnte es kein problem der zündspule sein. ich hab dann mal nach dem zündzeitpunkt gesehen und siehe da, da war das problem. beim abhängen der batterie während der fahrt hats wohl auch den zündzeitpunkt verändert auf dem rechten zylinder. wieso weiss ich leider auch nicht. hab nun alles korrekt wieder eingestellt und sie läuft nun wieder 1A! vielen vielen herzlichen dank jürgen! ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
| |