![]() |
New member Hallo zusammen, Ich überlege mittlerweile schon seit Jahren den A Schein zu machen, aus diversen Gründen habe ich es dann immer wieder verworfen. Seit letzter Woche bin ich wieder diesem Gedanken verfallen und möchte endlich Nägel mit Köpfen machen.. ich war sogar in der Fahrschule um mich zu erkundigen. Denke das ich mich am Dienstag anmelden werde. Zweiraderfahrung habe ich auch schon. :-) Fahre öfters Fahrrad. Haha. Als ich 16 Jahre alt war, bin ich 50er Scooter gefahren. Später folgten dann noch ein Mopped mit Fußschaltung (Aprilia Red Rose 50) und eine 50er Vespa PK.. Mittlerweile habe ich aber alle motorisierten Zweiräder verkauft. Jetzt mit etwas über 30 möchte ich endlich was richtiges fahren. Ich denke das reicht erstmal, bis später :gruss: |
AW: New member Hallo Raffi, herzlich Willkommen im Forum und viel Spass hier. Guter Entschluss, den Führerschein zu machen, bestimmt einer deiner besten In letzter Zeit.;):D Lieber spät als nie:D Wünsche Dir viel Spass und Erfolg in der Fahrschule. Welcome in Bikers World.:D Lg Sandra |
AW: New member Halo Raffi, auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum ..... ;) .... Gruß Jürgen :cool: |
AW: New member Viel Spaß im Forum. :) |
AW: New member Danke für die nette Begrüßung. Gehe heute noch in ein Laden für Motorradbekleidung. Will mich vorab ein bisschen umsehe, damit ich weiß was mich die Ausrüstung kosten würde. |
AW: New member Mit 1000 Euro für Bekleidung und Helm solltest du schon rechnen. |
AW: New member Gar nicht so einfach was passendes zu finden. Waren ca. 2 Stunden beim Louis und eine gute Stunde bei Polo. Bei Louis war die Hölle los da in der Schweiz Nationalfeiertag ist und eben alle in Deutschland waren zum shoppen. Die haben echt eine Riesenauswahl, die Verkäufer waren aber voll am Anschlag, daher kam die Beratung zu kurz, die konnten sich nicht nur um mich kümmern. Habe aber trotzdem 2 Lederkombis anprobiert. Habe festgestellt das es nichts für mich ist. Danach war ich im Polo dort habe ich auf Anhieb was gefunden, bin eher der Textil-Typ glaube ich. Gekauft habe ich noch nichts, aber denke das wird so in etwa meine Erstaussatttung werden. -Helm Shark 250.- Euro -Kurzstiefel Road 80.- Euro -FLM Hose 200.-Euro -FLM Jacke 250.- Euro Handschuhe noch unsicher etwa 100.- Euro Was könnt ihr zu FLM sagen? Und Shark Helme? |
AW: New member Helm muß passen (Paßform/Sicht/Gewicht). In der Preisklasse bis 400 Euro taugt das Meiste für die Landstraße. Ich bevorzuge Doppel-D-Verschluß. Der sitzt immer straff. FLM ist die Discountkombi von Polo. Bei einem Sturz über 50 km/h wird eine Textilkombi zu dem Preis, dann wohl ´ne Einwegkombi sein. Es sollten halt wenigstens die Protektoren nicht verrutschen, sonst kannst Du gleich im Skianzug fahren...;) Und es sollten CE-Protektoren sein, also keine Schaumstoffeinlagen. Aber Klamottenkauf ist immer eine Frage der Verwendung. Ich kauf sie, für maximalen Schutz beim Stürzen. Entscheidungskriterien, wie bequem (Obwohl, hab in der Lederkombi auch schon geschlafen...), wasserdicht, oder schick sein (Mir hat mal eine Frau erklärt, daß Protektoren in der Kombi einen dicken Hintern machen... ;)), ist mir absolut egal. |
AW: New member Helm würde super passen. Der hat auch diesen Doppel-D Verschluss. Wenn man weiß wie der richtig zu geht ist das eine feine Sache. Das hat mir dann ein Verkäufer erklärt. Ich bin beim Fahren Brillenträger, und der von mir ausgesuchte Helm hat einen Sonnen-Zusatzvisier innen gegen Sonne (weiss nicht mehr wie das richtig heißt ) Ob es CE Protektoren waren, weiß ich leider nicht. Danke für den Hinweis. Finde richtige Schutzkleidung wichtig, aber ich habe eigentlich nicht vor ungewollt abzusteigen.. Oder gehört das dazu? Beim Radfahren stürze ich auch nicht. Fahre aber nie auf letzte Rille. |
AW: New member Vielleicht sollte man dann doch gleich auch den Helm weg lassen, oder...? Ist ja dann auch unnötig, wenn Du das nicht vor hast...;) |
AW: New member Aber Spaß beiseite... Den Sicherheitsgurt wirst Du ja wohl auch nicht nur deswegen anziehen, weil Du mit dem Auto fährst wie der Henker, oder? Hier ein Erlebnis von einem Bekannten von mir: Er hat sich eine Kevlarjeans und so einen "Eisdielen-Blouson" gekauft. Dann ist er in einer Kurve auf Splitt gekommen. Zur Mopedreparatur kam eine neue Schutzausrüstung, und Fleischwunden. Und das bei unter 100 km/h. Und ich sag noch zu ihm "Tu das Zeugs bloß nicht testen...":rolleyes: |
AW: New member Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ach ja, hier ein Photo von meiner ersten Lederkombi... Die war mal so schwarz, wie das Sofa...;) |
AW: New member Zitat:
du sollst damit ja auch nicht 12 Stunden am Tag in der Sonne stehen..und dann noch ohne Einschmieren;) nee..krass, echt..auch Leder altert..klar, Naturprodukt. lg Sandra::gruss: |
AW: New member In dem Fall ratest du mir eher zu Leder? Gibt es Anbieter die etwas weiter geschnitten sind? (Probike und Vanucci Lederkombis) passen mir nicht richtig. Habe kurze Beine, dicke Waden normale Taille und oben rum wieder etwas breiter.. Bin kaum aus den Kombis rausgekommen und die Schoner am Knie waren zu weit unten. |
AW: New member Sandra, die hatte ich von ´95 bis ´09 an. Was an Oberfläche weg ist, hatte Bodenkontakt. Mit der Sonne hat das nix zu tun. Raffi, es gibt noch viele Hersteller. Günstigere und Teuere (Google, und Tests in der MOTORRAD...). Anprobieren mußt Du sie natürlich. Ich kann Dir für Deinen Körperbau keinen Tip geben. Mir passen die 08/15-Schnitte. BTW: Ich komm auch schlecht aus meiner Kombi raus, z.B. bei Temperaturen über 30 Grad. Aber es ist ja eine zweite Haut, und kein schlappriger Homedress... |
AW: New member Zitat:
(so sehen heutzutage nämlich die Leute, die in den 90ern täglich ins Solarium gerannt sind, im Gesicht aus..).;):D Mir ist schon klar, das die Kombi Asphaltkontakt hatte....:Daber das Leder erinnert optisch an die Solariensüchtigen von damals... |
AW: New member Es gibt von Lederkombis auch Kurzgrößen, versuchs evtl auch mal bei Polo. Es ist natürlich schwierig es so einzuschätzen, aber von der Beschreibung könnte dir beim Louis die Streetfighterkombi ganz gut passen (oder evtl Alpinestars). Wie Eric schon sagte: in eine Lederkombi muss man sich schon ein wenig reinquälen (und vor allem wieder raus, gerade wenn man geschwitzt hat). Funktionswäsche wirkt da allerdings wahre Wunder. Wenn du noch keine Funktionswäsche hast kannst du zum Anprobieren eine lange Unterhose anziehen (eine Strumpfhose schlag ich dir mal nicht vor :-P). Dass die Knieprotektoren im Stand etwas zu tief hängen ist normal, die rutschen nämlich beim Hinsetzen hoch (außer du stehst schon da wie ein Paragraph). Dafür gibts dann im Laden meist ein Probemotorrad, wenn du draufsitzt sollte der Protektor das Knie gut umschließen. Generell zwickt und zwackt Leder am Anfang gern sollte sehr eng sein, da wo es auf Spannung ist weitet es sich dann mit der Zeit und passt sich an dich an (gute Pflege vorausgesetzt), nur enger wird Leder nur mit Hilfe dieser Kalorien^^ |
AW: New member Es kommt auch drauf an, wofür man die Kombi braucht! Wenn man das Motorrad als Arbeitstier ansieht und damit zur Arbeit oder sonst wo hinfährt und nicht immer die Zeit hat, sich aus der Sache herauszupellen, nimmt man Textil und gut ist. Ich habe ohne Unterwäsche in meiner Textil mit Hitze keine Probleme und komme ohne Probleme raus. Sicher sind die auch, obwohl man im Sinne des Sturzes sich dann eine neue holen sollte. Je nach Fahrprofil könnte man überlegen, ob man dann nicht zwei Kombis holt und halt einmal investiert. Für reine Spaßfahrten die Lederkombi mit Zwängen und für die andere Fahrten, wo man vielleicht nicht nicht in der letzten Rille fährt und somit die Wahrscheinlichkeit des Neukaufens durch Rutscher sehr gering ist, aber man die Bequemlichkeit der Textil braucht, halt die Textil. |
AW: New member @ichder Eric: In dem Fall hat sich der Lederkombi gelohnt. Ja ich muss mich ein bisschen einlesen und durchprobieren. Ich nutze das Bike nur als Spassgefährt. Ich bedanke mich für eure Ratschläge und Informationen. |
AW: New member Also hatte Eric die Lederkombi immer im Solarium an? :D Ich schließe mich Forster an, bin bisher auf meiner ZZR 600 immer eine Textilkombi gefahren, da ich auch viel mit dem Bike zur Arbeit fahre. Für die Freizeitfahrten kaufe ich mir aber demnächst eine Lederkombi, da es dann schon sportlicher zur Sache geht. |
AW: New member Hmm, bin bis 1999 jeden Tag auf die Baustelle mit Lederkombi gefahren. Muß wohl was falsch gemacht haben...:D |
AW: New member Wieso falsch, nur mehr Zeit ins umziehen vergeudet ;-) Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk |
AW: New member Kann ich nicht nachvollziehen. Jacke is Jacke, und Hose is Hose... Zumindest beim An und Ausziehen...:D |
AW: New member Und ich kann nicht nachvollziehen, warum man Leder so verteidigen muss. Kann doch jeder selbst entscheiden, welche Vorteile er nehmen will. Textil hat nun mal die Vorteile, weniger zu schwitzen und das auch ohne Zusatzunterwäsche. Zumindest mit einer vernünftigen Textil. Bei billig Klamotten mag das nicht stimmen. Sicher auf der Straße sind die Textil auch. Auch wenn sie hier sehr wahrscheinlich einweg Sachen sind. Wie aber schon gesagt, da muss man abwegen, ob man wirklich so risikofreudig fährt, dass sich die Leder lohnt, oder ob man doch eher der gemütliche Fahrer ist, wo sich dann die Textil lohnt mit den Vorteilen von Textil. Dann kommt noch hinzu, dass Textil pflegeleichter ist, auch im Winter durch einziehsachen gut wärmt... Dies muss jeder für sich entscheiden, welche Vor- und welche Nachteile er haben will... |
AW: New member Na ja, die Textiltragenden, die ich kenne, jammern scho viel früher, wegen kalt warm, naß, oder was auch immer. Ich hatte damit noch keine Probleme. Wenn ich Moped fahr, entscheid ich mich zum Mopedfahrn, und da sind mir solche Kleinigkeiten eher egal. Aber klar, soll jeder damit hinfallen, mit was er will. |
AW: New member Richtig.........und bei mir ist es definitiv Leder........die ach so tolle Vanucci-Texhose war nach einem Rutscher mit nur 40Km/h durchgescheuert. |
AW: New member Leder ist wesentlich abriebfester als Textil. Also schützt Leder mehr. Das ist Fakt. Jeder muss es selbst entscheiden, was ihm wichtig ist. Lg Sandra |
AW: New member Und das ist Allgemein gesehen falsch. Textil ist nicht gleich einfacher Stoff, sondern wird einfach die Gattung gegenüber von Leder genannt. Dort gibt es viel mehr Auswahl. Es gibt Textil, da ist unter den Fasern ne Schicht mit einem Material, was sich mit der Abriebsfestigkeit von Leder vergleichen lässt. Nur sieht die Klamotte danach nicht mehr besonders schön aus, weil die Fasern darüber natürlich kaputt sind. Das ist leider ein großes Problem bei der ganzen Sache, dass viele dieses so nicht wissen. Und daraus resultiert dann, dass Leder unbedingt sicherer sein muss als Textil, obwohl das gar nicht stimmt. Ich habe auch schon billig Lederkombis gesehen, die bei ziemlich langsamer Geschwindigkeit, durchgescheuert waren. Ist nun Leder Grundsätzlich besser? Obwohl es auch solche Kombis gibt? Nein, und somit kann man diese Aussage nicht pauschalisieren. Genauso wenig kann man die Textilsache pauschalisieren. Die Billigheimer von Louis zum Beispiel kann man in die Tonne treten. Die sind nicht sicher. Aber wenn man auch bei Textil einwenig Geld investiert oder einfach im Angebot kauft, dann kann man eine genauso gute und Sichere Textilkombi bekommen. Nachteil an der Sache ist halt, dass es eine Einwegkombi bei einem Unfall ist. Dafür aber halt andere Vorteile hat. Und wie schon des öfteren hier geschrieben, muss jeder für sich entscheiden, welche Vorteile er haben will und er dann die entsprechenden Nachteile in Kauf nimmt. |
AW: New member Keine! TextilKombi ist in Punkto Abrieb echtem Rinder ebenbürtig. Nicht gleichwertig, vielleicht kommt es dem Leder nahe..genauso wie man die Mopped-JeansHosen vergessen kann....dann kannste auch in Badehose fahren..:D lg :gruss: |
AW: New member Und das stimmt halt nicht!!! Ich glaube das Material heißt Cordura! Ist zwar Sonnenempfindlich, deshalb muss es vor dieser Geschützt werden, aber soll genauso gute Abriebwerte wie sehr gutes Leder haben. Und wie schon gesagt, Leder ist auch nicht gleich Leder und Textil ist ein sehr großes Feld... |
AW: New member Ich will ja hier nicht alles aufmischen ABER: Ich hab auch noch nicht viel Ahnung und das meiste davon hab ich mir auch nur erlesen...Ich hab mir auch ne Ledehose gekauft weil ich einfach das Gefühl hatte das Zeug hält was aus. Das diese Jeanshosen nicht grundsätzlich zu empfehlen sind is sicher richtig und ne Tour sollte man damit sicher auch nicht fahren aber ich denke es kommt immer darauf an was man kauft. Ich möchte da mal auf einen Bericht in der Motorrad hinweisen, in dem wurden "Motorradjeans" getestet natürlich. Zum Vergleich wurden auch sogenannte Textilhosen getestet, Resultat war das einige dieser z.B. Kevlar verstärkten Jeans (diese hat auch nur einen SEHR geringen Preis) eine bessere Abriebfestigkeit hatten als einige Textilhosen. Von daher glaube ich das man das alles nicht so pauschal sagen kann. P.S. Ich weiß ja nicht ob der mir da nen Bären aufgebunden hat (glaub ich aber nicht) aber mein guter Fahrlehrer hat mir von seiner neuen Jacke erzählt, die sich bei Reibungswärme an bestimmten Stellen verhärtet und dadurch sozusagen einen "Schutzpanzer" bildet. Das man auch so eine teure Textilkombi nach dem Sturz wegwerfen kann ist glaube ich ne andere Sache. Aus meiner Sicht ist das wichtigste das wir alle den ersten Sturz gut überleben und möglichst wenig Verletzungen davon tragen, wenn ich mir danach ne neue Klamotte zulegen muss dann seuftze ich einmal, freue mich dann aber wieder das mein Leben noch mir gehört und alle Tattoo's an Ort und Stelle sind und nicht den Asphalt zieren und kauf was neues. Sehe ich das falsch?! Edit: hier der besagt Testartikel: http://www.motorradonline.de/hosen/2...chstest/646182 @Forster: Ich bin mir nicht so sicher aber ich glaube gelesen zu haben das Cordura einen relativ geringen "Hitzeempfindlichkeitswert" hat, d.h. es kann sein das du bei nem Sturz durch die entstehende Reibungswärme schonmal ne Hose am Knie kleben haben kannst und jeder der mal ein bisschen gezündelt hat und weiß wie schön heißer Kunststoff ist möchte das lieber nicht. Ich bin mir aber nicht sicher ob das Cordura is oder ein anderes Material aber ich hab's über irgendein Material gelesen... Gruß Christoph |
AW: New member Das weiß ich nun auch nicht. ABER wenn dem der Fall ist, kann man der Seite, der der Haut anliegt, eine Hitzeunempfindliche Schicht anbringen. Die wird ja nicht beschädigt, weil das Cordura das ganze abhält. Cordura hat aber noch einen Nachteil, weshalb es unter dem Textil versteckt sein muss, auf Dauer kann dieses Material Sonneneinstrahlung nicht ab. Aber da es ja nicht direkt oben auf ist, ist dieses Problem auch behoben. Ob es das gibt, weiß ich jetzt nicht, aber wenn dieser Jeansstoff so gut ist, dann könnte man den ja entsprechend auch bei Textil verwenden bzw. mit einflächten. Kevlar wäre ja auch noch eine gute Alternative. Außerdem kommt im Reallife auch noch andere Sachen ins Spiel, wie Bäume, Leitplanken, Autos etc. All diese Hindernisse sind egal ob Textil, Leder oder Jeans unschützbar. Außer man trägt vielleicht so ein Vollpanzer von der Polizei oder Feldjägern. Denn wenn der Arm oder das Bein weggebrochen ist, dass können die nicht abhalten. Bei Textil kommt ja noch zusätzlich die Protektoren dazu. Die müssen ja auch erstmal durchgescheuert werden, bevor man auf der Haut ist. Wichtig ist hier natürlich, dass die Nähte verstärkt und auch gut sind. Wenn die nämlich auf reißen, dann ist auch pustekuchen. Aber das ist bei guten Hosen auch nicht mehr das Problem. Wenn man auch Protektoren an den Hüften und ähnlichen Problemzonen hat, da wo die Abriebwärme am stärksten ist, wäre diese Schwachstelle auch behoben. Und gute Hosen haben das. Schlechte Hosen nicht! |
AW: New member Hier mal der Leder/Textil - Vergleich vom ADAC: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...99261572,d.aWw Das Leder nicht gleich Leder ist, war schon klar. Aber bei Motorradkombis geht man eigentlich von 1,6mm dicken Rindsleder aus. Alles Andere ist keine Schutzkombi, und würd ich auch nicht tragen. Und CE-Protektoren müssen drin sein. Das eine Cordurakombi mit Kevlareinsätzen sehr abriebfest ist, ist auch klar. Aber die Möglichkeit, daß sich die Protektoren verschieben können, ist bei Textil immer noch am größten, egal wieviel Riemelchen die hinpfrimeln... Zumal die meisten Textilklamotten von den 3 bekannten Läden bestenfalls aufm Roller taugen. Ich hab die schon alle bei Fahrschülern gesehen... Zum Glück fahren wir auf der Autobahn nur um die 120. Sonst tät am nächsten Tag in der Zeitung ein Bericht, über ein gesichtetes Michelinmännchen, stehen... ;) Und: Auf der Rennstrecke schützt man sich mit Leder, weil es die besten Eigenschaften hat (Abrieb, eng anliegend), also warum sollte man sich auf der Straße nicht auch mit dem Besten schützen? Immerhin kann einem, schon allein durch andere Verkehrsteilnehmer, auf der Straße deutlich mehr passieren. Auch ohne, daß man ein Raser ist... (Ich will da nur schon mal vorbauen... So ne Debatte, wo das dann heraus gefolgert wurde, hatten wir im Forum ja schon mal...). Das Bäume, und sonstige Gegenstände, immer ein K.O.-Kriterium sind, ist auch klar. Aber mit der Begründung kann ich dann ja auch gleich wieder, wie früher, in der Jeans fahren... ;) Ach ja, und der wichtigste Grund, warum ich Leder trag: Ich hab´s (unfreiwillig) getestet mit 120. Ein Bekannter mit 160. Und alles gut. Von Textilfahrern habe ich da leider noch kein Feedback bekommen. Forster, Du als leidenschaftlicher Textilist (Neue Wortkreation...;)), kannst Du da was dazu beisteuern? @Christoph: Ein Bekannter hat sich mit der Kevlarjeans ganz schön hergerichtet, als er auf Splitt weg gerutscht ist. Ich würd die Finger davon lassen. |
AW: New member Ja Eric dieses Test kannte ich auch.........es belegt klar das ein 3fach so teurer Texkombi nicht mit einem preiswerten Lederkombi mithalten konnte. Und mal ehrlich, wer kann sich einen Texkombi für 1600€ leisten. Hätte ich die Kohle........logo, käme für mich nur der Schwabenleder in Frage. ;) |
AW: New member Ich habe mich zum Glück noch nie gelegt und das werde ich auch nicht extra für dieses Problem machen. Kann aber, sollte es irgendwann doch mal passieren, gerne berichten. Aber ich habe auch schon verletzungen Mit Lederkombis gesehen. Zum Einen weil sie Billig waren. Meine Mutter hat sogar Brandverletzungen, obwohl sie Leder getragen hatte. Dort hat es nur die Maschine ihr zugefügt. Die Wunden, bzw. Narben sind heutzutage immer noch von weiten zu sehen, wenn sie in Kurzer Hose unterwegs ist... War damals teure Kombi aus dem Westen übrigens gewesen. Rennstrecke ist nicht mit Landstraße zu vergleichen. Zum Einen will man ja weiterfahren und nicht erst Kombitausch machen. Da Textil eine Einwegklamotte ist, fällt die da schon raus. Meine Hein Gericke Kombi ist, was das Verrutschen der Protektoren betrifft, schlecht. Die Rukka Kombi dahingegen super. Da kann die Protektoren nicht verutschen, weil die einfach so groß sind, dass sie egal, wie sie leicht verrutschen, immer noch die stellen schützen. Wie man daran erkennt, gibt es scheinbar Kombis in Textil, die günstig sind, aber doch erstaunlich sicher sind. Denn wenn man sich die Kombi mal anschaut, besteht sie aus diesen CE. Protektoren. Was also bedeutet, die Protektoren müssten erstmal durch sein. Die hat mit Hose um die 400€ gekostet. Und das ist nun weiß Gott nicht teuer oder? Und genau das ist auch meine Aussage. Wenn man sich zur richtigen Zeit die richtige Kombi kauft, sofern man Textil will, kann man eine sehr sichere Kombi haben, die mit Leder konkurieren kann. Einziges Manko wäre, Kurze Stiefel kann man nicht anziehen. Sonst wäre nämlich genau da die Schwachstelle. |
AW: New member Also jetzt werd ich ja doch ein wenig stutzig was meine Hose angeht... ich hab mal nen Tread aufgemacht, wär schön wenn Ihr euch beteiligt...rege Diskussionen sind natürlich erwünscht ;-) http://www.forum-motorrad.net/beklei...tml#post112403 |
AW: New member Von shark wurde mir letztens abgeraten. Die würden maschinell hergestellt werden. Mir wurde dann empfohlen scorpion, Schubert, Shoei oder nexx zu kaufen. Meine Auswahl viel dann von der Passform her auf den nexx x.T1 Grid gefallen |
AW: New member Versteh ich gerade nicht, was is denn an der maschinellen Herstellung schlecht? Ich glaube die Thermoplast Helme sind alle maschinell gefertigt, ich wüsste nicht wie das sonst gehen soll!? |
AW: New member Ich werde vermutlich den Shark kaufen, muss beim fahren eine Brille tragen und der hat mit Brille super gepasst. Mich würde aber auch interessieren was es mit der maschinellen Herstellung auf sich hat? |
AW: New member Das könnte der Herr bei Louis mir auch nicht sagen. Naja der nexx war dann sogar günstiger und passte perfekt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr. |