![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo liebe Supersport-Begeisterte, voriges Jahr im Sommer durfte ich selbst meinen Führerschein machen und direkt "offen" starten. Um mir einen angenehmen und gesunden Einstieg in die Motorradwelt zu schaffen habe ich vorigen Sommer auch direkt zugeschlagen mit einer 600er Bandit. Mit knapp 90 PS für mich ein passender Einstieg. Ordentlich Gas und bequemes Fahren. Die ersten 4000km habe ich nun hinter mir. Nun soll es etwas größeres werden. Ich dachte da an einen "kleineren" Supersportler. In die engere Auswahl habe ich die drei Maschinen genommen: Honda CBR 600 RR, ZX-R6 Kawa, Suzi gsx r 600. Ich erhalte über diese Maschinen natürlich wahnsinnig viele Informationen im Netz. Und einen Überblick welche Maschine die passendere ist, darüber möchte ich mir gern hier informieren. Zu meinem Fahrprofil und Anforderungen: - eher Landstraße / auch mal Bahn (aber nicht Rennstrecke) - 80 % im Sommer Landstraße / 20 % Tour (Freizeit-Schönwetter Fahrer) - Wichtig: Bequeme Sitzposition (Rücken etc.) - Leistungsentwicklung eher im mittleren Drehzahlbereich (Landstraßenfahrer) - max. 5500,- Euro - gutes Handling (für einen Fahrer mit Einsteigererfahrung) Mir würde jeder Ratschlag weiterhelfen. Sicherlich kann ich beim Testfahren schon selbst eingrenzen in welche Richtung es gehen wird. Interessieren würde mich - unter meinen beschriebenen Anforderungen - eure Meinung. Danke. ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo Flashman53, herzlich Willkommen im Forum ... ![]() du schreibst: Wichtig: Bequeme Sitzposition (Rücken etc.) und suchst dir auf der anderen Seite drei Supersport Modelle aus auf denen nun gar nichts gemütlich oder bequem ist. ![]() ![]() Mein Tipp, wenn du nicht gleich in die größte Klasse möchtest : Kawasaki Z 750 , da hast du bequemes Fahren und Leistung ... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Vielen Dank für eure persönliche Einschätzungen. Kawa 750 ist naked. Naked trifft einfach nicht meinen Geschmack. ![]() Natürlich ist jede Touring Maschine sicherlich bequemer von der Sitzhaltung. Ich versuche nur gerde einzuschätzen, wie lange man es auf einem Supersportler so aushält ohne Schmerzen in Rücken, Handgelenken & Co. zu bekommen. Ich möchte ungerne jede halbe Std. vom Bock runter gehen und pausieren weil der Rücken schmerzt. (Bin da jetzt nicht vorbelastet und mit 1,75m auch nicht sonderlich gross) Aber da Frage besteht halt meinerseits. |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Moin,ich bin ja auch nur 1,75cm groß....mich stört die Sitzhaltung extrem. Die Handballen schmerzen wenn du unter 80 km/h fährst und der Kniewinkel ist nicht gerade bequem....nach einer Stunde bekomme ich dann schon Hüftkrämpfe.....naja ......ich glaube bin zu alt ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
@ Flashman53, normal hast du die richtige Größe fürne Supersport ... aber wenn du selber schon Bedenken hast lass es .... ![]() wenn es zur Qual wird kann es noch so schön sein, es wird einfach nichts ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
@Flashman53: Es gibt da mehrere Aspekte, ueber die du dir bei dieser Auswahl und der damit verbundenen Fragestellung im Klaren sein solltest: 1. Jeder Motorradfahrer hat eigene, individuelle Praeferenzen. Es gibt Fahrer, die das Bein ueber einen Supersportler schwingen, und dann locker 500 km am Tag fahren koennen, ohne irgentwelche koerperlichen Beschwerden zu haben. Andere Fahrer muessen auf der selben Maschine nach 150 km eine laengere Pause einlegen, um wenigstens noch einige Kilometer weiterfahren zu koennen. Es kann durchaus sein, dass du in eine dieser beiden Extremgruppen faellst, oder auch irgentwo dazwischen, aber ohne eine laengere Testfahrt auf den verschiedenen Supersportlern wirst du deine persoenliche Praeferenz nicht erraten koennen. 2. Die Leistungsunterschiede zwischen den modernen Supersportlern sind fuer den Strassenfahrer sowohl unerheblich als auch von weniger Relevanz, da es im Strassenverkehr an der Moeglichkeit und Sicherheit fehlt, das volle Potenzial der Maschinen auszunutzen. Die Unterschiede, die im Strassenverkehr allerdings durchaus wichtig sein koennen, liegen hauptsaechlich in der Ergonomik. So sitzt man meiner Meinung nach bei einer GSX-R beispielsweise "in" der Maschine, wogegen man bei einer YZF-R6 "auf" der Maschine sitzt. Fuer das Thema Kaufberatung bedeutet dies, dass die Ergonomik der Maschine eine sehr wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung spielen sollte. 3. Supersportler sind fuer die Rennstrecke gebaut, und fuehlen sich dort auch pudelwohl. Fuer den Strassenverkehr sind Supersportler nicht besonders gut geeignet, da ihre Staerken hier kaum zur Geltung kommen, wohl aber alle ihre Schwaechen: Die Leistungsentwicklung liegt besonders bei der 4-Zylinder 600 ccm Klasse immer im oberen Bereich, welcher im normalen Verkehr nicht selten jenseits des Brauchbaren liegt. Im Alltag findet man sich deshalb durchaus in einem Leistungsbereich wieder, wo sich der Supersportler wie ein LKW faehrt. Ausserdem haben Supersportler eine Tendenz dazu, den Fahrer in eine Rennsport-Position zu zwingen, die natuerlich fuer die meisten Leute schnell extrem ungemuetlich wird. 4. Im Endeffekt bist du derjenige, der die Maschine fahren muss und dabei auch gluecklich sein soll. Wenn du die drei von dir genannten Modelle entsprechend zur Probe faehrst, und dein Herz trotzdem noch nach einem Supersportler fuer den Strassenverkehr schreit, dann brauchst du auch nicht vor dem Kauf zu zoegern. Das Herz ist meistens staerker als das eigene Hirn, und ein neues Motorrad zu kaufen ist auch immer eine Herzens-Sache. Wenn das Herz also unbedingt die Rennmaschine haben will, dann schlag ruhig zu. Spass haben wirst du so oder so, und wenn du hinterher merkst, dass es doch nichts fuer dich ist, kannst du die Maschine dann auch wieder an den naechsten verkaufen, der unbedingt einen Supersportler fuer den Alltag haben moechte. ;-) |
#8
| |||
| |||
![]()
@Azemiops,mit Punkt3.bin ich der gleichen Meinung.Supersportler habe ich auch mal ausprobiert,und sofort Festgestellt,das es bei mir nicht gut ist,wen ich im Staßenverkehr so eine fahre.Also Sporttourer,oder ein Nakedbike,mit solchen Motorrädern hat man einfach mehr spaß.Nicht über 100PS,das reicht. Siggi |
#9
| |||
| |||
![]()
Hallo, vielen Dank für eure Meinungen. Besonderen Dank an Azemiops für deine ausführliche Darstellung. Ich stimme bisher mit vielen deiner aufgeführten Punkte überein. Die "eierlegende Wollmichsau" werde ich voraussichtlich nicht finden, die in Punkto Optik/Ergonomik/bequeme Sitzposition meinen Ansprüchen gleichermaßen gerecht wird. Ich konnte bisher die ZX-R6 von Kawa Probe fahren und die Suzi Gsx r 600. Auch hier gab es bei der ersten Probefahrt gravierende Unterschiede. Die Sitzposition auf der Ninja habe ich für angenehmer empfunden. Bei der Suzi r 600 habe ich nach einigen Kilometer schon überlastete Handgelenke wahrgenommen. Die Ninja zündet jedoch erst im wirklich oberen Drehzahlbereich, wobei die Suzi schon griffiger im mittleren Drehzahlbereich ist. Sicherlich auch eher subjektiv empfundende Aspekte. Nun ist es so, dass ich auch gerne mal einen Ausritt in die Berge geniesse. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass einer dieser Supersportler auch nur annähernd hierfür geeignet ist. Alles gar nicht so leicht... :-) |
#10
| |||
| |||
![]()
Die GSXR ist die einzige ohne ABS soweit ich weiß. Ich habe mir grad die CBR 600 F geholt. Bin superzufrieden. Wenn man es möchte ist sie Sportlich, für die Landstraße aber auch bequem genug, um mal gemütlich zu cruisen. Und ich persönlich kann nicht nachvollziehen, wenn jemand sagt eine 600er würde keine Bratwurst vom Teller ziehen. Ich habe bei 4000 schon ordentlich Schub und bei 7000 noch mehr. Mehr braucht doch nun wirklich niemand und nur wenige können auch sinnvoll auf der Landstraße mit über 100PS umgehen (zumindest im halbwegs legalen Rahmen). |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Viele Meinungen, viele Motorräder... Ausleihen und fahren, was anderes kannst Du nicht machen, um herauszufinden, ob Du ohne körperliche Beschwerden davon kommst. Mir schmerzt z. B. das Kreuz kurz über dem Becken bei längeren Autofahrten. Das gleiche Schicksal ereilt mich bei gerader Sitzposition auf einem Naked Bike. Die Sitzposition auf einem Sportmotorrad ist für mich dagegen wie eine Wohltat. Falls das mit einem Sportler nix wird, wegen Aua hier und da, Du aber doch gerne ein bischen Plastik um Dich herum haben willst: CBF 1000 von Honda (bis 2009, ab 2010 haben´s noch ein "F" hingebastelt). Du warst ja unter Anderem auf der Suche nach Drehmoment. Die hat jetzt zwar nur max. 95 Nm, also schon fast ein bischen dünn für eine Tausender, aber dafür ist die Leistungsentfaltung eben beherrschbarer. Optisch schlanker als die 1250er Bandit, mit dem, bei Anfängern heiß begehrtem, ABS. Hat leider keine Absidedown-Gabel und wiegt 245 kg vollgetankt. Aber eine verstellbare Sitzbank. Aber wie gesagt, Probefahren mußt Du selber. Jedes Motorrad hat pro und contra. Und einen Tod muß man ja bekanntlich immer sterben... |
#12
| |||
| |||
![]()
Wie wär´s denn mit ner CBR 600 F? (Ich weiß, ich weiß, ich mach ganz schön viel Werbung für dieses Bike ![]() Allerdings (wobei du dieses "Problem" eigentlich bei allen 600er Sportis hast) hast du die Leistungsentwicklung eher im höheren Drehzahlbereich. Wenn das für dich ein sehr wichtiges Kriterium ist, würde ich mich lieber bei höheren Kubikzahlen umsehen. |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
600er vs 1000er Sportbike | MrMysticKiller | Motorrad Allgemein | 1 | 29.02.2012 21:04 |
Verkaufe Streetfighter Triumpf 600er Speed Four | LotharB | Kauf & Verkauf | 1 | 24.10.2011 17:24 |
kawa 250r oder 600er? | jpg^ | Supersport / Streetfighter | 15 | 11.08.2011 21:48 |
Welche 600er/750er mit 1,87?? | psyko | Supersport / Streetfighter | 11 | 08.07.2010 15:52 |
600er für den anfang | Schaaf | Kaufberatung | 32 | 21.08.2009 01:06 |