![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo Ich bringe gerade an meiner CB einen Scottoiler an. Hat jemand von euch Erfahungen wie mann den Schlauch am besten an der Schwinge entlangführt bzw befestigt. Die kabelbinder sind echt nicht schön und die mitgelieferten Klebehalter sehen nicht vertrauens erweckend aus. Ein bild einer guten lösung währe sehr hilfreich. Gruß Tom |
#2
| |||
| |||
![]()
So! Ist erstmal montiert bis mir eine bessere Lösung einfällt. Siehe Galerie. Gruß |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Hi Tom.......sieht sorry......bescheiden aus......auch die Schlauchführung über die Schwinge.....kannst du die nicht hintenherum verlegen? Habe endlich gefunden was ich gesucht habe.......Kabelhalter.....schaue mal hier.......von innen an die Schwinge kleben und die " Strapse" sind verschwunden. Kabelhalter - Kabelbinder | Lösbar | Edelstahl | Klett | Metall
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Hallo Diese Klebeschlauchhalter habe ich hier, aber kann man den Dingern vertrauen?Und wie bekomme ich mit den Teilen den Winkel zum Kettenblatt hinn? Der Übergang von der Schwinge zum Motorraum ist echt doof!!! Da ist kein Platz für den Schlauch und die Kette ist sehr nahe. Wenn euch etwas einfällt schreibt mir ![]() ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Hallo Tom, vielleicht hilft dir das ja weiter ...... ![]() http://cdn3.louis.de/tipps/download/27-scottoiler.pdf Gruß Jürgen ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Hab da noch ne interessante möglichkeit auf der letzten Messe gesehen. Das Schlauchende tropfte das Öl nicht auf die Kette, sondern war so angebracht, das es bündig am Kettenrad das Öl gleichmäßig drauf (am äußerem Rand) verteilte. Das war deutlich sauberer und sparsamer als die Tröpfchenschmierung ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Es gibt nichts (Kardan antrieb ausgeschlossen), gegen ein geschlossenes Kettensystem, wie es z.B. bei der MZ (die alten von ca. 1950 bis ca. 1990) Hier Ölt man die Kette mit altem Getriebeöl und die Kette wird vom Getriebe auch noch automatisch selbst ab und zu geölt. Da das System geschlossen ist, kommt auch von der Straße kein Dreck dran und die Kette hält mindestens doppelt so lang wenn nicht sogar das dreifache. Pflege ist, da das Öl da zum Einen nicht so schnell weg kann und zum Anderen durch das Getriebe selbst geölt wird, auch nicht mehr so häufig, wie bei einem offenem System. Ab und zu einfach mal mit dem Fuß an die Kette, um die Spannung zu kontrollieren. Meine musste ich nach 20.000km nicht ein Stück nachstellen. Selbst jetzt, nachdem ich sie, durch Motordemontage doch neu Spannen musste, hab ich nicht das Gefühl, dass die Spanner weiter nach hinten gerutscht sind. Warum man von diesem System abgekommen ist, ist mir ein Rätzel. Grüße Forster |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Dann kann man doch nicht mehr so viele Ketten und Pflegemittel verkaufen.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#9
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() auch Honda bei einer 125er Wave und Yamaha bei der TR 1 Friedel Münch hat ihn sogar als Ölbad-Kettenkasten an seiner Münch Mammut verbaut. Gruß Jürgen ![]() |
#10
| |||
| |||
![]()
Aber gerade diese schlauchvariante ist ja dieser vorteilbringer. Nicht nur der kettenkasten an sich, auch wenn das schon eine kleine Verbesserung ist.... Grüße Forster |
#11
| |||
| |||
![]()
Hallo Leute Danke für die vielen Anregungen. Ich habe den Schlauch jetzt ein wenig anders verlegt, so das man nicht mehr viel von Ihm sehen kann. Warum ich die Kette ölen möchte? Ich hatte bei meiner CB500 einen Scottoiler instaliert da ich sie auch bei schlechtem Wetter genutzt habe um zur Arbeit zu kommen. Das automatische ölen hat den Vorteil das die Kette zu jeder Zeit optimal geölt ist. Des weiteren klebt das Öl nicht und an der Kette ist deulich weniger Staub und Dreck zu finden. Bei der CB500 muste ich nur ein mal pro Woche mit einem Tuch die Kette reinigen ( Felge natürlich auch) und sie sah aus wie gerade eingebaut. Ich habe den einfachen Scottoiler verbaut und verbaut gehabt und die Förderleistung mit der Zeit auf ein minimum reduziert (ist sehr Temperatur abhängig, da sich die Viskosität des Öles durch die sommerlichen Temperaturen deutlich ändert).Ob die Kette ( DID 535) länger hällt, kann ich nicht sagen, da ich mit der CB500 nur 15.000Km gefahren bin. Zumindest in der Zeit gab es kein ungleichmässiges Längen der Kette und sie sah immer noch neuwertig aus. Gruß und schöne Weihnachten Thomas |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scottoiler einbauen | rasantermann | Motorradtechnik | 14 | 20.02.2013 17:50 |
Wer kann mir helfen Scottoiler ein zu bauen? | Tonic | Naked / Tourer / Sporttourer | 10 | 30.06.2012 09:52 |