![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Da ich erst Letzes Jahr unter die Biker gegangen bin suche ich jetzt dringend ein Motorrad. Leider ist mein Budget stark beschränkt bin, da ich Student bin. Nun hat mir ein bekannter eine CB 500 PC26 für 500 Euronen angeboten. Die Maschine hat knapp 32000 Km runter. Der Haken bei der Sache ist, dass an dem Ding ein wenig gemacht werden muss, da das Ding schon fast 3 Jahre stillsteht. Außerdem muss ich mir das Teil ja noch drosslen lassen :-( und die Trommelbremsbacken hinten müssen neu. Die Kette sowie die Batterie sind jedoch neu ![]() Ich denke, dass nach 3 Jahren die Reifen und die Flüssigkeiten ersetzt werden müssen, dazu kommt dann noch die Drosselung. Sonst ist die Maschine in einwandfreiem Zustand und besitzt sogar noch ein Kofferset Nun meine Frage(n): 1) Fällt euch noch ein, welche Defekte durch die Standzeit auftreten? 2) Ist das vielleicht ein finanzieller flopp? 3) Ist die CB 500 überhaupt was für Fahranfänger? Danke Schonmal! ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Eigentlich sollten die kompletten Inspektionsarbeiten gemacht werden. Wichtig sind Bremsflüssigkeit, Motoröl & Filter. Auf jeden Fall neue Zündkerzen und Gabelöl würd ich auch gleich mit wechseln. Bei der Gelegenheit gleich mal mit gucken, ob die Gabelsimmerringe noch gut sind. Die Reifen würde ich persönlich erneuern. 3 Jahre rummstehen kann zu Schäden der Reifenkarkasse führen. Da hätte ich kein gutes Gefühl beim fahren. Evtl gibts Probleme mit dem Vergaser, wenn das Moped schlampig außer Betrieb genommen wurde. Preislich wirds im Rahmen bleiben, wenn nur die üblichen Verschleißteile fällig sind und du viel in Eigenleistung machst. Gutes Moped für Einsteiger ![]()
__________________ Gruß René _________________________________ Drosseln sind Vögel! Sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerei! ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Das Bike selber ist optimal für Anfänger.Nur mal ganz ehrlich,für 500 Euro kannst du nichts erwarten,egal ob die Maschine schlampig eingemottet wurde oder nicht...Selbst wenn sie ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre,für den Preis kannst dich nicht beschweren...Hätte ich in 100Jahren nicht gekauft,das kann nix dolles sein!
|
#4
| ||||
| ||||
![]()
Wie alt ist das Möppi?? Bremsbacken dürften, je nach Hersteller zwischen 30 und 40 € kosten. Wann wurde die Batterie erneuert, auch vor 3 Jahren??? Ne neue Saito kostet ca. 25 - 30€(hält, je nach Pflege, 4-6 Jahre) Die Flüssigkeiten müssen auf jeden Fall gewechselt werden. Bremsflüssigkeit, Motoröl und auch Ölfilter, Luftfilter, Kerzen; ist aber normal. Ca. 50-60€ Gabelöl sei mal dahingestellt, ist nicht unbedingt erforderlich. Weiterhin würde ich sämtliche Kabelverbindungen mit Kontaktspray einsprühen. Reifen würde ich von Bridgestone aufziehen, BT45. ist für die Klasse der beste Allrounder, den es gibt. Ca. 200€ all inclusive. Unbedenklichkeitsbescheinigung gibts bei Bridgestone. Ich würde versuchen, erstmal den Preis auf 250€ zu drücken, und dann langsam verhandeln. Es kommen ja noch die Drosslungskosten auf dich zu. ca. 105,-€ (Alphatechnik) plus Eintragung. Das sind ca. 450,- € zum Kaufpreis, ohne TÜV und Zulassung.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab Geändert von Hawkwind (29.04.2009 um 22:08 Uhr). |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Und in welchem Zustand ist der Motor?Ich würde grundsätzlich kein Bike für 500Taler kaufen,außer es handelt sich dabei um einen bekannten,wo ich die Maschine kenne... ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
| |