![]() |
#1
| |||
| |||
![]() mich würde mal interessieren was ihr von neusten Ableger der Duke Reihe haltet, hier der Link 200 Duke - Highlights KTM . Zu wenig Leistung für zu viel Geld oder doch verdammt sportlich und interessant ? gruß bene |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Sieht genau wie die kleine sehr geil aus. ![]()
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
#3
| |||
| |||
![]()
Meinste das schenkt sich leistungsmäßuig viel im Gegensatz zu ner größeren ? Die Kawasaki ER 6n ist ja zB um die 75 KG schwerer
|
#4
| ||||
| ||||
![]()
Was meinst du bitte mit Leistungsmäßig schenken?Du mußt halt wie ich finde abwägen,die 200er Duke ist in meinen Augen mehr eine Funmoto.Da kommt es mehr darauf an mit dem Teil flott um die Kurven zu kommen.Ne ER6 n is dann eher der Tourer.
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
#5
| |||
| |||
![]()
Naja eben bezogen auf Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung, das die Duke besser in den Kurven liegt kann ich mir vorstellen ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Naja die Höchstgeschwindigkeit u. Beschleunigung werden bei der Kawa auf jeden Fall höher sein.Das ist und bleibt nun mal ne kleine Duke und keine Superduke. ![]()
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
#7
| |||
| |||
![]()
Hey, Folks ! Klärt doch erstmal ab, wozu bene ein Motorrad haben will ! Die kleine Duke ist für Landstaßen sicherlich flott genug, Beifahrer-innen aber nur für kurze Distanzen zumutbar ; Koffersystem ist ebenfalls sinnlos, weil die max. Zuladung nur 140 kg beträgt ! |
#8
| |||
| |||
![]()
Mir hatte die neue 125er schon gut gefallen, da trifft die 200er natürlich auch meinen Nerv. Für die Stadt ist sie sicher genau das Richtige! Für ne Überlandfahrt oder längere Tour wäre mir allerdings der Tank zu klein, da gehen wieviel, 10l rein? Und ich hätte Angst bei "den Großen" nicht mithalten zu können, wenn eine Ausfahrt ansteht. Ich würde es auf eine Probefahrt ankommen lassen ![]() Für Leute mit dem nötigen Kleingeld und als Spaßmobil oder als "Rollerersatz" ist sie bestimmt großartig! |
#9
| |||
| |||
![]()
Hallo, Benedikt ! - habe inzwischen etwas Hintergrund-Info über Dich ;-) mein Tip : Dein Zweirad-Glück ist von zwei Hauptfaktoren abhängig : Deiner Neigung ( high-speed / Kurven swingen / Eisdiele / Rehe erschrecken ) und Deinem Umland ( Beschaffenheit Deiner Hausstrecke ) ; Modetrend , Freundeskreis und Geldbeutel spielen evt. auch eine Rolle . Die Duke 200 ist ein leichtes handliches Wusel für kurviges Geläuf, beschleunigt bis 100 kmh flott ; in Anschaffung und Unterhalt relativ günstig . Für Autobahn > 120 kmh Dauertempo oder mehrstündige Fahrten mit Beifahrer ist das kleine Moped aber nicht konstruiert . Für Langstrecken mit Autobahnanteil oder längere Urlaubstouren mit reichlich Gepäck fährst Du mit einem Allrounder à la Kawa ER 6 natürlich besser . aaaber : man heiratet sein Motorrad nicht , Du kannst auch klein anfangen ( ~ 250 ccm ) - und sobald Du ein gutes regelmäßiges Einkommen hast, auf ein großes Vollweib ( pardon ! ) umsteigen . Vorher würde ich noch eine Saison lang Motorradzeitschriften lesen - da werden im Laufe eines Jahres alle ( aus gutem Grunde beliebten ) Modelle durchgetestet . (leider wird dem speed häufig mehr Bedeutung beigemessen als der Alltagstauglichkeit) - oder Internet : Modellname + "test" und losgoogeln ! Mit bestem Gruß : Jan-Erik Geändert von Single-Freak (16.03.2012 um 09:44 Uhr). |
#10
| |||
| |||
![]()
Hallo, Duke-Freunde ! Wie ich gestern vom örtlichen Händler erfahren habe, soll das Duke 200 - Kontingent bereits vollständig reserviert sein !! - da waren Andere nicht so zögerlich wie wir ;-) Auch soll die Duke 200 nur 2012 gebaut / verkauft werden . . . . . . aber er ist zuversichtlich, dass KTM die "Kleinen" nicht vernachlässigt und dann 2013 'was Leckeres nachfolgt ! so long ! |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Mmh,schade eigentlich. ![]() ![]()
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Kleiner Bericht zur KTM 200 Duke … Die oder besser „der“ kleine Duke ist eigentlich für meinen Sohnemann (18j.) und unser Wohnmobil gedacht gewesen. Aber die für uns supertolle Optik und die ersten KM mit dem Teil, haben mich (als alten Hasen) auch so begeistert, dass ich hier ein paar Zeilen für die Duke hinterlassen möchte. Ich denke auch die Duke ist leider nur etwas für kleiner Menschen (bis max. 1,75m. Ich bin 1,85m und nach ca. 200KM tut mir 1. Der Hintern weh und 2. nerven die stark angewinkelten Beine. Die Optik eines Motorrades ist ja bekanntlich Geschmacksache. Meinen Geschmack trifft die kleine KTM aber rein optisch zumindest zu 110%!!! So stelle ich mir (bis auf den langen Heckbürzel, den ich schon gegen ein kurzes Heck getauscht habe) ein Motorrad vor. Von A bis Z toll durch designt. Auch der untenliegende Auspuff trägt zu dem tollen optischen Erlebnis bei. Jede Kannte und jede Rundung sitzt da wo sie hingehört und die Farben Schwarz mit Orange sind für mich ohnehin das Optimum. Auch die Wertigkeit und Verarbeitung lässt keine Kritik aufkommen. Optik, Verarbeitung & Sound Beim ersten starten fällt mir das tolle, aussagefähige Multifunktionsdisplay auf. Es liegt super im Blickfeld und gibt über ALLES was man so wissen muss großzügig Auskunft. Dabei fällt mir aber auch leider der blechdosenartige Sound der kleinen Duke auf, der sich bei ausgedehnter Fahrt leider auch nicht deutlich verbessert. EU-Norm hin oder her, ein 110ccm Roller (Wave 110i von Honda) z. B. hat da schon einen viel besseren, dumpferen Sound. Hier könnten (müssen) die KTM Soundingenieure vielleicht noch einmal in sich gehen. Der Sound und der etwas missglückte lange Heckbürzel (wie leider bei fast ALLES Motorrädern) ist aber so ziemlich das Einzige was ich an der kleinen Duke bemängeln könnte. Motor & Getriebe Bei den ersten Kilometern fällt mir auf wie extrem laufruhig das kleine 200ccm Motörchen ist. Ich fahre schon seit 1980 Eintöpfe von Yamaha & KTM, aber so eine Laufkultur (fast wie ein Vierzylinder :-)) ohne große Vibrationen, ist mir bisher noch nicht untergekommen. Mir ist diese Laufkultur (auch die Motorcharakteristik, die einem Vierzylinder sehr ähnelt) fast etwas zu steril, aber bemängeln kann ich sowas nur auf sehr hohem Niveau. Insgesamt kommt das Triebwerk ohne irgendwelche Allüren daher. Es fehlt aber für mich fast ein wenig der besondere Charakter. Das 6-Ganggetriebe ist für mich so ziemlich das beste was ich je fahren durfte. Die Gänge fallen fast von alleine und ohne jedwedes metallische Klacken in die nächste Fahrstufe. Auch der Leerlauf lässt sich im Stand völlig Problemlos einlegen. Über die Getriebeabstufung an sich kann ich noch nicht so viel sagen, da ich noch in der Einfahrphase bin und diese auch korrekt einhalten werde. Der Erste Gang kommt mir allerdings etwas sehr kurz übersetzt daher. Beim Tanken kommt mir die kleine Duke allerdings sehr bescheiden vor. Zur Zeit in der Einfahrphase komme ich mit unter 3 Litern aus, was ich sehr beeindruckend finde. Fahrwerk An dem Fahrwerk kann ich (bis auf das es mir ziemlich hart abgestimmt rüberkommt und das es einen Wendekreis wie ein LKW hat) nichts gravierendes bemängeln. Die kleine Duke macht auf Kurvenreichen Straßen (wo sie auch hingehört) enormen Spaß und lässt einem das breite Grinsen nicht mehr loswerden. Die Reifen scheinen ganz o.k. zu sein, aber die Fußrasten habe ich noch nicht zum schleifen gekriegt. ;-) Das mag aber daran liegen, dass es hier auch fast nur regnet. :-) :-) Unterm Strich muss ich sagen das die kleine Duke unter Betracht der Geboten Leistung ein sehr faires Preis/Leistungsverhältnis hat. Ich würde diesem kleinen Eisenhaufen (gerade auch für Anfänger) eine absolute Kaufempfehlung aussprechen. Wenn ich noch etwas anmerken darf: Wenn es mal einen 690er (oder größer) Eintopf mit untenliegenden Auspuff und ähnlich schöner Optik von KTM geben sollte, ist das mein Motorrad. Die Sitzbank sollte dann auch nicht zu schmal, aber auch nicht so breit, wie bei der derzeitigen Duke 690 sein. Nach dem Schulnotenprinzip würde ich folgende Noten vergeben: Design & Optik: 1+ mit Sternchen ! ;-) was auch an dem untenliegenden Auspuff liegt Verarbeitung: 2 (was ich bisher so sagen kann) Anzeigeinstrument: 1 Sound: 4--- Motor: 2 (was ich bisher so sagen kann) Laufruhe: 1 Verbrauch: 2+ (was ich bisher so sagen kann) Getriebe: 1 (was ich bisher so sagen kann) Fahrwerk: 2- (der LKW ähnliche Wendekreis zieht die Note runter) Preis/Leistung: 2+ |
![]() |
![]() ![]() |
| |