![]() |
#1
| |||
| |||
![]() ![]() Ich bin ein völliger Neuanfänger was das Motorrad angeht. ![]() Meine Frage wäre : Wie ist es bei den Motorrädern mit der Wartung/Inspektion? Macht man das selber bei sich in der Garage oder geht man zu einem Vertragshändler? Welche Teile müssen oft ausgewechselt werden?(z.b beim Auto mit dem Zahnriemen der alle 90.000km gewechstelt werden muss). Gibt es noch irgendwas wichtiges was ich beachten sollte? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. ![]() Mfg Ralf |
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo Ralf, also, wenn Du ein wenig handwerkliches Geschick mitbringst kannst Du schon vieles selber machen. Wann was bei welchem Moppet gewechselt und gewartet werden muß/soll steht in einem guten Reparaturhandbuch. Also erst das Moppet dann das Handbuch. Ob Du das in der Garage machen kannst, hängt von deiner Werkzeugausstattung und den Platzverhältnissen ab. Wo der Spaß für den Einsteiger aufhört sind die sicherheitsrelevanten Teile, z.B. die Bremsen. Da sollte man sich schon gut auskennen, wenn man da rangeht. |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Oder du machst es so wie ich, die auch keine Ahnung hat und auch nie haben wird... ![]()
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#4
| |||
| |||
![]()
Danke erstmal für die antworten! Ich hab ne lehre als Kfz-Meachtroniker, das mit den handwerklichen geschik dürtfte kein problem sein.Hoffe ich . ![]() ![]() Ich schätze eine Hebebühne werde ich für ein Motorrad nicht brauchen. ![]() Das Werkzeug könnte ich dann von der Werkstatt mitnehmen. Ist das Handbuch bei Kauf eines Motorrads dabei oer muss ich mir das selber kaufen? Nochmals danke für die Antworten. Mfg Ralf |
#5
| |||
| |||
![]()
Hi Ralf, na als KFZ-Mecha ist das doch alles kein Problem. Hoffe ich doch... ![]() ![]() Beim Moppet ist eigentlich nur das Handbuch/Gebrauchsanweisung dabei. Werkstatthandbuch/Reparaturhandbuch - da schauste mal in der Bucht.. |
#6
| |||
| |||
![]()
Ok danke dann werde ich mich mal da umschauen. ![]() Eine Frage hätte ich da noch ![]() Wie sieht das beim Motorrad mit der Kette aus? Geht die öfter mal kaputt oder hält die länger? Mit meinen Fahrrad habe ich keine gute Erfahrung mit Ketten gemacht. ![]() Mfg Ralf |
#7
| |||
| |||
![]()
Bei guter Pflege, also regelmäßig Ketterspray und immer auf die richtige Spannung achten, 20000 bis 30000 km. Hängt aber natürlich auch von der Qualität der eingekauften Teile ab...
|
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
was darf eine inspektion ksoten | TTTBBB | Motorrad Allgemein | 2 | 05.12.2010 10:01 |
Inspektion | ypse 30 | Motorradtechnik | 0 | 08.09.2010 20:11 |
1 Inspektion | Sebastian | Motorrad Allgemein | 1 | 26.06.2008 20:39 |