![]() |
AW: Der Gruß BMW will doch jetzt ein System bringen das die Würdigkeit erkennt und dem Fahrer bescheidgibt ob er grüßen soll oder nicht |
AW: Der Gruß Zitat:
|
AW: Der Gruß @Ronin Ausgezeichnet! Werde ich schon mal vorab bestellen, ohne es je gesehen oder den Preis erfahren zu haben. @Rieberger Der Eintopf ist nicht das Problem, eher der Hersteller... :D ;) |
AW: Der Gruß Vorsicht , isch krieg' raus, wo Dein Haus und Dein Knatterer wohnt :teufel::D. |
AW: Der Gruß :eek::verbluefft::guck::D |
AW: Der Gruß Ich grüße gern :-) alle Motorräder.... Und manchmal Roller, Kinder am Zebrastreifen, Kinder im vor mir fahrenden Auto und sogar schon mal nen Opa mit Rollator (der hat zuerst gewunken :lach:) Macht mir halt einfach Freude, wenn zurück gegrüßt wird. Ist auch Tagesforn abhängig. Mehr ist da gar nicht bei. Ich ärger mich aber auch nicht, wenn einer nicht grüßt. Blöde finde ich, dass tatsächlich viele am Treff dann ohne Helm nicht mal ein nettes "Guten morgen" erwidern können. Oder überhaupt mal ein bissl nett gucken. Sowas find ich unhöflich; auch abseits vom Motorradfahren. |
AW: Der Gruß Ich sehe das genauso wie Feli. Ich grüße oft und gerne und freue mich, wenn zurück gegrüßt wird. Es ist einfach eine nette Geste. Neulich haben mich die Fahrgäste eines Reisebusses gegrüßt und ich habe den Gruß erwidert. Warum denn auch nicht? Sie haben sich gefreut, ich hab mich gefreut. Alle waren glücklich. Natürlich gibt es Ausnahmen. Schaltvorgänge, enge Kurven und dergleichen. Oder wenn wirklich viel Motorradverkehr auf der Straße ist und man die Hand nicht mehr an den Lenker bekäme. (Z.B. Kesselberg bei schönem Wetter) Ich finde nicht, dass man aus dem „Biker Gruß“ so eine Philosophie oder Politik machen muss. |
AW: Der Gruß Hey, ich hab da ne Idee, ich nehm nen alten Handschuh und bau den mit nem Winkel an mein Handschutz. Dann kann ich den bei viel Verkehr einfach ausklappen und grüße jeden. Oftmals wird die Hand ja nur etwas seitlich rausgestreckt, da fällt das gar nicht auf. |
AW: Der Gruß Im Winter grüße ich gerne und herzhaft, auch aktiv. Das kommt aber naturgemäß nur seehr selten vor. Im Sommer ist das nen Witz: Einhändig Fahren schränk den Spass ein und ist unter umständen sogar gefährlich. Ich grüße nur zurück wenn ich den entgegenkommenden Grüßling für würdig halte, d.h wenn ich sehe das er sich Mühe gibt und nicht nur halberzig den Finge abspreizt, was kaum als Gruß zu erkenn ist. Grüße aber nie selbst aktiv, außer vllt Motorräder gleicher Bauart. Es ist auch alles albern irgendwie, mit der Grüßerei. Wer weiß was man da für Arschloch grüßt, und Arschlöcher gibt es überall. Man muss sich mal vorstellen, dass es Leute gibt, die sich persönlich beleidigt fühlen weil ihr Gruß nicht erwidert wird. Das ist absurd, das kann tausend Gründe haben das ein Gruß nicht erwidert wird. Wie narzistisch muss man veranlagt sein, das man sein Gefühlsleben davon abhängig macht ob eine völlig unbekannt, vollverschleierte und damit komplett anonmye Person einen durchweg bedeutungslosen und überflüssigen Gruß auf öffentlicher Straße nicht erwidert, wohlwissend das der Begrüßte gerade beschäftigt ist. Unglaublich eigentlich! |
AW: Der Gruß .. na ja fahre auch schon seit einigen Jahren, Grüsse oft, nicht immer je nach dem, hat nichts mit dem entgegenkommenden zu tun , eher wenn ich mit dem Oldi unterwegs bin Kuppeln - Zwischengass.. da kommt ein Gruss manchmal nicht gelegen ... ich nicke auch mal einfach mit dem Kopf, senke den rechten Fuß beim überholen .. was dem Handgruß gleichkommt ... |
AW: Der Gruß .. ah apropo Gruss .. kennt ihr eigentlich noch das alte Pannensymbohl bei Bikern? hä , hä... nicht ... Ein Biker am fahrbahnrand wo ein Schal am Spiegel befestigt ist braucht eure Hilfe , da er eine Panne hat. So long , Gruss vom Mezzo :-) |
AW: Der Gruß Zitat:
|
AW: Der Gruß Kannte es lange nicht hab aber vor 1-2 Jahren das erste mal davon gehört. Aber sind wir doch mal ehrlich wird eine Sachen von denen die es kennen nicht an die nachfolgenden Generationen weiter gegeben braucht man sich doch nicht wundern das keiner mehr davon weis. |
AW: Der Gruß Den gelben Schal kenne ich auch noch, hatte damals vor 20 Jahren auch immer einen dabei. Ich glaube heute kennt das kaum jemand noch. Handy sei dank ist schnell Hilfe organisiert und wenn heute was am Bike ist, ist eh meistens Werkstatt angesagt. Die wenigsten fahren noch mit Werkzeug- und Ersatzteilekit rum. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
AW: Der Gruß Also ich fahre jetzt seit 1999 Motorrad... und selbst damals gehörte "der gelbe Schal" schon zu den ewigen "es war einmal"-Geschichten. Dabei hatte den aber keiner und gesehen hab ich auch nie einen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |