![]() |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Ich meine durch tauschen des Zylinderkopfes ist es möglich. |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Hallo Claire, Falsch-Nebenluft ist denkbar, dann dürfte sie aber auch sehr mager im Standgas laufen, wenn sie denn mal im Standgas läuft. Das heißt soviel, das eine Verbindung zwischen Einspritzung/Vergaser und Motor nicht dicht ist und der Motor falsche Luft zieht......kann eine Schlauchschelle sein oder das Verbindungsstück ist Porös. Testen.: ganz einfach.......nimm eine Sprühflasche ( Fenster putz oder so ) füll sie mit Wasser...........lass den Motor laufen und sprüh in den besagten Bereich ( Ansaugstutzen ), sollte sich dann die Drehzahl ändern ist das dein Problem. hoffe ich konnte helfen............Gruß Jürgen:cool: |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Zitat:
Du kannst übrigens auch Bremsenreiniger nehmen.... |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Mein lieber Matz, ich will das Motorrad nicht absaufen lassen und auch keinen Schaden anrichten.......... Man soll die Stelle nur ein-nebeln.......dafür nimmt man keine brennbaren Flüssigkeiten, weil zB. beim PKW gleich neben dem Ansaug-tragt auch der Auspuff-Krümmer liegt............ Ich habe das in der Werkstatt gesehen und auch selber schon gemacht... Gruß Jürgen:cool: |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
|
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Hallo Matze, es wird wahrscheinlich nur wenige hier im Forum geben die einen V8 unter der Haube haben............ Was ich meinte waren 4 Zyl.-Reihe die den Ansaug- und den Auspuff-Abgang an der selben Seite haben.......... Auch mit Wasser-Nebel erhöht sich die Drehzahl ..........es sollte doch auch nur eine Eventuelle Undichtigkeit festgestellt werden............ Gruß Jürgen:cool: |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Ich muss euch mal wieder loben! Ihr seid echt klasse!:D Eure Tipps kann ich leider nicht ausprobieren, da ich wieder zu Hause bin und die ERNA bei Jörg steht. Am Samstag wird sie hoffentlich den Weg in die Werkstatt antreten. Sie macht weiterhin ihre rasselnden Geräusche und wir haben nun schon zwei Mal festgestellt, wenn ich sie nach einer Ausfahrt wieder in die Garage stelle und im ersten Gang mit wenig Gas reinfahre, dass sie nach faulen Eiern stinkt.:eek: Ich fahre die Kleine immer artig warm und bin auch kein Heizer, der sie dauernd durch die Gegend scheucht. Klar lass ich sie auch mal mit höheren Drehzahlen ackern und auch mal richtig spurten, aber normalerweise fahre ich piano. Die Drehzahlen laufen momentan wieder artig und sie dreht auch normal bei 1200 U/Min, so wie wir sie eingestellt hatten. |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Zitat:
Warum riechen manche Autokatalysatoren nach faulen Eiern? Beim kurzzeitigen Beschleunigen des Autos ist der Brennstoffverbrauch häufig erhöht. Um den Verbrauch zu reduzieren werden sauerstoffspeichernde Materialien verwendet. Diese bestehen heutzutage aus Ceroxid in der porösen Katalysatorschicht, das mit weiteren, stabilisierenden Oxiden, die Sinterprozesse minimieren, kombiniert werden (high-tech-Dreiwegekatalysatoren). Nur 3 Gewichtsprozent Ceroxid im Aluminiumoxid inkorporiert und für 24 Stunden bei 932°C der Luft ausgesetzt ergaben in den ersten Versuchen Anfang der 80er Jahre eine Steigerung der CO/NO-Umsatzeffizeinz von 15-20%. Da Ceroxid auch Sulfate speichert, die unter fetten Bedingungen zu Schwefelwasserstoffen reduziert werden, werden zusätzliche Schwefelwasserstofffänger verwendet. Somit konnte der Geruch nach faulen Eiern von neuen Katalysatoren, der bei sogenannten High-tech-Dreiwegekatalysatoren in den Jahren 1986 bis 1992 auftrat und der auf Schwefelwasserstoff zurückzuführen ist, unterbunden werden. In den USA basierten diese Zusatzkomponenten auf Nickel. In Europa werden andere Schwefelwasserstofffänger verwendet, da man befürchtete, es könnten sich giftige Nickelcarbonyle bilden. Auch eine thermische Vorbehandlung der Ceroxidschichten (Reduzierung der Oberfläche des Ceroxids) vor Benutzung war hilfreich, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Wenn Du im ersten Gang mit wenig Gas untertourig in die Garage fährt könnte das oben genannte passieren |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Ja, ich fahre dann (wenn ich es so mache) im ersten Gang mit schleifender Kupplung langsam rein. Das das eine Sache des Kat ist, hab ich mir schon gedacht, denn vom Auto her kenne ich das auch. Ich finde es halt nur etwas eigenartig, da die Kawa das sonst nicht gemacht hat. Und da ich jetzt "Probleme" habe, merke ich natürlich jeden Unterschied. Werkstatt wird doch nichts, der Mechaniker ist auf Fortbildung! ;) |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück ... hm, könnte auch was an der Lambdasonde sein. Die vergleicht den Restsauerstoffgehalt im Abgas mit dem Luftsauerstoffgehalt und das Steuergerät errechnet daraus ein Steuersignal zur Gemischbildung. Wenn da was nicht stimmt, könnte das Gemisch auch zu fett werden. Der Techniker kann das prüfen. |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Mhmm... oh je.... Ich werde auf jeden Fall berichten, worin das Problem liegt. Die Kawa geht am 09.04. in die Werkstatt. Dann hat der Freundliche eine Woche Zeit sie zu checken, zu reparieren und mit ihr den TÜV zu machen!:D |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Zitat:
Die Drehzahl erhöht sich bei Wasser,wie kommt das???Frage,weil davon habe ich noch nie was gehört.Für mich wäre es jetzt logisch gewesen,wenn der Motor dann anfängt zu stottern. |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Hallo Matze, ich habe das zum letzten mal vor ca 30 Jahren gemacht bei Mini-Cooper...........Bremsen-Reiniger gab es zu der Zeit noch nicht oder war nicht bekannt........Start-Pilot wurde wenn es ging vermieden, gab zu harte Schläge auf die Kurbelwelle. Habe eben mal ge-Googlt stimmt, die meisten nehmen die beiden Sachen.....hab aber auch einen gefunden von der alten Schule.......Falschluft am Ansaugsystem ? networks volvoniacs Er schreibt nur das sich die Drehzahl verändert..........das reicht mir auch. Ps.: ich werde auch in Zukunft keine Technischen Fragen mehr beantworten... finde das albern wenn alles in Frage gestellt wird. Gruß Jürgen |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Zitat:
Hab nur geschieben,ich kenne keine Motoren die auf gleicher Höhe ansaugen,wie sie ausstoßen.Du? In Frage stellen ist erlaubt,ansonsten ist ein Forum wertlos.;) Ach so,das mit dem Startpilot ist absolut richtig,soll man nicht so oft machen. Mit Bremsenreiniger hab ich das schon als 15jähriger gemacht und klappt auch heute noch genauso gut.Ist doch kein Problem,wenn jemand was anderes kennt,nur möchte ich das dann auch technisch erklärt haben wollen,weil ich es so nicht kenne. |
AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück Die Fahrzeuge die ich meinte sind alles schon Oldies so wie ich..........grins Vergaser und Auspuff waren damals auf einer Seite um das Gemisch vorzuwärmen.....Opel , Mercedes, Renault, Ford usw usw... Ausnahme war BMW und die Boxer-Motoren......... Ansaugkrümmer und Auspuffkrümmer waren meist mit den selben Stehbolzen verschraubt......... Warum sich jetzt bei meinem Test mit Wasser-Nebel die Drehzahl erhöhte, kann ich dir auch nicht sagen ( bin kein Chemiker) .... Gruß Jürgen:cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |