Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorradtechnik (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/)
-   -   Drehzahlen gehen nur langsam zurück (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/3833-drehzahlen-gehen-nur-langsam-zurueck.html)

GSX-Matze 21.03.2011 22:59

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Mal sehen ob wir das nicht noch erklärt bekommen kriegen.:cool:

Claire 22.03.2011 08:01

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Bitte weiterposten. Ich finde euren Gedankenaustausch prima, auch wenn ich als absoluter Nichttechniker nur die Hälfte von dem verstehe. Aber so kann ich noch was lernen und/oder habe bestimmte Dinge schonmal gehört und/oder gelesen.

Nehmen wir mal an, es wäre eine Leitung nicht ganz 100% dicht. Kann ja sicher sein, bei einer 4 Jahre alten Maschine?... Kann ich sie trotzdem waschen. Also richtig komplett reinigen, von oben bis unten mit Wasser? Die ERNA ist so dermaßen dreckig und hat ganz dringend eine Reinigung nötig.
Oder wäre es ein Problem, dass Feuchtigkeit eindringen könnte? (Wie gesagt, der Werkstatttermin ist leider erst am 09.04.)

dermitderZR7 22.03.2011 08:15

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Moin Claire,
also ich bei eine 4 Jahre alten Bike gehen die Gummiteile nicht durch Alterung kaputt. Also wenn Du nicht beigehst und eine Hochdruckreiniger mit 2 cm Abstand auff alle möglich und unmöglichen Ecken hält, dann kann nix passieren.

Wenn aber was am Ansaugtrakt defekt ist, dann kann durch den Wasserstrahl unter ungünstigsten Umständen Wasser in den Bereich eindringen. Dann haste allerdings ein Problem.

uwanbe 22.03.2011 08:18

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Hallo Claire
ich habe ja noch kein Möp aber denke das es mit dem waschen ähnlich ist wie bei meinem Auto oder vor einem Jahr noch LKW. Bei einer Motorwäsche würde ich nicht mit einem fetten Strahl aus dem Kärcher arbeiten, Sondern im Motor-, Vergaserbereich mit einem Lappen und Eimer arbeiten. Ich lasse mich gerne berichtigen.
Gruß Uwe

Claire 22.03.2011 08:18

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Danke Jan! Normal ist es ein Wasserstrahl mit Pieselwasser raus. Also kein großer Druck dahinter. Aber in Anbetracht des von dir geschriebenen zweiten Absatzes, werde ich die gründliche Wäsche erst nach dem Werkstatttermin durchführen.:brille: Lieber auf Nummer sicher gehen und nur mit dem Lappen, wie Uwe erwähnt hat, "Verkleidung" und Felgen reinigen. Alles andere muss dann eben warten.

Jörg 22.03.2011 12:51

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Mein Honda-Händler sagte mir mal, als ich fragte, wie wasche ich mein Motorrad richtg, ich soll nur so das Wasser spritzen, wie bei einem normalen Regen oder bei einer Fahrt im Regen, nicht mehr. Es sei auch vollkommen ausreichend.
Ich hatte mal einen Nachbarn, der folterte immer seine Maschine mit dem Dampfstrahler, aber stundenlang! :eek: Ich habe mich immer aufgeregt, obwohl ich da noch keine Motorrad hatte! :mad:
Das muß ja wohl nicht sein, das es in allen kleinsten Rizzen eindringen wird!

Tabaluga273 22.03.2011 12:54

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
es geht dabei nicht nur um das Wasser in die Ritzen eindringen sondern eher darum das Fett aus den Lagern zu spülen...

dermitderZR7 22.03.2011 13:01

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Zitat:

Zitat von Tabaluga273 (Beitrag 33705)
es geht dabei nicht nur um das Wasser in die Ritzen eindringen sondern eher darum das Fett aus den Lagern zu spülen...

.. wenns nur das wäre ! Aber mit dem Wasser, was in die Lager eindringen kann, wird auch Sand und Dreck eingespühlt. Mit dem Fett und dem Wasser zusammen gibt das ein super Schleifpaste :teufel:

Jürgen 22.03.2011 15:13

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Es spricht nichts dagegen das Motorrad auch mit Hochdruck zu reinigen, nur man sollte genügend Abstand halten und wie schon geschrieben wurde an keine Elektro und Lagerteile zu dicht herangehen ( Schaltwelle, Räder, Standrohre und Schwingenlager nebst Umlenkung ) und nie die Kette mit Hochdruck reinigen
Ich wasche meist mit dem Schwamm vor und spüle sie nachher mit Hochdruck ab.

Zum Thema Kette reinigen ( ich hab zwar keine mehr)
Mit Petroleum oder Diesel über einer Wanne mit dem Pinsel säubern, dann trocken putzen und anschließend die Innenseite einfetten/ einsprühen ( nie aussen )

Gruß Jürgen:cool:

matz 22.03.2011 16:36

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
was sich bei mir seit sehr vielen Jahren perfekt bewährt hat, ist der gute Gloria Prima 5E. Ein Drucksprühgerät für den Gärtner. Der 5 Liter Tank kann auf max. 3 bar Druck gebracht werden und mit der Sprühlanze kann man gut einnebeln und abspühlen. Ein HD-Reiniger hat am Motorrad nichts verloren. Dafür liegen zu viele Teile und E-Verbindungen frei, die Schaden nehmen oder korrodieren könnten. Lappen und Handarbeit zahlen sich aus. Ebenso sollte man nur sparsam mit Motorradreinigern umgehen. Das Zeug reinigt zwar gut aber hinterlässt bei üppiger Anwendung einen weissen Schleier und greift Aluminiumteile an.

Gruss, Matz

GSX-Matze 23.03.2011 01:39

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Zitat:

Zitat von uwanbe (Beitrag 33692)
Hallo Claire
ich habe ja noch kein Möp aber denke das es mit dem waschen ähnlich ist wie bei meinem Auto oder vor einem Jahr noch LKW. Bei einer Motorwäsche würde ich nicht mit einem fetten Strahl aus dem Kärcher arbeiten, Sondern im Motor-, Vergaserbereich mit einem Lappen und Eimer arbeiten. Ich lasse mich gerne berichtigen.
Gruß Uwe

Ne,ist doch absolut richtig....Ich mache alles per Hand.Heute noch mal das Wetter genossen und danach das Bike in die Garage geschoben und....mir tun jetz die Flossen weh!:D

Claire 23.03.2011 07:53

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Für meine Kette habe ich mal den Kettenmax ausprobiert. Ist zwar ein wenig mehr Vorarbeit, aber dafür war die total verdreckte Kette (vom Vorbesitzer) super sauber!!
Ich nehme schon gern den Gartenschlauf, einfach um normale Dreckspritzer einweichen oder sogar abspritzen zu können. Wobei der von Matz erwähnte Gloria Prima vllt auch eine Alternative wäre? Da braucht man den Schlauch nicht mehr rauskramen und anschließen und es spart vermutlich auch noch Wasser.:D

dermitderZR7 11.04.2011 08:22

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Zitat:

Zitat von Claire (Beitrag 33620)
Mhmm... oh je.... Ich werde auf jeden Fall berichten, worin das Problem liegt.
Die Kawa geht am 09.04. in die Werkstatt. Dann hat der Freundliche eine Woche Zeit sie zu checken, zu reparieren und mit ihr den TÜV zu machen!:D

Moin Claire,

und haben die Schrauber den/die Fehler bei Deinem Moppet gefunden, ist jetzt wieder alles im Lot ? Da war doch was mit der Drehzahl und evt. mit dem Kat ?

Claire 11.04.2011 09:28

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Hab die Kleine am Samstag weggebracht. Der Freundliche guckt mal in Ruhe drüber. Er hat sie dann mal angeschmissen und sich das Rasseln (das immer mehr wurde mit jeder Fahrt) angehört und meinte: Das kommt von der Verkleidung! Er ist ja Hondamechaniker und kennt die ER6 nicht so gut. Aber eine Probefahrt wird eventuelle Probleme zeigen. Hab ihn nochmal explizit drauf hingewiesen, dass sie stärkere Vibrationen hat als früher.

Die Probleme mit der Drehzahl waren tatsächlich nur bei der ersten Fahrt nach dem Winter. :brille: Auch den Schwefelgeruch hab ich die letzten Fahrten nicht mehr gerochen. :rolleyes:

Gründonnerstag hole ich sie wieder ab. Vorher bin ich leider nicht mehr im Taunus. So hat der Mechaniker mehr Zeit zum Werkeln und für den TÜV.

Michael P. 11.04.2011 13:31

AW: Drehzahlen gehen nur langsam zurück
 
Um noch einmal auf den Wassersprüher zurückzukommen:

Opa, der gute Mann, hat Recht mit dem Wassersprüher!
Es wird keineswegs Wasser in den Ansaugtrakt gesprüht, sondern an den Ansaugtrakt! Die Oberflächenspannung des Wassers versiegelt kurzzeitig die Undichtigkeiten. Dadurch läuft der Motor dann so wie er normalerweise soll. Durch die Wärmestrahlung und das ansaugen des Wassernebels in den Motor beginnt der Motor wieder schlechter zu laufen. Fehlerursache gefunden. Keine Sorge, dem Motor passiert dabei nichts! Ehrlich, es gibt auch Motoren, die serienmäßig einen Wasserstrahl zur Kühlung auf den Kolbenboden bespritzt bekommen, oder zur Leistungssteigerung!;)

Wer Angst vor diesem kleinen Wassernebel aus dem Blumenpüster hat sollte dringendst bei Regen zu Hause bleiben oder eine große Rast einlegen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.