![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hey, ich mache im Moment meinen Führerschein. Mein Motorrad habe ich schon gekauft ![]() Nun habe ich schon mal geforscht was das Aufbocken über den Winter angeht. Da gehen die Meinungen ja schon sehr auseinander. Welchen Ständer würdet ihr mir empfehlen? Eher sowas http://www.amazon.de/Montagestaender...d+st%C3%A4nder oder sowas Motorradheber Motorradständer aus robustem Eisen Montageständer Heimwerkstatt Motorrad Halter in zwei verschiedenen Farben (Orange): Amazon.de: Auto ![]() würde es bei Variante 1 reichen über den Winter nur hinten aufzubocken, oder lieber vorne und hinten? Geändert von Marti2 (13.10.2015 um 14:45 Uhr). |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Also, ich habe Motorräder dess Öfteren über den Winter, oder noch länger, einfach auf den Seitenständer abgestellt. Und so lang ich da nichts Nachteiliges merke, bleibt das auch so.
|
#3
| |||
| |||
![]()
Über den Winter ist das alles nicht so das Problem. Ab und zu mal kurz nen bisschen weiter Schieben oder die Räder weiter drehen, damit die keinen Standplattenbekommen und die Vergaser etc Düsen, je nach Modell, leer laufen lassen, vorher vielleicht in den Tank ein entsprechenden Reiniger machen und gut ist. Metallteile pflegen und für den Frost mit WD40 oder nem anderen Wasserabweisenden Stoff beschmieren und fertig. Batterie ausbauen, voll aufladen und irgendwo deponieren wo es kalt, aber trocken ist. Beim Start im Frühling aber nicht sofort so starten. Sondern hier die Maschine Senkrecht stellen und eine kleine Weile warten, sodass das Öl sich wieder in die Mitte begeben hat und dann ruhig starten. Die Batterie kurz vorher auch noch einmal separat laden. |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Wenn Du den Ständer nur haben willst um die Reifen zu schonen... lass es bleiben. Bei modernen Reifen ist der "Standplatten" so gut wie ausgeschlossen. Da kannst Du auch 0,5bar mehr drauf machen und das Mopped alle 6 Wochen mal um nen halben Meter verschieben. Abgesehen davon ist die 390er ja jetzt auch kein Schwergewicht.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Hmm, wie sollen sich Standplatten denn bemerkbar machen? Ich hatte ja auch mal ein Sportauto, und das ist über den Winter auch gestanden. Mal abgesehen davon, daß ich ganze 600 km zwischen die HU´s geschafft. Wie gesagt, keine Unruhen, und keine anderen Abrollgeräusche.
|
#6
| |||
| |||
![]()
du hast aber bestimmt mal die Luft aufgefüllt? Standplatten heißt ja nicht gleich, defekt. Aber wenn der Boden die Felge erreicht und man noch ein paar meter damit rollt und fährt, spätestens dann ist da was defekt. |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Also, ein Rad liegt noch nicht mal nach 4 Jahren mit der Felge am Boden. Als Beispiel kann ich da meine Daytona benennen. Die CBR, die seit 2005 steht, die hat jetzt platte Reifen. Aber wir reden ja vom Überwintern. Und da verliert ein Reifen in etwa ein halbes bar. Das merken die meisten noch nicht mal beim Fahren. ![]() Und nein, ich habe keine Luft im Winter nachgefüllt. Da müßt ich ja mit Kabeltrommel und Kompressor an die Garage. Und mit ner Handpumpe pumpt man keine 2,irgendwas bar in einen 220er Reifen... Geändert von ichdereric (14.10.2015 um 07:13 Uhr). |
#8
| |||
| |||
![]()
Ändert dennoch nichts an der Aussage, das ein Standplatten entstehen könnte. Da steht kein muss. Ich würde es alleine schon aus Schutz vor dem könnte machen, weil es kein besonderer Zeitaufwand ist. Und wenn man eine richtige Fußpumpe hat, geht auch in solch ein 220er Reifen schnell und genügend Luft rein... Und es kommt auf den Reifenhersteller, Reifenalter... an. Aber das kann ja zum Glück jeder so Handhaben, wie er will ;-) |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Wen du auf bockst immer beide, sonst macht es keinen Sinn. Aber wen es nur darum geht zu überwintern einfach mehr Druck auf den Reifen so 3bar und gut ist. Wen man ihn dann noch ab und an mal bewegt passiert nix. Nach dem Winter nur den Druck wieder ablassen.
__________________ ![]() ![]() |
#10
| |||
| |||
![]()
" Standplatten" hatte für nie was mit Luftverlust zu tum ... sondern war nur eine Bezeichnung für die Standfläche, die sich nach längerem stehen auf einer Stelle am Reifen abgebildet hat ... war früher mit den Schmalspur-Reifen 100/130 schon extrem und konnte zu einem Höhenschlag führen ... ![]() Luftverlust ist immer ein Defekt und sollte baldmöglichst behandelt werden .... Gruß Jürgen ![]() |
#11
| |||
| |||
![]() Zitat:
Jeder Reifen verliert mit der Dauer seine Luft. Der Eine mehr, der andere weniger. Ich versuche selbst gerade bei der MZ mit Schlauch solch einen zu finden. Leider scheinen die heutigen Produkte nicht mehr so Qualitativ zu sein wie früher. Laut erzählungen von den Eltern hatten die Entweder nen kompletten Platten (Defekt) oder mussten nicht nachfüllen über den Sommer. Ich hingegen muss alle paar Wochen fast nen halben Bar nachfüllen. Und das egal bei welchem Schlauch von heute. Ich hab noch nicht alle Modelle durch. Aber Billige, aber auch teure waren schon dabei. Die Autoreifen musst ich je her immer mindestens 0,2Bar nachfüllen, wenn ich die Räder getauscht hatte und die hatten keine Belastung auf den Reifen. Müssten ja alle Räder defekt gewesen sein? Bei Mitsubishi, Audi, Volvo, Mazda, Mercedes und VW? Von der GPX über den Winter mal abgesehen. Bei den Dunlops hatte sie nur 0,1 Bar verloren. Bei den BT45 ging letztes Jahr fast 0,5Bar weg... Müssten ja alles Reifen und Räder sein, die Defekt sind. Die andere Sache mit dem Höhenschlag hingegen hat sich gebesert. Aber auch hier würde ich dem Reifen das gar nicht erst antun, wenn man es durch minimalste Zeitinvestition gar nicht erst in die Bedruhlje bringt ;-) |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Das ist Opa wohl auch klar, das fällt auch unter normaler Schwund und kann nicht als Verlust bezeichnet werden aber bei Aussagen wie "die Felge den Boden berührt", steht ein Fahrzeug schon mehrere Jahre oder hat eben einen Defekt.
__________________ ![]() ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
Ok, in der Hinsicht stimmt es. Ändert aber nichts an der Aussage, dass man schon alleine aus der Vorsorge, einfach sie in die Luft hängt oder einfach ab und zu hin geht und sie weiter schiebt... Und ne andere Aussage hatte ich auch nicht getroffen... |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verkaufe einen Louis Motorradständer | Jonas | Kauf & Verkauf | 0 | 10.05.2010 19:09 |