![]() |
Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Hi Leute Ich hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang: Laut meinem Fahrlehrer soll ich alle Gänge direkt bis in den Ersten runterschalten, wenn ich auf eine Ampel oder sonstiges zu fahre wo ich anhalten muss. Laut meinem Schwiegervater sollte man die Gänge der Geschwindigkeit entsprechend runterschalten, also nicht direkt bis in den ersten Gang. Und beim Auto nutze ich eigentlich auch immer die Motorbremse. Beim Motorrad würde ich daher eigentlich auch lieber der Reihe nach runterschalten und auch wieder einkuppeln. Ist ja sicherlich auch sinnvoll, für den Fall das die Ampel da schon auf Grün umspringt. Wie macht ihr das? |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Hallo:) Also ich habe es auch so gelernt wie du;) und ich finde es eigentlich auch am angenehmsten;) Mit der Motorbremse musst du ja auch immer etwas Kraft mit den Armen auffangen. Und ich muss ehrlich sein...ausser wenn ich ueber 70fahre habe ich kaum eine Ahnung in welchem Gang ich fahre:D:D Deswegen schalte ich z.B. auch, wenn ich abbiege in 1. und dann wieder hoch in 3. Ich muss dann nicht ueberlegen und schaetze in welchem Gang ich bin;) LG Jeanine PS: Mal gucken, wie die anderen Generationen das gelernt haben:rolleyes::D:D:D |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Guten Abend, ich habs anders gelernt, nämlich so wies den Schwiegerpapi sagt! So runter schalten, dass es zur Geschwindigkeit passt. Es kommt daher naturgemäß nie vor, dass ich im 5. Gang an der Ampel zum Stehen komme. Marion hats gut zusammengefasst. Mein Fahrlehrer hat mir von Anfang an keine entsprechenden Anweisungen gegeben, ihm wars wichtig, dass ich von Anfang an mich aufs GEfühl konzentriere und einen natürlichen Ablauf finde. Heut ist es so, dass ich im Fall einer zügigen, stärkeren Bremsung, gleich 2-3 Gänge runterschalte, um dann schon gleich im passenden wieder losfahren zu können. ABer das ist Übungssache. Ich meine, es ist immer gut aufs Gefühl zu achten, aufs Wohlgefühl. |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Laut meinem Fahrlehrer sollte ich auch kurz vor der Ampel dann kräftig zurückschalten. Vom Auto fahren kenne ich es jedoch auch so, dass ich Gang für Gang herunterschalte - das geht ja oft und ich mache es auch so. Manchmal gehts nicht, weil die Ampel plötzlich umschlägt o.ä., aber das ist im Auto ja nicht anders. Falls erlaubt, möchte ich auch noch eine Frage einwerfen, nämlich wie ihr das beim Losfahren macht. Schaltet ihr da alle Gänge durch? Ich brauche da so lange für und habe festgestellt, dass es viel einfach geht, wenn ich im 1. Gang erstmal ordentlich Gas gebe und dann gleich in den 3. oder manchmal sogar 4. Gang hochschalte. Wenn ich an der Ampel losfahre und einmal ordentlich Gas gebe, bin ich ja schon bei 30 - 40 km/h. Dann in den 2. Gang schalten ist doch völlig albern? Hoffentlich ist die Frage nicht zu peinlich :o:o |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Gut, haben es also alle irgendwie gelernt:D Gesine ich schalte vom 1. in 4. und dann in 5.;) Also, wenn ich auf 50 beschleunige;) |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
|
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Na ja, ich mach auch blockschaltungen. Wenn ich schnell an eine Ampel zu stehen bekomme, schalt ich definitiv nicht durch alle Gänge durch, sondern kuppel ein und halt an, dann anschliessend such ich mir mein Leerlauf. Durch alle Gänge runter zu fahren ist ziemlich langwierig wurde ich behaupten .... und wenn ich z.B von 100 auf 50 runter bremse dann kuppel ich ein und schalt direkt vom 6 in 4te z.B ... Ist vielleich eine Sache der Übung ?? Hoch wird meist durch alle Gänge geschaltet, ist Situationsbedingt :) PS.. je nach Umdrehung an der Drehzahlmesser und Geschwindigkeit, weis ich immer welcher Gang eingelegt ist :) |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
das mache ich auch:) also, wenn auf 50 runter schalte...Sollte ich allerdings unnötig stark bremsen und es kommt unvorbereitet z.B. ddadurch, dass mit jmd die Vorfahrt nimmt schalte ich ganz runter. Das finde ich einfacher als die Kupplung kommen zu lasse und dann zu schaun wo ich grad im Drehzahlbereich bin und dann danach zu schalten... Da kommt mir einfaches Runterschalten einfacher vor?!:D |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Ich schalte beim Beschleunigen nur bis zum fünften Gang. (mehr hab icih nicht:D) Ansonsten geht es bei mir wie bei Jason. Das ist einfach praktischer, und sicherer, sich beim Bremsen auf die Straße, den Vordermann, die Ampel und was sonst noch so stört zu konzentrieren. Den richtigen (passenden) Gang kann man viel entspannter einlegen und schonend einkuppeln, wenn man langsam fährt oder schon steht. Die Motorbremse ist beim Motorrad natürlich auch wirksam, aber meiner Meinung nach ist es besser für Getriebe, Motor und Straßenlage, wenn ich zum langsamer werden nur die Bremsscheiben verwende. Bei einer Gefahrenbremsung steht die Motorbremse ja schleißlich auch nicht zur Diskussion. Schöne Grüße Felix |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Einfaches runterschaltung bei mein GPZ, ich werd wahnsinnig :) Die Gänge sind so eng an einander, 6 Gänge von 80 bis 0 .. und das öfters in der Stadt, nein Danke :) Zudem, die kurze übersetzung einen Motorrad Getriebe macht Motorbremsungen nicht wirklich sicher .. ich möchte es nicht ausprobieren ... da ist der Lastwechsel einfach zu groß und der motort heult schnell (falls verschaltet) über die 11000 U/min Marke ... nee das lassen wir mal lieber :) |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Also bei den Mopeds und Motorrädern die ich bis jetzt gefahren bin haben es mir mit einem "RRRRTSCHHHH" aus richtung Getriebe gedankt wenn ich zu schnell in den 1sten runtergeschaltet hab. Darum schalt ich immer nach und nach die Gänge runter wenn ich ne Rote Ampel seh und lass mich in Schrittgeschwindigkeit im Leerlauf an die Ampel rann rollen. Dann kann ich immer noch entscheiden ob ich in den 2ten schalt um direkt weiter zu fahren, oder warte und später dann in den 1sten. |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Es kann auch sein das ich nach und nach schalte. Ich will mich auf keine Version festlegen, Ich bin halt flexibel. Es kommt, wie immer, auf die Situation an. Wenn der Ampel 500 Meter weg ist dann schalt ich auch nach und nach runter, eigentlich geht es mir darum, immer in der passenden Gang für mein Geschwindigkeit zu sein. |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
Zitat:
|
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Ja die Ampel in der Stadt ist sicher ein Standardfall. Da ist man nicht schnell. Da hat man oft Dosen vor sich, da gibt es manchmal eine Art Rhythmus. Ein wenig anders ist es auf der Landstraße. Ich weiß z. B., dass meine Abzweigung in 300 Metern kommt. Muss ich deshalb schon anfangen das Bike ausrollen zu lassen? Ich fahr lieber mein Tempo weiter und bremse so, dass ich noch gemütlich ohne Handstand auf dem Lenker die passende Kurvengeschwindigkeit erreiche. In der Kurve ist genug Zeit, den richtigen Gang zu finden, um wieder schön mit Drehmoment zu beschleunigen. |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Olaf? Ist das dann nicht schaedlich oder wieso wird es einem nicht so beigebracht..ich meine...ist ja eigentlich einfacher oder? |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
|
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
Ich glaubs nicht!!ich habe es verstanden, obwohl Technik enthalten war!:confused::confused::D klasse danke:) |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
Ich mache das genau so wie Flash! :cool: Während ich langsam abbremse, ziehe ich die Kupplung und schalte die Gänge nach und nach runter bis in den 1. oder Leerlauf, wenn noch die Ampel rot ist oder ich ein Stopschild habe! Beim Anfahren schalte ich alle Gänge bis in den 6. Gang einzeln durch. Ich kann gut und schnell schalten, außerdem schalte ich unheimlich gerne. Das gehört für mich bei einem Motorrad einfach dazu, dass ist für mich aktives Fahren! :cool: Liebe Grüße, Jörg |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Das ist doch mal ne interessante Frage, da gebe ich auch mal meinen Senf zu. Also meine Generation hat schon beim Auto keine Motorbremse mehr gelernt, daher auch beim Motorrad nicht wirklich. War ja früher glaub ich bei alten Autos besser oder so, deshalb haben das meine ich alle gelernt. Ich benutze eigentlich in 90% der Fälle keine Motorbremse, da ich meist in der Stadt unterwegs bin, muss ich auch schnell halten. Also Kupplung ziehen, auf die Bremse und schnell die Gänge durchschalten bis nach unten. Lande dann beim Leerlauf, wenn es wieder Grün wird direkt in den 1. oder 2. Gang und weiter. Mit diesem hässlcihen Geräusch hab ich auch schon Bekanntschaft gemacht, wenn man mal wieder zu früh in den ersten schalten wollte. Nur wenn es noch lang bis zur Ampel hin ist und diese Rot ist, schalte ich langsam runter und rolle drauf zu. Beim anfahren schalte ich die Gänge immer einzeln durch. Einfach auch weil mir das Schalten soviel Spaß macht. Ich schließ mich da Olaf an, Automatikautos sind doof! Aber von mir auch nochmal ne Frage für die Experten: Warum kann ich in einigen Gängen wenn ich auf die Ampel zu rolle runterschalten ohne die Kupplung zu ziehen und in anderen nicht? Gleicher Grund wie beim hochschalten? |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang ....weil es oft Mechanische Sperren gibt die "verschaltung" unmöglich macht. Unterschiedlich je nach Bike Fabrikat. Ich kann z.B mit meine GPZ im Stand kein 2 Gang einlegen, erst wenn sie rollt. Zudem der Gangwechsel ohne zu kuppeln ist an der Motorgeschwindigkeit gekoppelt. Dreht sie zu hoch oder niedrig für den gewählten Gang, geht sie nciht rein. Gruß |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Also ich wäre nie auf die Idee gekommen, bei einem neue Motorrad was ich ja habe, ohne Kupplung hoch oder auch runter zu schalten. Geht das echt???? Ich werde auch weiterhin nur mit Kupplung ziehen schalten, weil das so in mir drinnen ist und ich nicht daran denken muß! :cool: |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Hab heute auf dem Arbeitsweg schon mal hochgeschaltet ohne zu kuppeln. Runter kann ich nicht empfehlen :) |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Also jetzt mal zu meiner seins....;);) bei 60 in den 4. geht nicht .. will Buellchen nicht ... also max 3. ...;) Beim Beschleunigen überspringe ich gerne mal einen Gang... oder auch wenn ich gut unterwegs bin zwei...;) In der Stadt versuche ich immer mit dem passenden Gang am Verkehr teilzunehmen.... bei einer Roten Ampel in Sichtweite schalte ich langsam runter bis notfalls in den 1..... ganz langsam ...nur nicht die Füsse runter ....:D:D Aber wie sich hier schon raus ergeben hat ist das immer vom Motorrad abhängig. Eine 1...2...3...oder Zyl. lässt sich nicht miteinander vergleichen....;):D Gruß Jürgen :cool: |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
Lieben Gruß Jürgen :cool: |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang aber mich erst ma schief von der seite anschreiben nech ;) Der Jörg hatte das mit der Runterschalten gefragt ... deswegen mein Antwort .. Zitat:
Zitat:
|
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Ich hatte mal ein Auto mit definitivem Verfallsdatum. Da hab ich das mit dem Schalten ohne Kupplung öffter mal geübt. Das geht ganz gut, ohne dass man gleich was am Grtriebe verbiegt. Ausserdem lernt man ziemlich schnell die passende Drehzahl zu finden, denn beim Runterschlaten braucht man ja Zwischengas. Es ist auch viel einfacher die Drehzahl anzupassen, denn man schaltet ja im Auto (H-Schalung) aus jedem Gang in den Lehrlauf. Bei meinem Motorrad versuch ich das aber nicht. Nein. NEIN.:eek::eek: :gruss::gruss::D |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
LG Gesine |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang aber probiert hast du es trotzdem, der Mensch ist nun mal neugierig :) |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang wenn ich von weitem sehe das die ampel rot ist dann schalte ich langsam die gänge durch und nehm gas weg so das der motor bremst. oft wird die ampel dann schon wieder grün bevor ich stehe. wenn ich schneller bremsen muss dann zieh ich die kupplung und brems erstmal und wenn ich dann langsam bin fang ich an in direkt in den ersten gang zu schalten. beim beschleunigen.. wenn ich ruhe hab dann schalt ich schön jeden gang durch. wenn ich stress hab (enge lücke oder sowas in der art) dann fahr ich im 2ten gang an und fahr dann bis 50/60/80 und schalt dann paar gänge hoch die die nicht wissen in welchem gang sie sind (hab ich irgentwo gesehen), das kann man gut von drehzahl und tempo ablesen. bei mir zb ist bei 4000rpm jeweils bei 30,40,50,60,70,80,90 der gang. und ca. 500 umdrehnungen bedeuten 10km/h |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
Lieben Gruß Jürgen :cool: |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
|
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Die Wirkung der Motorbremsen ist bei Motorrädern enorm verglichen mit Autos. Ich versuche eigentlich immer ausschlieslich mit Motorbremse zu bremsen. Das klappt auch, vorausgesetzt es passiert nicht Unvorhergesehenes. So passsiert es das ich meine Bremsen eigentlich nur zu stehenbleiben brauche. Wenn die Motorbremswirkung nicht mehr reicht wird runtergeschalten, irgendwann kriegt man ein sehr gutes Gefühl dafür und man kann seine Bremsen verkaufen :D |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Nur mal nebenbei, gestern abend bin ich nachhause gefahren und wollte es wissen. Ich habe den ganzen Weg geschaft ohne zu kuppeln, ausser wenn ich anhalten müsste. Damit mein ich hoch und runter schalten. Mit meine GPZ600 geht das wunderbar einfach :) |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Ist Runterschalten ohne Kupplung eigentlich sinnvoll. Hochschalten verstehe ich, aber runterschalten. Wann passiert da der Drehzahlangleich ? |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
Habe immer ein guten Vergleich wenn ein Vierzylinderfahrer der den ähnlichen Fahrstil wie ich hat,da geht so ziemlich vor jede Kurve das Bremslicht an. Während ich ein zwei Gänge runterschalte um Geschwindigkeit abzubauen.;) |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
|
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
|
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
|
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Also ich habe das mit dem runterschalten ohne Kupplung auch nicht mit der Absicht ausprobiert. In der Fahrschule hatte ich mir nur angewöhnt, den Fuß auch auf dem Schaltpedal stehen zu lassen, denn ohne Kupplung ziehen stand der bombenfest. Das selbe wollte ich dann auch bei meiner GS500E machen und auf einmal machte es klack und ich war einen Gang tiefer. Danach war ich erstmal echt verwirrt. :D |
AW: Hab da mal ne Frage zum Schaltvorgang Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |