![]() |
AW: Triumph Daytona 675 R oder BMW S1000RR Zitat:
|
AW: Triumph Daytona 675 R oder BMW S1000RR Zitat:
Hab mich nicht weiter getraut. :p |
AW: Triumph Daytona 675 R oder BMW S1000RR Optisch finde ich die Daytona richtig geil. Allerdings ist die Sitzposition doch schon extrem "sportlich" :D. |
AW: Triumph Daytona 675 R oder BMW S1000RR Bei moderneren Fahrzeugen wird deshalb die Geschwindigkeit am Getriebe gemessen. Ebenfalls über eine Welle oder elektronisch per Kabel. Damit wird die Messung zwar genauer, aber auch noch nicht exakt. Das wissen Polizei und Juristen. Deshalb verbietet die Richtlinie 77/433/EWG generell nur eine Tempo-Unterschreitung. Niemals darf der Tacho weniger anzeigen, als tatsächlich gefahren wird. Großzügiger sieht es bei der Voreilung aus, der Tempo-Übertreibung. Ist der Wagen vor dem 1. 1. 91 zugelassen, darf der Tacho in den beiden oberen Dritteln seiner Anzeigenskala (mindestens jedoch ab 50 km/h) bis zu sieben Prozent vom Endwert abweichen. Heißt: Bei einem Tacho bis 250 ist eine Abweichung von 17,5 km/h erlaubt. Noch großzügiger messen Fahrzeuge, die nach dem 1. 1. 91 erstmals zugelassen wurden: maximale Abweichung zehn Prozent Plus 4 km/h. Bei gefahrenen 130 protzt dann das Display mit 147 Kilometern. :gruss::gruss::gruss: Jürgen |
AW: Triumph Daytona 675 R oder BMW S1000RR Im Fahrzeugschein steht die Höchstgeschwindigkeit drinne....rechne höchstens 10-15 Km/h drauf dann ist Schicht: 255 Km/h entspricht bei mir etwa 240 Km/h.........mit Sozia........reicht ;););) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |