![]() |
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Das tue ich auch, aber es macht auf 2 Rädern eben weniger Spaß; also das Tempo als solches! Der Weg dahin KANN aber dafür beeindrucken. Wenn man sieht mit wieviel Leichtigkeit sich so ein Motorrad auf höhere Tempi schwingt, das ist schon atemberaubend. Grundsätzlich lässt sich der Fahrstil aus dem Auto nur bedingt auf das Motorrad übertragen, finde ich. Ein günstiges Bike zu kaufen heisst übrigens nicht, dass man keinen Spaß damit hat. Hast Du bei mobile.de usw mal nen Blick riskiert was man so bekommt fürs Geld? Dann werden gewisse Typen immer wieder auftauchen. Sowas wie Honda CBF/CB 600, Suzuki Bandit (GSF und GSX) und die Yamahas XJ/FZ. Sind alles gute Motorräder. Versuch dich mal auf denen. Die Suzi GSX650F dürfte optisch vermutlich am nächsten an deinem Wunsch heranreichen, weil sie optisch sehr nah an der Gixxer (Suzukis Supersportler) dran ist, aber unten drunter ist es eine Bandit. |
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Zitat:
Soweit bin ich dankbar für die genannten Modelle ;) |
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Zitat:
|
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Wenn Du mit dem Motorrad regelmäßig auf die Autobahn willst, ist das reine Geldvernichtung. Dir sollte klar sein, dass Motorradreifen (je nach Fahrweise und Reifenmodell) auf der Landstraße schon nur 3.000-14.000km halten. Hohe Geschwindigkeiten auf der BAB lassen den Reifen natürlich schneller verschleißen, aber was fast noch schlimmer ist: Zumindest der Hinterreifen wird eckig und das fährt sich in Kurven echt beschissen. Man kann sich natürlich auch ausschließlich an der Beschleunigung ergötzen, auf der Autobahn E-Klassen usw. ärgern und ständig Ampelpokal spielen... Aber die meisten verstehen unter Motorradfahren was anderes. Dabei geht's dann um Kurven. Und je nach Strasse kann man da auch schon mit 80km/h deutlich zu schnell sein. Und wenn dass der Fall ist, ist derjenige mit dem leichten "untermotorisierten" Motorrad u. U. schneller als derjenige mit dem PS-Monster. Motorrad-Anfängern ist es meistens nicht richtig bewusst, war es mir am Anfang auch nicht: Beim Motorradfahren kommt es viel mehr auf das Können des Fahrers an, als auf die reine Leistung. Ein Bekannter sagt immer :"80% Fahrer, 20% Material". Ausser man will nur geradeaus. [emoji6] Noch ein Motorradvorschlag von mir: Honda Hornet PC41. Hat auch den "sportlichen" Motor, (teilweise?) ABS, Optik gut, aber Vorteil zur CBR meiner Meinung nach: Aufrechtere Sitzposition und höherer, breiterer Lenker. Das erleichtert das fahren lernen am Anfang ungemein, im Vergleich zur gebückten Sitzposition. Und selbst (oder auch gerade) als erfahrener Pilot kann man damit riiichtig flott unterwegs sein. Auf dem Jaufenpass hat mich mal so eine Hornet abgeledert, dass ich gar nicht mehr wusste wo vorne und hinten ist. [emoji23] So schnell wie der im Spiegel aufgetaucht ist, so schnell war er dann auch wieder weg. Der ist die Kurven echt am Limit gefahren, sah zumindest so aus. |
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Die Hornet ist ein saugeil zu fahrendes Motorrad! Ich hatte bereits das Vergnügen eine 900er zu fahren. Die Motorbasis stammt genau wie bei meiner CBF von einer Fireblade; aber hier die CBR 900RR. Zum Kurvenfahren wie gemacht:cool: Die 600er bezog den Motor von der CBR 600F. Der Vorteil dieses Motor-Downgradings ist die daraus resultierende Haltbarkeit, da die Motoren ja auf sehr viel mehr Leistung ausgelegt wurden. So gehört die Hornet ja auch zu den Motorrädern, die ich Thobi empfohlen habe. |
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Preiswerter, andere Optik, ohne ABS........wäre auch die Hornet PC36 eine prima Option :D |
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen |
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Zitat:
|
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Hi, also ich kann den Ersteller hier schon gut verstehen ich stand letztes Jahr genau vor der gleichen Entscheidung allerdings mit ein wenig mehr Budget. Muss aber sagen mein Suzi Verkäufer hat mir als Anfänger ganz schnell von 600er und 1000er abgeraten. Klar die Meinungen gehen bei dem Thema immer weit auseinander aber er sagte auch "Jung du musst mit dem Motorrad wachsen ich will das du Kunde bleibst." Klingt im ersten Moment zwar witzig aber ist durchaus was wahres dran. Mein Fahrlehrer lies mich damals kurz mit seiner eigenen 1000er Gixxer fahren und ich kann nur sagen zu viel Power für den Anfang wüsste nicht wie lang das gut gehen würde mit praktisch kaum Erfahrung. Und grade die neuen auch echt teuer. von 600ern bin ich eher weg weil die nur mit hoher Drehzahl gut funktionieren. Aber was fahr ich nun überhaupt? Die GSX 650f in schwarz mit ABS die hier auch erwähnt wurde. Muss sagen als erstes Bike die richtige optisch fast eine Gixxer aber zahmer. Und unter 5 Sek. auf 100 reicht für den Anfang glaub mir. |
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen L0sty du redest von Supersportlern, den wen nicht ist die Aussage deines Händlers erst mal Blödsinn, den der Hubraum alleine sagt erst mal null aus. |
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Ronin Nein klar ich rede von Supersportlern. Weil ich halt anfangs auch so war und dachte 1000er direkt warum nicht oder 600er und wenn man sich damit näher beschäftigt gibts halt doch Gründe de dagegen sprechen auch vom Motor her. |
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Zitat:
|
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Zitat:
GSF 650 :Leistung 63 kW (86 PS) bei 10500/min Max. Drehmoment 62 Nm bei 8900/min CBF600 : Lestung :57 KW/ 78 PS bei 10.500/min Drehmoment (N m) 59 bei 8.250/min Tja nüscht.......du fährst einen hochdrehen Motor der 600er Klasse, der trotz 50ccm mehr Hubraum das Drehmoment sogar noch später anliegen hat. :D:D:D |
AW: Erstes Motorrad und den Wald vor lauter Bäumen Bredi Dann lies dir mal die Daten einer 600er Gixxer durch. Oder einer 600er Yamaha. Es ist fakt das du eine 650er nicht so hoch drehen musst wie eine von denen. Und die beiden sind ja wohl die 600er die man gängig so kennt und fährt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |