![]() |
#1
| |||
| |||
![]() lange lange hab ichs mir vorgenommen, jetzt hab ich den Mopedschein tatsächlich in der Hand. Nun fehlt nur noch der letzte Schritt - das passende Bike. Nach einigen Probefahrten weiss ich auch ziemlich genau was es werden soll, aber auch nur ziemlich - und da kommt Ihr ins Spiel. Kandidat 1: Monster S4RS Kandidat 2: Monster S4R Testastretta Beide Bikes machen optisch wie technisch (zumindest was ich beurteilen kann) einen sehr guten Eindruck. Spätestens seit der Probefahrt auf der S4RS weiss ich, dass es eine Monster sein muss - vom Fahrverhalten und vom Sound passte da einfach alles. Kandidat 2 gefällt mir optisch besser, leider konnte ich sie zwecks ungeeigneter Strecke nicht auf Herz und Nieren testen, habe daher keinen echten Vergleich was das Fahrverhalten angeht. Der Besitzer der S4R meinte, außer der Öhlinsgabel seien die beiden Bikes identisch. Zu welcher von beiden würdet Ihr mir raten? Welche von beiden ist von der Wertstabiliät vorteilhafter, oder macht das keinen Unterschied? Sind die beiden Bikes preislich OK? Mit Euren Tipps würdet Ihr mir riesig helfen. Beste Grüße Monstrito |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Moin und Willkommen.......... Der Besitzer der S4R meinte, außer der Öhlinsgabel seien die beiden Bikes identisch. Hm der hat Tomaten auf den Augen........oder nicht den direkten Vergleich gehabt. Die S4R hat doch wohl eindeutig einen SB oder Rohrlenker drauf......somit wird die Sitzhaltung wesentlich entspannter........mit Stummel ist der Fahrkomfort meistens deutlich schlechter. Preislich finde ich beide echt teuer.........für 7 Jahre alte Moppeds.......ganz schön viel Kohle..........zudem sind die Inspektionskosten auch nicht ohne. Alle 20000 Km ist der Zahnriemen zu wechseln.......hat wohl nur Ducati. Die Japaner haben solch Riemen nicht....... Dann stelle dich mal auf 500€ für eine 20000er Inspektion ein.......Hammer. Mir wären beide Krads und die Folgekosten echt zu hoch...... Für eine 1000er Honda.......kostet ein 24000er Inspektion meistens nur 300-350€........nur mal so als Vergleich.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Hi und herzlich Willkommen im Forum. Ich schliesse mich Jens an. Beide sind wesentlich zu teuer. Reifen kannste evtl auch noch einkalkulieren. Ich würde an Deiner Stelle weiter suchen. lg Sandra |
#4
| |||
| |||
![]()
Danke schonmal für die klaren Ansagen. @bredi: Meinst dann wohl die VTR1000? |
#5
| |||
| |||
![]()
Hallo nochmal, habe gerade diese hier Probe gefahren. Suzuki SV 1000 S mit Superbikelenker Underseat-Anlage als Sportler/Supersportler in Grafenau Fährt sich einwandfrei und ist sehr gepflegt. Leider geht der Besitzer nicht unter 4000€. Ist ein wenig viel, oder? |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Hi, also sie ist top gepflegt, das sieht man. Aber sie ist 11 Jahre alt. Die ganzen verbauten Extras sind sein Problem, solche Investitionen bekommt man beim Verkauf nicht wieder raus. Damit lässt sich nicht der Preis rechtfertigen. Jeder der Extras nachrüstet, weiss das er das auf eigene Rechnung macht. Ich würde ihm 3.600 bis 3.700 anbieten, bar auf die Hand und ihn überlegen lassen. 4000 find ich zu teuer. Suzuki wird mit der Laufleistung und dem Alter nicht so hoch gehandelt.Poker doch ein Bisschen..verlieren kannst Du nix, aber gewinnen.. Aber sie sieht top aus, keine Frage. Ich wünsche dir viel viel Glück und das du das Maschinchen zu Deinen Bedingungen ergattern kannst. Toi toi. Lg Sandra Ps: frag nach den Reifen und Unfall bzw Umfaller...wenn Du 'n Satz neuer Reifen brauchst, kannste mal eben 300 Euro draufrechnen. Geändert von DängelDängel...beinhart (23.07.2015 um 21:38 Uhr). |
#7
| |||
| |||
![]()
Hi Sandra, danke für die schnelle Antwort. Also Reifen haben so 50% Habe dem Besitzer 3.750 angeboten. Aber unter 4.000 will er sie nicht hergeben. Im Vergleich zu den anderen SV1000 mit der Laufleistung erscheinen mir auch 3.500 bis 3.750 für angemessen ![]() |
#8
| |||
| |||
![]()
Umfaller hatte die keine. Nicht ein Kratzer an dem Ding, obwohl ich gerne einen gesehen hätte.
|
#9
| ||||
| ||||
![]()
Mein Kumpel hatte auch eine SV 1000 mit SB-Lenker.........fährt sich geil ![]() Die war ähnlich ausgestattet.....Auspuff,Bugspoiler Heckabdeckung etc, die hatte nur unwesentlich mehr gelaufen und kam 3750€ Ich weiß es weil ich beim Verkauf dabei war ![]() Später kaufte er sich eine ZX10, er trauert der SV immer noch nach.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
..na ;da lag ich doch gerad mit meinem Vorschlag von 3600 bis 3700 für ein bissel weniger Laufleistung goldrichtig ![]() dann verhandel mal... Lg Sandra |
#11
| |||
| |||
![]()
Naja, letztlich sinds nur 250€ Differenz. Ich denke ich mach nochmal nen Termin aus, und nehm jemand mit der sich auskennt. Vielleicht findet der noch was. LG |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Gute Idee. Vllt kommt er dir doch etwas entgegen. Schickes Bike...viel Erfolg..berichte mal ob wir dann gratulieren können. Lg Sandra |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Gute Idee. Vllt kommt er dir doch etwas entgegen. Schickes Bike...viel Erfolg..berichte mal ob wir dann gratulieren können. Lg Sandra |
#14
| |||
| |||
![]() Suzuki SV1000 als Naked Bike in Bobeck auch nicht so schlecht. selbst mit den erforderlichen Reparaturen , wenn man das selbst schraubt. öl 40 , Reifen 120 , Bremse hinten 150 (Lukas scheibe plus Beläge) .die rote für 4000 ist sicher den preis wert aber wenn du andere siehst mit etwas mehr laufleistung dann nimm die günstigere. ob die 21 oder 15 Tkm runter hat ist doch egal.gruß Jan |
#15
| ||||
| ||||
![]()
So nen zusammen gebastelten Hobel, wie die SV in dem Angebot, würde ich nicht mal anschauen. KZ steht zu steil, Rückstrahler fehlt. Typischer "Heizerumbau" (Wenn ich dann schon les, daß sie sich wahnsinnig anhört ohne dB-Killer...). Und die Maschine steht 500 km vorm großen Kundendienst, obwohl angegeben wird, daß bereits einer ausgelassen (der 18Tausender?) wurde. Und ein Kettenkit der keine 22 Tkm gehalten hat? Da ist jemand aber nicht sehr pfleglich damit umgegangen. Finger weg von solchen Kisten. Ach ja, Zündkerzen und Luftfilter werden wohl auch noch dazu kommen... Und natürlich der TÜV. Summasumarum gesagt: 1500 Euro, mehr würd ich nicht zahlen. Aber nur, wenn man WIRKLICH selber schrauben kann, und bei der Besichtigung nicht noch mehr zu Tage kommt. Aber wie gesagt, Finger weg, ist warscheinlich die schlauere Vorgehensweise. Geändert von ichdereric (24.07.2015 um 09:10 Uhr). |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Ducati Monster 696 | Brummi | Kaufberatung | 34 | 12.08.2012 21:12 |
LED-Blinker Ducati Monster 600 | MariusFD | Motorradtechnik | 13 | 21.03.2012 14:43 |
Ducati Monster S4R | BuMonster | Naked / Tourer / Sporttourer | 2 | 03.02.2010 12:52 |
[B] Ducati Monster 1000 | Sashio | Kauf & Verkauf | 0 | 28.04.2009 19:37 |